Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
IAA 2007
IAA 2007
 
BMW Neuheiten
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
BMW Motorrad präsentiert die BMW R20 concept.
BMW R20 concept (2024)

 
Der neue BMW M4 CS.
BMW M4 CS (G82 LCI), ab 2024.

 
Der neue MINI Aceman
MINI Aceman (ab 2024)

 
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2011, 15:16   #1
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2021 Tesla M3 LR, 2003 Porsche 986 S
Standard Fahrbericht 645CiA

Fahrbericht BMW 645CIA
Das ultimative Synthethikcoupe für Arcade Racer


Nachdem mir der aktuelle 6er BMW auf der IAA sehr gefallen hat, habe ich zufällig beim hiesigen VW Händler eines der seltenen gebrauchten 645er Coupe aus dem Jahre 2005 stehen sehen, welches natürlich deutlich bezahlbarer ist als der Neuwagen und zudem mit sofortiger Verfügbarkeit punktet.

Über das Design kann man sich streiten,meiner Meinung nach ist der 6er das einzig schöne Auto der Bangele-Ära - nicht perfekt, aber er hat was.

Der Kilometerstand ist mit 118tkm schon recht ordentlich, der geforderte Preis wurde von 26k auf 23k gesenkt. Der silberne Lack ist mit einer Dreckschicht versehen, die Bremsscheiben angerostet, offenbar wurde das Coupe schon viel zu lange nicht mehr bewegt. Das Leder ist ok, die Sitze sind nicht allzu durchgesessen, es gibt keine größeren Kratzer oder gar Risse, nur eine häßliche und nur schwer zu reparierende Beule verunziert den rechten Kotflügel.

Eine Probefahrt bekam ich verblüffenderweise sofort und ohne Umschweife angeboten. Das Wetter war schön, also griff ich spontan zu. Schon im Stand brabbelt der V8 munter vor sich hin. Ich möge das Auto möglichst nicht wieder ausschalten, die Batterie wäre platt, aber für 100km würde der Sprit noch reichen, nachtanken sollte ich ausdrücklich nicht.

Innen erwartet dem volllederverwöhnten Porschefahrer ein Leder-Dakota Ambiente mit der Extraportion Plastik, die auch einem Dacia Logan gut stehen würde.

Immerhin, die Sitze sind elektrisch verstellbar und sogar mit Memory. Platz gibt es in Hülle und Fülle. Sogar auf der Rückbank kann man hinter mir noch bequem sitzen, das ist nicht in jedem Coupe selbstverständlich. Die Sitzposition ist ungewohnt hoch - klar kann man den Sitz auch runter stellen, aber dann ist die Sicht wegen der hohen Gürtellinie doch sehr eingeschränkt.

Ich lege den Gang ein und rolle langsam vom Hof, verfolgt von den Blicken des VW Händlers, der offenbar froh ist, daß er mir das Auto nicht erklären muß. Die Lenkung ist angenehm leichtgängig, fühlt sich aber irgendwie synthetisch an. Der Lenkradkranz ist leider schon recht abgegriffen. An die runde Karosserie muß ich mich erst ein wenig gewöhnen, das PDC scheint nicht zu funktionieren und die Enden des Autos kann ich nur erahnen.

100km Reichweite? Von wegen, die Anzeige sackt rapide in den Keller, trotz verhaltener Fahrweise. Der Motor ist sehr leise, auch Außengeräusche dringen kaum ein. Die Automatik schaltet sehr flink, bei etwas höheren Drehzahlen erhebt der V8 kernig seine Stimme und beschleunigt vehement, ohne allzu viel Aufhebens darum zu machen. Die Klimaanlage arbeitet leise und effizient, ganz ohne Lüftungklappenbewegungsgeräusche. Es quietscht nichts, es wackelt nichts, der Wagen rollt sauber und komfortabel ab.

