Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Kommentare zur Meldung "Der BMW Individual 760Li Sterling inspired by ROBBE u. BERKING"
Der BMW Individual 760Li Sterling inspired by ROBBE u. BERKING Eine Manufaktur steht für Unikate, traditionelle Handwerkskunst in Perfektion und die Erfüllung höchster Ansprüche. Nach diesem Ideal handelt auch die BMW Individual Manufaktur bereits seit über 20 Jahren. Was Anfang der 90er Jahre mit einer Sonderanfertigung eines BMW 750Li für Karl Lagerfeld begann, ist mittlerweile zum... News vom 22.10.2013 | ganzen Artikel lesen >>
alles andere ist absoluter schwachsinn gepaart mit inkompetenter darstellung
denn: - silber hat immer einen schmierigen "glanz"
und ein warm wirkender glanz ist nur durch entspechende ausleuchtung
realisierbar, wie auf den bildern zu sehen ...
denn bei tageslicht gibt es nichts edleres an glanz, als polierte platte
in edelstahl / spieglglanz ... ---> es sei denn man will diesen eisenkasten nur in einer
perfekt ausgeleuchteten auslage zu stehen haben, doch auch da waere
eine edelstahl/titanlegierung die optisch/haptisch bessere wahl ...
und genau das (edelstahl) wurde im anpreisungstext nicht als vergleich herangezogen.
dann noch dieser "hammerschlag"-mumpitz, das sieht dann auch noch aus wie billiges, poliertes
relief-alu ...
die tun so, als waer das was besonderes
solche arbeiten habe ich in meinen teenie-jahren mit messing & kupfer
gemacht damit mutti, oma und bekannte/verwandte was zum hinstellen hatten/haben.
wenn mir jemand ca. min. 50.000,- auf die theke packen wuerde,
waere das optische wie auch haptische individualisierungsergebniss,
min. genauso, jedoch mit V2A/V4A-Titanlegierung ---> wie in meinem von mir edelstahl-individualisierten E38 ...
nur wuerde dann nicht "Robbe & Berking" auf der KK-Leiste stehen,
sondern "Design & Handcraftet by MGP"
der BMW-preis von 320.000 Euro fuer diesen stahlkasten auf 4 raedern ist ein schlechter witz
---> wenn jedoch ein CRS-Motor 6.0/V12/QuadTurbo und alle fahrwerksteile aus Titan und/oder Carbon,
wie auch die karosse aus carbon waeren, dann kann man den preis von 320.000 Euro fuer gerechtfertigt halten ...
jeder gute sattler wuerde die lederbezuege so hinbekommen, moeglicher weise noch besser,
bei kosten von max. 5000,- euro ...
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
Geändert von TRANSPORTER (24.10.2013 um 14:14 Uhr).
die farbe wurde wohl deshalb gewaehlt, weil eine andere farbe
nicht so gut passt zum nicht so klaren glanz des silbers,
ergo musste auch eine schmierig wirkende farbe her.
denn:
bei z.b. einem uni-schwarz bzw. bmw-schwarz-2
wuerde das silber extrem "schmutzig/schmierig" wirken ...
und sich negativ optisch abheben, wie auch bei jeder anderen eindeutigen uni-farbe)
gruss
Geändert von TRANSPORTER (24.10.2013 um 14:16 Uhr).
mir geht es ebenso, Aussen und Innen Farben gefallen mir. der Rest.... k.a. wozu das nutzt ausser den /er teuerer zu machen.
P.S.
320.000??????
die haben ein Rad ab. Für da Geld würde ich in jedem Fall einen Bentley holen oder schon fast einen "kleinen" Rolls. Die sind allemal exclusiver, aber eine ganze Ecke.
Geändert von knuffel (24.10.2013 um 13:31 Uhr).
Grund: Editiert Rolce>Rolls
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
Kommt das nur mir so vor, dass diese "gehämmerte" Oberfläche vom Silber nur deswegen gewählt wurde, weil sie es glatt so nicht hinbekommen hätten?!
Ich möchte mich ja nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ich denke, dass auch ich das schaffen würde, das weiche Silber in Form zu hämmern.
Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie wirkt das ganze auf mich, als wenn irgend ein stink-reicher Rapper versucht hätte, mit irgendwelchen Mitteln, so abstrus sie auch sind, ein Auto künstlich aufzuwerten.
Genau so wie die Felgen mit Edelsteinen, die es gibt.
Und noch praxis-ferner kann man ein Auto wohl auch nicht "aufwerten". Schon klar, dass man mit so einem Wagen nicht zum Supermarkt-Parkplatz fährt, aber den darf man ja wirklich nie eine einzige Sekunde irgendwo außer Augen lassen, auch nicht in einem Luxushotel. Denn so schnell, wie da ein Dieb z.B. eine der äußeren Türgriff-Zierleisten aus Silber runter hat, kann man wohl gar nicht schauen.
Naja. Es muss einem ja nicht alles gefallen.
Ich denke jedoch, dass es viel interessantere Materialen auf der Welt gibt, die man dafür hätte verwenden können, und auch exklusiver und besser wirken lassen.
ich stimme Phillip voll und ganz zu, Kofferraum, Knöpfe, Haptik verschiedener Bauteile sind massiv nachteiliger als das was die versilbert haben. Das R&B mit silber was am Hut haben, ist verständlich, aber dann sollte BMW von sich aus mal was "richtiges" auf den Markt bringen. auch wenn es nur eine Sonderserie sein sollte.