Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Essen Motor Show 2006
Essen Motor Show 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2015, 19:02   #1
bigwolf86
Mitglied
 
Registriert seit: 06.05.2011
Ort: Oldenburg (Oldb)
Fahrzeug: E65 750i 09/05, E60 550i 02/07
Frage Sporadischer Zylinderausfall ... Ursache unbekannt

Hallo,

ich fahre einen BMW 5er E60 550i mit einer Prins VSI und habe mein Problem bereits bei mt und im e60-forum gepostet, jedoch ist die Ursache noch immer nicht gefunden. Deshalb frage ich mal die 7er Community um Rat, da bei der E65/E66 Baureihe ebenfalls der 4,8l V8 verbaut wurde.

Bei meinem Dicken ist vor einiger Zeit der 2. Zylinder ausgefallen und der Bock lief weder auf Benzin noch auf LPG sauber. Daraufhin wurde die Zündkerze und die Zündspule getauscht und der Wagen lief danach ohne Probleme auf LPG, auf Benzin setzte der 2. Zylinder weiterhin aus und der 2. Zylinder hatte beim Auslesen schwankende Werte bei der Laufruhe. Dann wurde noch die Einspritzdüse getauscht und das Problem schien behoben zu sein, bis kurz darauf wieder Aussetzer im Benzinbetrieb auf dem 2. Zylinder auftraten.

Nun habe ich das Problem, dass ich im Benzinbetrieb sporadisch nen Ausfall auf dem 2. Zylinder habe. Sobald die Umschaltung auf LPG erfolgt, läuft der Motor wieder auf allen Zylindern. In der Werkstatt wurde der Kabelbaum zur Einspritzdüse auf nen Kabelbruch geprüft, jedoch konnte kein Fehler festgestellt werden. Es wurde heute die Kompression des 2. Zylinders gemessen und ergab 12 bar. Es gibt auch kein Druckverlust.

Ich bin mittlerweile ratlos und weiß nicht mehr, durch was der Fehler verursacht wird. Hat vielleicht jemand von euch eine Idee?
bigwolf86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2015, 19:42   #2
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Da der Kabelbaum für die Einspritzdüsen nur 28 € kostet, würd ich den auf der einen Seite einfach mal tauschen.
Bis wohin haben die denn den Kabelbaum getestet, bis zum Steuergerät ?
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2015, 19:49   #3
bigwolf86
Mitglied
 
Registriert seit: 06.05.2011
Ort: Oldenburg (Oldb)
Fahrzeug: E65 750i 09/05, E60 550i 02/07
Standard

Bis wohin der Kabelbaum geprüft wurde, werde ich in der Werkstatt morgen mal hinterfragen.

Hast du zufällig die Teilenummer vom Kabelbaum? Dann bestell ich den morgen früh direkt mal bei bmw.
bigwolf86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2015, 20:09   #4
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ja hab ich Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kabelbaum Motor Einspritzventile | BMW 5' E60 550i N62N Europa
Es kann aber aber auch ein Kabelbruch in dem Rest vom Motorkabelbaum sein, wo der für die Einspritzdüsen drin steckt.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2015, 23:37   #5
Jochen
Mitglied
 
Registriert seit: 28.01.2003
Ort: Essen
Fahrzeug: Audi A4 B7 Avant , W126 560SE, R129 500SL, alle auf LPG umgerüstet.
Standard

Hallo,

Kabelbaum Einspritzdüsen wird vermutlich nichts bringen. Dieser ist evtl. sowieso modifiziert wegen der Gasanlage. Ich würde bei dem Fehler eher auf das Einspritzmodul der Prins VSI Gasanlage tippen (falls bei dir die VSI 1 verbaut ist). Dieses schaltet bei Gasbetrieb die Benzindüsen ab. Außerdem geht es ganz gerne mal kaputt. Ist auch nicht so teuer.

Viel Erfolg.