Da die Batterie noch leerer war als der Tank und der Wagen nur mit Starthilfe ansprang, rolle ich die ersten Kilometer in sehr verhaltenem Tempo über Lehrter Landstraßen. Zuhause angekommen gabel ich meine erstaunte Anna auf. Ihr gefällt das Coupe und das große Panorama Glasdach, aber nicht die spartanische Innenausstattung mit dem abblätternden Softlack. Überhaupt ist dieser 6er zumindest auf dem ersten Blick das Gegenteil von einem Ausstattungswunder: Grundausstattung mit Navi, CD-Wechsler, Panoramadach und Automatikgetriebe. Ob Dynamic Drive verbaut ist, weiß ich nicht, es gibt kein Wartungsheft und leider auch keine Ausstattungliste. PDC ist wie gesagt verbaut, aber defekt.

schade find ich es, daß der 6er statt der genialen Displays vom E65 nur die kargen Instrumente vom E60 geerbt hat. Es gibt ein Ölthermometer, aber leider keine Anzeige des Momentanverbrauchs. Den Automatikwählhebel kenne ich aus meinem E39, die Plastikverkleidungen der Mittelkonsole wirken schäbig, nicht einmal der Mitteltunnel ist beledert. Dafür hat der iDrive Controller Force Feedback.

Auf der Autobahn möchte ich es trotz leerem Tank einmal wissen: auf der A7 Richtung Hildesheim trete ich das Gaspedal bis aufs Bodenblech durch. Der Motor dreht begeistert hoch und beschleunigt das Coupe in nullkommanichts auf über 200 Sachen. Das Fahrwerk ist absolute spitze, selbst bei hohem Tempo hat man das Auto sehr gut im Griff, die Wankbewegungen halten sich in engen Grenzen. Ich vermute mal, daß zumindest DD doch eingebaut sein dürfte. So macht das Fahren richtig Freude, das große Coupe animiert zum Rasen, weil das Gasgeben einfach tierisch Spaß macht.

Natürlich wird die Aktion sofort durch eine deutlich eingeschränkte Reichweite bestraft, so daß wir die restliche Stecke bis zur nächesten Ausfahrt mit 90 km/h hinter einem Lastwagen herschleichen. Zeit, sich mit dem immer noch unsäglichen iDrive zu beschäftigen. Es gibt eine Sprachsteuerung, das Kommando "Navigation" versteht sie auch ganz gut. Das Wort "Tankstelle" interpretiert sie hingegen als "Radiosender anspielen". Lästig finde ich auch, daß jedes Kommando lautstark und langsam wiederholt wird: ein kurzes militärisches "Sir, ja, Sir!" würde vollkommen genügen und wäre auch deutlich cooler.

Bei Hildesheim stelle ich den Motor aller Warnungen zum Trotz aus und tanke ein paar Liter nach. Ich hab einfach nicht die Nerven, mit einer 13km Reichweitenanzeige 30km weit nach Hause zu fahren. Nach dem Tanken der Schock: der Schlüssel will nicht ins Schloss. Und überhaupt fühlt der sich komisch an. Kein Wunder: ich habe versucht, mit dem Porsche Schlüssel zu starten. Bäh. Kein Problem, den richtigen Schlüssel reingesteckt, und der V8 fängt wieder munter an zu brabbeln.

Sprit im Tank und freie Bahn, hurra! Wir geben den 333 Pferdchen die Sporen. Bei 140 Kick-down und zusehen, wie der Tacho ohne Umschweife Richtung 220 wandert, das hat was, dazu der kernige Sound und das fantastische Fahrwerk! Junge Junge, seit dem E38 hat sich doch technisch sehr viel getan. Die Bremsen packen übrigens auch munter zu, genauso wie es sich gehört.

Trotzdem fehlt etwas. Es läßt sich nicht genau beziffern, aber irgendwie ist das 6er Coupe einfach kein Sportwagen. Abgesehen von der hohen Sitzposition und dem vielen Platz im Auto fehlt eine gewisse Dramatik, es ein Hauch von Leidenschaft, es fehlt das Gefühl, ein wirklich unvernünftiges Auto zu fahren, denn dazu ist der 6er viel zu gut. Klar, ok, der Blick auf den Verbrauch mit 13,8l ist ein Unvernunfsindikator, aber ein hoher Verbrauch allein bedeutet noch lange kein Benzin im Blut.

