


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.01.2006, 00:56
|
#1
|
raubsauger©
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Bühl
Fahrzeug: E61 (03.08) ; Peugeot 207CC (07.07); R1200RT (05.05)
|
Leistung Heckscheibenheizung
Tach auch,
bin mir nicht sicher ob was hin ist oder ob ich ein bischen viel erwarte.
Neulich bei dieser Saukälte, der Wagen stand 2 Tage schön eingeschneit draussen, bin ich raus und hab' die Heckscheibe nur saubergefegt aber nicht die Eisschicht weggekratzt.
Also, die HSH heizt, auch gleichmäßig aber brauchte verdammt lange bis die Scheibe frei war. Ich würde zwar wetten, bei meinen vorherigen Autos wäre das schneller gegangen aber.....
Ich musste so 4 mal die Heizung neu anschmeissen bis die Scheibe letztlich frei war, nach ca.30 min also.
Die Aussentemperatur war ca. -5 Grad, also relativ kalt.
Normal oder nicht? Bzw. gibt es das Fehlersymptom verminderte Heizleistung eigentlich?
Merci im Voraus (Tanken, Wasser und Öl nachfüllen krieg ich hin aber dann...)
__________________
ich habe keine Vorurteile, ich hasse jeden...
|
|
|
29.01.2006, 01:06
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i - E38 - 04.95
|
Hm...
Ich bin kein Heckscheiben-Fachmann, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das Teil mit verminderter Heizleistung heizt. HSH ist doch eigentlich so aufgebaut, dass sie spielt oder nicht, würd ich jetzt mal denken. Bei älteren Autos kenn ich auch einzelne Heizdrähte, die's nicht mehr tun, weil sie irgendwo gerissen sind, aber weniger Leistung? Vielleicht hatte das Teil einfach mit dem Eis und dem durchgekühlten Glas zu kämpfen ... leitet ja nicht so toll.
Grüße,
Jan
|
|
|
29.01.2006, 01:15
|
#3
|
raubsauger©
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Bühl
Fahrzeug: E61 (03.08) ; Peugeot 207CC (07.07); R1200RT (05.05)
|
@perlich, glaub' ich ja...
....tendenziell auch, aber bin mir halt nicht sicher. Hoffentlich kann's noch jemand mit Gewissheit beantworten sonst mache ich mich wieder in der Werkstätt lächerlich... 
|
|
|
29.01.2006, 19:50
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2003
Ort: Westfalen
Fahrzeug: E38;E36
|
Sollte normal nicht richtig sein.
Mein E36 steht Nachts immer draussen und friert somit auch zu.
Nach spätestens 10-15 Minuten ist eine Eisscheibe frei.
gruss
Maik
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|