Gruß Jochen
Jochen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2015, 08:16   #6
bigwolf86
Mitglied
 
Registriert seit: 06.05.2011
Ort: Oldenburg (Oldb)
Fahrzeug: E65 750i 09/05, E60 550i 02/07
Standard

Hallo Jochen,

ich hab noch die Prins VSI 1 verbaut und auf LPG läuft der Wagen ohne Probleme. Ich sag mal der Werkstatt, dass sie testweise die Sicherung von der Gasanlage ziehen sollen. So kann man wahrscheinlich am schnellsten testen, ob das Prins Steuergerät ein falsches Signal gibt. Mich würde es aber wundern, wenn der Fehler hier liegen würde.
bigwolf86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2015, 08:57   #7
Jochen
Mitglied
 
Registriert seit: 28.01.2003
Ort: Essen
Fahrzeug: Audi A4 B7 Avant , W126 560SE, R129 500SL, alle auf LPG umgerüstet.
Standard

Hallo,

nein Sicherung der Gasanlage ziehen bringt wahrscheinlich nichts.
Das Einspritzmodul ist ein kleines Zusatzmodul der VSI 1, das nur die Aufgabe hat
die Benzin Einspritzventile abzuschalten und der Motorsteuerung vorzugaukeln, dass die Benzin Einspritzventile doch noch in Betrieb sind. Im Ruhezustand des Moduls, nämlich auf Benzinbetrieb sollten die Benzin Einspritzventile eingeschaltet sein. Wenn du die Sicherung ziehst, ist die VSI aus, und das Einspritzmodul wird nicht angesteuert. Der Fehler wird also weiterhin da sein.
Ich bin wirklich ziemlich sicher, dass der Fehler in dem Modul bzw. der Verkabelung liegt, da der normale Kabelbaum zu den Ventilen nicht störanfällig ist und die Motronic ebenfalls nicht.
Schaut euch mal die Teilenummer des Moduls an und kauft es neu, kostet unter 100 €. Oder frag deinen LPG einbauer. Der sollte die Module vorrätig haben. Oder einfach dort mal Zylinder 2 brücken und dann Sicherung der VSI ziehen! Dann läuft er aber nur auf Benzin richtig :-)

Gruß Jochen
Jochen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2015, 11:59   #8
bigwolf86
Mitglied
 
Registriert seit: 06.05.2011
Ort: Oldenburg (Oldb)
Fahrzeug: E65 750i 09/05, E60 550i 02/07
Standard

Vielen Dank für den Hinweis mit dem Zusatzmodul. Ich hab das mal an die Werkstatt weitergegeben
bigwolf86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2015, 14:57   #9
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

genau - der Fehler sollte entweder im Zusatzmodul oder in der Leitung vom Zusatzmodul zur Benzindüse zu finden sein.

Speziell dann im Kabel zur Benzindüse des 2. Zylinders
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2015, 18:31   #10
Jochen
Mitglied
 
Registriert seit: 28.01.2003
Ort: Essen
Fahrzeug: Audi A4 B7 Avant , W126 560SE, R129 500SL, alle auf LPG umgerüstet.
Standard

Hallo,

wenn du mir die genaue Nummer des Einspritzmoduls sagst, kann ich mal schauen, ob ich den Schaltplan mit Kabelfarben dafür da habe.
Dann kannst du heraussuchen, welche Kabel für einen Test überbrückt werden müssen.

Gruß Jochen
Jochen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zylinderausfall, Ölverbrauch, Neuvorstellung Teilegott BMW 7er, Modell E38 0 16.02.2013 18:00
M60 - Tod durch Loch im Kolben! Ursache unbekannt. timmey84 BMW 7er, Modell E32 67 22.11.2012 21:32
Elektrik: Monitor sporadischer Ausfall, wiedermal Ursache unbekannt! wildi BMW 7er, Modell E38 6 26.01.2011 22:55
Zylinderausfall 730 M60 andiheinzi BMW 7er, Modell E32 10 11.05.2010 20:46
Motorraum: Ruckeln/Zylinderausfall bimmer77 BMW 7er, Modell E38 17 11.05.2010 20:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group