Bei der Rückgabe stehe ich eine Weile im VW Autohaus herum und betrachte wahnsinnig teure Autos, mit denen ich wirklich überhaupt nichts anfangen kann. Irgendwie dämmert es mir: der BMW hat vom Fahrerlebnis fast mehr mit dem VW Polo meiner Mom gemein hat als mit meinen beiden betagten Boliden.

Der Vergleich mag unfair erscheinen und hat sicherlich viel mit dem Vorhandensein einer Unmenge grauenhafter Plastikoberflächen zu tun, aber:

Jaguar baut Autos, die hinreißend schön und immer ein bisschen skurril sind, ohne Anspruch auf Perfektion. Man muß sie liebhaben, um mit Ihnen leben zu können, aber einmal gefahren gehen sie einem nicht so schnell aus dem Kopf.

Porsche hat zwar den Anspruch von Perfektion, erfordert aber von dem Fahrer eine gewisse Leidensfähigkeit, die mit einem einzigartigen Fahrerlebnis mehr als kompensiert wird und den Fahrer wie eine Droge in seinen Bann zieht.

Und auch der alte E38 V12 hat etwas besonderes an sich. Diese gewisse Schwerfälligkeit mit dem tiefen Eintauchen des Fahrwerks bei Lastwechseln, das unheimliche Drehmoment, der Luxus der Ausstattung.

Der 6er ist kein schlechtes Auto, im Gegenteil. Er verwandelt die Autobahn in eine Art Arcade Racing Game. Und dieser Vergleich trifft es vielleicht am besten: hohe Beschleunigung, ein Wahnsinnsdrehvermögen, sehr gute Bremsen und eine absurde Kurvenlage bei gleichzeitigem Fehlen einer authentischen Auseinandersetzung mit dem Auto.

Er ist mehr Need 4 Speed als Forza 4, er verführt zum Rasen, er bettelt darum, getreten zu werden. Der E38 animiert aufgrund seiner Schwerfälligkeit zu einer eher gemächlichen Gangart, beim Porsche Boxster hängt man den Ellenbogen raus und cruist im hohen Gang, den wummernden Boxer im Rücken.

Der 645 hingegen macht vor allem dann Spaß, wenn er seine Vorzüge auspielen darf, und das heißt mit 250 über die Autobahn knallen. Ein M6 würde meinen eigentlich sehr gesitteten Fahrstil vermutlich vollends ruinieren.

Ich würde meinen Porsche nie gegen einen 6er tauschen, denn einen offenen Porsche kann man nur durch einen offenen Porsche ersetzen.

Als Nachfolger für den 7er hingegen kann ich mir ein 6er Coupe durchaus vorstellen - aber bitte in schwarz und mit einer Individual Volllederaustattung in Merino Platin samt Alcantara Dachhimmel. Logic 7 und Headupdisplay sind ebenfalls Pflicht, und natürlich dieses geniale Fahrwerk.

Interessanterweise hat sich der Vorbesitzer meines Fuffis für einen 650i als Nachfolgemodell entschieden...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg BMW_645CI_VGA-1.jpg (98,8 KB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg BMW_645CI_VGA-2.jpg (80,1 KB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg BMW_645CI_VGA-3.jpg (67,0 KB, 62x aufgerufen)
Dateityp: jpg BMW_645CI_VGA-4.jpg (95,0 KB, 37x aufgerufen)
__________________
Liebe Grüße,

Johannes

Mein Autoblog mit Fahrberichten: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.geniale-fahrberichte.de

Mein Blog übers Fliegen lernen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.alpha-flying-india.de

Unser Service für den professionellen E-Mail Newsletter Versand: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.mailfino.de
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2011, 15:49   #2
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Der Erstbesitzer Deines Fuffis hat danach wie es sich gehört wieder nen Fuffi gekauft - das war nämlich unser .
Danach kam dann "leider nur noch nen V8", hatte ja mal mit ihm telefoniert, als ich die Rechnungen besorgt hatte. Dann kamen E65 750i. Wäre mal interessant, obs wieder nen F01 V12 von unserem Lieblingsgrafen gibt.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2011, 15:53   #3
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2021 Tesla M3 LR, 2003 Porsche 986 S
Standard

Zitat:
Zitat von modtta4455 Beitrag anzeigen
Der Erstbesitzer Deines Fuffis hat danach wie es sich gehört wieder nen Fuffi gekauft - das war nämlich unser .
Danach kam dann "leider nur noch nen V8", hatte ja mal mit ihm telefoniert, als ich die Rechnungen besorgt hatte. Dann kamen E65 750i. Wäre mal interessant, obs wieder nen F01 V12 von unserem Lieblingsgrafen gibt.
Geht ja nicht um den Erstbesitzer, sondern um den Vorbesitzer
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2011, 01:56   #4
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard

Hi,

danke für dein Bericht, liest sich prima .

