Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Techno Classica 2006
Techno Classica 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2013, 13:57   #1
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard Tiguan Frontscheibendichtung oben - Wassereintritt?

Servus,
wir haben bei dem Tiguan derzeit ein Problem mit Wassereintritt.
Das Wasser tropft dabei aus dem Dachhimmel an den Sonnenblenden(befestigungen).

Nun hatte ich sofort das Panoramadach in Verdacht. VW hat dann die Ablaufschläuche gecheckt und getauscht. Diagnose lt. Werkstattmeister: Die waren Verstopft uuuuund zusätzlich defekt!?
Was auch immer das bedeutet, die Schläuche kosten 7€, und wenn er eh dran ist.... Den Wassertest hat er dann bestanden.

Nun, zwei Tage nach der Reparatur, tropft es wieder. Ich habe mir also die Geschichte genauer angeguckt.
Siehe da: Oberhalb des Regensensors sitzt die Frontscheibendichtung nicht richtig und steht minimal ab. Besonders die Waschanlage kann so durch die Bürsteneinwirkung Wasser hinter die Dichtung drücken; dieses Wasser läuft dann in den Dachhimmel im Bereich der Innenlampe und verteilt sich dann nach rechts und links. So meine Theorie.

Der VW Meister sagt allerdings: Neeeein, dass kann ja gar nicht sein, die Dichtung ist so aufgebaut, dass der aussen sichtbare Teil nicht relevant ist, da der Großteil der Dichtung "innenliegend" ist.

Kann mir jemand sagen, wie eine solche Dichtung grundsätzlich aufgebaut ist? Klingt mein Ansatz plausibel?
Das Panoramadach schließe ich mittlerweile aus, da das Wasser eben rechts UND links aus den Sonnenblenden tropft..

Merci!
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2013, 14:57   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ist auch nicht so - die Scheibe ist eingeklebt und das dichtet ab - wenn es richtig gemacht wurde.

Wenn die Dichtung schon absteht, ist die Scheibe evtl. nicht richtig drin... Schon mal neu gekommen?
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2013, 14:30   #3
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

VW wehrt sich mit Händen und Füßen, den Fehler zu finden. Die sagen, dass das Problem mit den Schläuchen gelöst sei.
Dabei hat es dieses Wochenende wieder getropft - und der Teppich im Beifahrerfußraum war komplett nass!! Dafür hat der VW-Meister allerdings auch eine Begründung: Das ist das RESTWASSER.......

Die Schläuche waren nach expliziter Nachfrage "komplett zu" und "einer oben porös".

Dichtung sieht von aussen so aus:


Ob die Scheibe vom Vorbesitzer mal getauscht wurde, kann ich nicht sagen. Allerdings hat die schon seit einiger Zeit einen Steinschlag, sodass ein Austausch wohl ohnehin fällig ist. Aber da stecke ich in einem Dilemma:
1) Carg**ss = NIEMALS!
2) Werkstattbindung: Versicherung sagt A.*.U.
3) VW kostet 15% der Kosten (wg. Werkstattbindung); zusätzlich zur SB. Und die können nicht mal das Kurvenlicht einstellen..
4) VW Nr. 2 hat beim anderen VW den Serviceintervall einfach von Longlife auf "Normalintervall" umcodiert und will jährliche LL-Öl verticken.
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2013, 17:03   #4
E38_Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38_Fan
 
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
Standard

Das auf dem Foto kann jedenfalls nicht die Ursache sein, ich schätze das hier schonmal eine neue Frontscheibe verbaut wurde u.U. beim Einbau geschlampt wurde.
Aber ich würde es schnellstens reparieren und wenn du nicht zu Carglass gehen willst, dann halt einen kundigen VW Händler finden.
E38_Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2013, 10:44   #5
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Auf der Scheibe befindet sich leider kein Produktionsdatum. Wohl aber ein VW-Stempel, sodass ich über das VW System rausfinden könnte, ob die Scheibe mal getauscht wurde.

Bezüglich des Kurvenlichts hat sich ein Bekannter die Sache mal angesehen. Er hat selber Kurvenlicht und musste da mal die Birne tauschen. Daher wusste er, dass die Birne zwei Positionen zum Einbau bietet; allerdings nur die eine korrekt ist.
Position 1 = leutet nach unten. Position 2 = leuchtet in den Himmel.
Was war wohl die Ursache?
VW ist das nicht aufgefallen. Ich bin begeistert.
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2013, 00:48   #6
V8-Alex
Daddy is home
 
Benutzerbild von V8-Alex
 
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
Standard

Daher bleibst bei BMW?

Und die sollen ein Panoramaglasdach wieder dicht bekommen haben?
Denke eher daran liegts....

