


|
News-Kategorien |
|
7-forum.com Service |
|

- Anzeige -
|
 |
Kommentare zur Meldung "Gastkommentar: Die Holländer sind doch klüger" |
|
Gastkommentar: Die Holländer sind doch klüger Die holländische Umweltministerin Jacqueline Cramer servierte ihren
Mitbürgern jetzt eine Einsicht, die wir von ihren Kollegen in unseren
Bundesländern und im Bund nicht erwarten können: Der Aufwand von
innerstädtischen Fahrverbotszonen steht in keinem vernünftigen Verhältnis zum
geringen Effekt bei der... News vom 17.08.2009 | ganzen Artikel lesen >> |
|
 |
19.08.2009, 17:47
|
#1
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Gastkommentar: Die Holländer sind doch klüger
Stellt sich die Frage:
Wussten unsere Politiker es nicht besser; waren wir die Versuchskaninchen?   
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
19.08.2009, 17:56
|
#2
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Inzwischen gibt es doch wohl mehrere Gutachten, die belegen, dass die Umweltzonen keinen nennenswerten Einfluß auf die Feinstaubbelastung der Städte haben. Wieso wird jetzt daran festgehalten? Wieso wird nicht die Notbremse gezogen? Ich habe das Gefühl, dass der Fehler nicht eingestanden werden soll, und man deswegen daran festhält. Denn irgendein Gegen-Gutachten wird es wohl immer geben.
Schade, schade, was in Deutschland so abgeht.
Von den Holländern könnten wir noch eine Menge lernen, nicht nur in Bezug auf die Umweltzonen.
Gruß,
Chriss
|
|
|
19.08.2009, 18:02
|
#3
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von Christian
Wieso wird jetzt daran festgehalten? Wieso wird nicht die Notbremse gezogen? Ich habe das Gefühl, dass der Fehler nicht eingestanden werden soll, und man deswegen daran festhält.
|
Genau das wird das Problem sein. Fehler eingestehen gibt's in der dt. Politik nicht. Siehe Ulla Schmidt.
Mit dem Wertverfall der "ausgesperrten" Fahrzeuge müssen wir wohl leben.
Danke Politik.
Da denkt man echt darüber nach, die Piratenpartei oder die HSP zu wählen. 
|
|
|
19.08.2009, 21:08
|
#4
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
"...Der Aufwand von innerstädtischen Fahrverbotszonen steht in keinem vernünftigen Verhältnis zum geringen Effekt..."
WOW! Vernuenftiger Menschenverstand in der Politik!
Haengt sie!!!!
Gruss,
Wolfi
.
__________________
.
|
|
|
19.08.2009, 21:33
|
#5
|
busy as usual
Registriert seit: 12.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Gastkommentar: Die Holländer sind doch klüger
|
Und trotzdem waren Sie bei der letzten WM nicht dabei 
|
|
|
19.08.2009, 22:15
|
#6
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von Grinch
Und trotzdem waren Sie bei der letzten WM nicht dabei 
|
Fußballer und klug? Ööhm...?
|
|
|
20.08.2009, 00:46
|
#7
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von E66-Fan
Fußballer und klug? Ööhm...?
|
 
Aber als den Oberhammer empfinde ich das ein fehlen der FS Plakette mit einem Punkt in Flensburg geandet wird. Da gibt es verkehrsrelevantere Vergehen bei denen das nicht so ist. Und ob die Plakette nun drauf ist oder nicht - das Abgasverhalten bleibt ja identisch. Also bekommst für ein Euro 5 Auto einen Punkt (wenn der Aufkleber im Handschufach liegt statt das Auto zu verschandeln)....dabei würde eine Kennzeichenabfrage alles klären.
Typisch deutsch halt. Sicher ist der Besitzer der Druckerei die die Dinger Herstellt ein Schwager eines Politikers  
Und ein einziges Mofa macht eine "Umweltzohne" eigentlich zum Katastrophengebiet
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
20.08.2009, 15:41
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Aschheim
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
|
|
|
|
20.08.2009, 16:37
|
#9
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Tja, die Holländer sind uns in vielen Bereichen voraus, wie Christian schon andeutete! Leider ist es für deutsche Politiker fast unmöglich, Fehler öffentlich zuzugeben! Man befürchtet wohl, sich international der Lächerlichkeit preiszugeben.
Das Ganze hatte von vornherein eh nur Symbolcharakter, um der Welt zu zeigen: "Heh, wir tun was für die Umwelt"! Ja, ja, diese kleine Erbse Deutschland im Größenverhältnis zu einer Orange will die Welt retten. Hatten wir schon mal, so vor ungefähr 76 Jahren - mit bekanntem Ende.
Wie ich schon mal erwähnte, empfehle ich allen Umweltfanatikern* mal Länder wie China oder Russland zu bereisen und sich mal umzuschauen, was "Umweltschutz" dort bedeutet. Die würden glatt in Ohnmacht fallen. Jeder dort investierte Euro würde 10 mal mehr für den globalen Umweltschutz bewirken als hierzulande!
*Das sind die verblendeten und realitätsfernen Idioten, die das Auto verteufeln und als Verursacher Nummer Eins für jegliche Art von Umweltverschmutzung ansehen. Dabei haben Autos (einschl. der LKWs) nur einen Anteil von 12% an allen Emissionen. An die anderen 88% geht man aber nicht ran, das ist denen nicht populistisch genug.
Gruß, Claus
|
|
|
20.08.2009, 16:48
|
#10
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Wobei dieser Gastkommentar ja auch haarscharf an den tatsächlichen Gegebenheiten vorbeischlittert. Wer sich mal die Mühe macht, die Luftreinhaltepläne zu lesen (exemplarisch sei der Luftreinhalteplan Ruhrgebiet Teilplan Ruhrgebiet Ost) genannt, wird feststellen, dass dort sehr wohl die Stickoxide Betrachtung finden, diese Aussage also definitv falsch ist:
Zitat:
Neue Dieselfahrzeuge emittieren zwar weniger Staub, dafür aber mehr Stickoxid. Diesen Aspekt haben weder die Kommunen, noch die Länder, noch der Bund bisher im Blick.
|
Auch die anderen Emittenten werden dort berücksichtigt und differenziert betrachtet. Warum trotzdem die Umweltzonen eingerichtet wurden, ist mir allerdings rätselhaft. Wenn die verantwortlichen Politiker diesen Luftreinhalteplan gelesen haben, dann sollten sie wissen, dass der erwartete Erfolg zumindest äusserst zweifelhaft ist. Wenn ich mir dann noch vor Augen halte, dass z.B. in Bochum genau eine (in Zahlen: 1) Messstation eingerichtet ist, die auch noch am Rand der Umweltzone lokalisiert ist, dann frage ich mich, wie denn die Wirksamkeit der Massnahme überhaupt festgestellt werden soll.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|