Worin unterscheiden sich eigentlich z.B. 550i und 650i, bzw. M5/M6 bezüglich Fahrwerk und Fahrleistungen ? Fährt sich der 6er besser als der E60? Mir war das nie ganz klar, weil vom Gewicht und der Leistung wohl beide fast gleich sind.


Mfg Martin
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2011, 04:32   #5
Saygimdan
Ohne Auto
 
Benutzerbild von Saygimdan
 
Registriert seit: 13.10.2010
Ort: NRW
Fahrzeug: VW Golf V Plus 1.9 TDI
Standard

Warst zufällig auch auf der A3?

Und danke für dein Bericht mit dem tollsten BMW aller Zeiten nach dem 8er. Wäre der M6 ein V8 hätte ich ihn längst hier stehen....als 45er oder 50er ist er aber genau wie du es empfunden hast halt kein Sportwagen und würde mir keinen Ausgleich zu meiner alltäglichen Limo bieten, leider.
Saygimdan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2011, 04:37   #6
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Über die A3 bin ich neulich rüber...
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2011, 06:37   #7
Christian
Administrator
 
Benutzerbild von Christian
 
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
Standard

Top Bericht. Vielen Dank. So etwas könnten wir öfter gebrauchen!

Gruß,
Chriss
Christian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2011, 10:46   #8
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Schön geschrieben wie immer! Aber der 6er ist was die Qualtiätsanmutung betrifft eine Katastrophe auf VW Fox Niveau!

Preislich sind die 6er auch jenseits von Gut und Böse im NP-Bereich; schließlich ist es mehr oder weniger ein 5er.

Grüße Philipp
__________________
"Leistung macht Dich auf der Geraden schneller, weniger Gewicht überall"
Zitat Colin Chapman

Von mir organsierte Treffen:

- Interner Link) Bodenseetreffen 2007

- Interner Link) Bodenseetreffen 2005

- Interner Link) Bodenseetreffen 2004

- Interner Link) Spielzeuge
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2011, 12:45   #9
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Dafür sind die 6er gebraucht aus meiner Sicht relativ günstig ... die Innenausstattung entspricht m.M.n. dem, was auch bei zeitgleichen BMW üblich war ...

und so ein 650er lässt einen als Beifahrer schon mal schlecht werden, wenn man erleben darf, was da bei einer kurvigen Landstraße für Geschwindigkeiten möglich sind ...
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2011, 13:27   #10
Playnetman
Mitglied
 
Benutzerbild von Playnetman
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Rotenburg a. d. Fulda
Fahrzeug: E38-740i M62 (01.00)
Standard

einfach ein klasse bericht und schön geschrieben

hört sich alles sehr objektiv an

und macht lust auf eine probefahrt mit einem 6er,

der eine meiner meinung nach eine alternative zu einem E65 ist

von den plastik oberflächen werde ich mir allerdings ein eigenes urteil erlauben (kann mir nicht vorstellen das er so wirkt)

gruss oliver
__________________
Das Gesetz der Wirtschaft

Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend
jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger
verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am
Preis orientieren, werden gerechte Beute solcher
Machenschaften.

John Ruskin, engl. Sozialreformer (1819-1900)
Playnetman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
740d Fahrbericht xetja BMW 7er, Modell F01/F02 1 10.08.2009 09:45
BMW 6er: M6 - toller Fahrbericht alikante Autos allgemein 8 03.05.2007 09:45
BMW 5er: Fahrbericht M5 Artos Autos allgemein 1 23.03.2006 21:48
Fahrbericht Ford Ka JRAV Autos allgemein 5 26.08.2003 22:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group