Am Touareg muss auch wahnsinnig viel gemacht werden, ist noch Garantie, ich ahne schreckliches

Testweise mal die Frontscheibe in dem Bereich abkleben, wäre das ne Idee?
Nehm was Lack schonendes, nicht unbedingt Panzertape xD
V8-Alex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2013, 12:59   #7
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Frontscheibe ist nun neu. Und ihr habt leider Recht behalten. Es tropft munter weiter.
Zumindest das Kurvenlicht haben die nun kommentarlos gerichtet..

Alex, du hast recht. Ich hatte erst vor Kurzem noch Lobeshymnen auf Fahrzeuge der VAG gehalten. Und jetzt sowas..
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2013, 13:10   #8
V8-Alex
Daddy is home
 
Benutzerbild von V8-Alex
 
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
Standard

Alle autos sind nur so gut wie deren Mechaniker...

Es wird immer irgend etwas sein, bei jeder Marke, daher bin ich der Meinung man muss sich eben selbst drum kümmern und ahnung davon haben, sonst sieht es leider inzwischen schlecht aus...

Habe es bei meinem Praktikum bei BMW ja erlebt, da werden einfach Komponenten getauscht die der Computer anzeigt!

Ein Beispiel:
Es wurde nur eine Zündkerze getauscht, weil es auf diesem Zylinder einen Fehler gab, die anderen mit ca 80.000 km. Laufleistung wurden nicht angefasst

Grüße
Alexander
V8-Alex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2013, 21:01   #9
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

VW als Fahrzeughersteller "kocht auch nur mit Wasser" - leider im wahrsten Sinne!

(Wobei, eigentlich "koche" ich - denn VW bietet das "Wasser"..)

UPDATE, nämlich:

Beim Tiguan soll nun das gesamte Panoramadach getauscht werden. An zwei Stellen (rechte und linke Fahrzeugseite) tritt durch den Rahmen Wasser ein. Viel mehr Infos habe ich dazu auch nicht. Kostenpunkt: Rd. 1,5k.

Bitter, dass mir vor ein paar Tagen nun beim Golf 6 im Kofferraum ein feuchter Teppich aufgefallen ist. Die Reserveradmulde SCHWIMMT. Das Wasser tritt soweit ich das sehe unter der Ladekantenabdeckung ein. Nach der Waschstraße relativ wenig Wasser drin; hingegen war nach der heutigen BAB-Fahrt (bei wenig Regen allerdings viel Wasser auf der Strasse) sehr viel Wasser. Läuft rechts unter der Ladekantenabdeckung raus. Ich vermute mal die Dichtmasse ist alles andere als dicht. Dazu muss dann mal die Heckstoßstange runter..

Fazit: ZWEI UNDICHTE VW! - Dabei sagte der Werkstattmeister noch beim Erstbesuch mit dem Tiguan: "Neeeeein, also Undichtigkeiten sehen wir hier seeeeeltenst.."
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2013, 12:58   #10
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Jetzt zeigt sich VW aber von seiner besten Seite!

Baustelle Tiguan: VAG hat sich auf den Kulanzantrag einfach gar nicht gemeldet. Weder Zu- noch Absage. VW-Händler hat nun seit gut 2 Wochen ein Panoramadach am Lager liegen, kann allerdings nicht mit einem Termin dienen. Tiguan fährt - undicht und ohne Dachhimmel.

Baustelle Golf: Neue Heckklappendichtung, Zusatzbremsleuchte abgedichtet, Kabelführungskanäle abgedichtet. Damit ist das Thema für 150€ gegessen; allerdings nicht bei VW gemacht worden. Glück im Unglück.

Baustelle Polo 6N: Vor 2 Monaten von Privat gekauft. Läuft seit 3 Tagen nur noch auf zwei Pötten. Heja! Kapitaler Motorschaden! Reparaturkosten übersteigen Restwert um ein Vielfaches.

Baustelle Crosspolo 9N3: Wassereinbruch an der Tür hinten links. Wasser tritt nicht in den Innenraum ein, sondern sammelt sich zwischen den Dichtungen auf der Einstiegsleiste und schwappt beim Öffnen der Tür heraus. Google hat keine eindeutige Lösung parat.
Eine abgelöste Türfolie, wie häufig beim E39, kann ausgeschlossen werden, da der Polo sowas offenbar nicht verbaut hat.



Baustelle E61: NIX ZU MELDEN!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wassereintritt am A-Holm Gwydion BMW 7er, Modell E65/E66 8 11.07.2012 12:53
BMW X-Reihe: BMW X3 vs. MB GLK vs. VW Tiguan = Kaufberatung Sascha_BB Autos allgemein 8 19.11.2010 21:51
Spröde Frontscheibendichtung Marshall BMW 7er, Modell E38 14 27.03.2009 00:01
Innenraum: Wassereintritt? E36/E38FAN BMW 7er, Modell E38 12 07.01.2008 12:59
Karosserie: Frontscheibendichtung oben austauschbar C.K. BMW 7er, Modell E38 2 11.03.2007 18:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group