Dank Huppis Hinweisen - und vor allem aufgrund der Zeichnung - musste ich einsehen, dass in dieser Schlüsselposition nicht mehr viel ging. Wir haben das Schloss dann mit Meißel und Schraubendreher atomisiert (nicht gerade elegant aber effizient

). Zumindest brauchten wir das Cockpit nicht mit der Bohrmaschine zu versauen!
Zusammenfasend kann gesagt werden: Wenn der Schlüssel noch bis zur Position 1 zu drehen ist (Manchmal auch 1 mm davor und danach), dann kriegt man das Schloss- am besten mit einem dünnen Uhrmacherschraubenschlüssel, einem Mini-Sechskant oder einer großen Büroklammer - durch das kleine Loch aus der Führung heraus. Wenn auch das nicht geht, könnt ihr nur beten, dass sich der Schlüssel zumindest soweit dreht, dass ihr die Lenkrad-Demontage-Sperre (mit ein wenig Kraft und Rütteln am Lenkrad) überwindet.
DAHER EIN WICHTIGER GRUNDSATZ: Solltet ihr den Bimmer abstellen, achtet immer darauf dass während des Parkens die Lenkradsperre nicht "auf Zug" einrastet (z.B. durch voll eingeschlagene Räder). Sollte dies doch der Fall sein: Auf JEDEN FALL die Lenkung (und damit das Schloss) VOR DEM STARTEN ENTLASTEN. Sonst werden solche Sachen immer wieder passieren (Die Schlösser wurden bei BMW offenbar auch als Verschleißteile konzipiert und das müssen wir einfach zur Kenntnis nehmen

.