


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.11.2012, 17:55
|
#1
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
3.0 tdi DPF - Partikelfilter übervoll
Hallo miteinander,
heute war wieder so ein Tag, an dem ich froh bin, nen Benziner zu fahren und nicht so einen völlig danebenkonstruierten Diesel mit Partikelfilter.
Zur Geschichte:
Ein Freund fährt einen Audi A4 3.0 tdi quattro, super ausgestattet, inzwischen ca. 55.000 KM, neu gekauft.
Vor ca. 200 KM kam die Meldung, dass der DPF voll sei - nix ungewöhnliches - eigentlich.
Ein kurzer Anruf bei Audi: Fahren Sie ca. 10 Minuten mit einer Drehzahl von zwischen 2.000 und 2.500 Umdrehungen, dann geht die Lampe wieder aus.
Kollege hat das am Samstag gemacht, leider ohne Erfolg. Im Gegenteil, die Leuchte (Glühwendel) fing an zu blinken und die Motorkontrolleuchte ging an.
Gefühlte 60 PS...
Der erste Weg heute Morgen führte zu Audi, auslesen lassen.
Ergebnis: Partikelfilter übervoll.
Man könne entweder eine "Notreinigung" durchführen (ca. 250,- EUR) es könnte aber auch recht sicher sein, dass der DPF nun platt sei und neu rein müsste (ca. 1.500,- bis 1.600,- EUR).
Meine Nachfrage an mehreren Stellen, ob es denn sein könnte, dass zwischen dem möglichen Tod des DPF und der Meldung dass er voll sei nur ca. 200 KM liegen könnten wurde überall mit "das ist durchaus möglich" beantwortet.
Nun, nach dieser Geschichte meine Fragen dazu:
a) Ist das tatsächlich so, dass zwischen "keiner Meldung" und "zu spät" nur 200 KM (Autobahn) liegen können?
b) Kann man das Kackding nicht irgendwie reinigen?
c) Will sich Audi gerade ungerechtfertigt bereichern?
d) Ist das bei BMW auch so? Dann kauf ich nämlich NIE nen Diesel...
Wer kann uns mit guten Tipps helfen, dass nun nicht wegen so nem Mist eine so große Geldsumme den Besitzer wechselt?
Audi sagte, der Wagen solle am besten keinen KM mehr gefahren werden, da die Chance auf den Totalschaden des DPF mit jedem Meter steigen würde.
Wer konzipiert denn so einen hirnverbrannten Schwachsinn?
|
|
|
19.11.2012, 18:09
|
#2
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Der DPF meines VW Touran war bei 220.000km voll beladen. Austausch sollte 2500€ kosten. Aussage war: die Lebensdauer ist ca. 250.000km
Die Aschebeladung kann übrigens exact ausgelesen werden.
Da war dann auch nichts mehr zu retten, der musste neu. Angeblich gibt es aber inzwischen Firmen die DPF regenerieren können.
|
|
|
19.11.2012, 18:55
|
#3
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Hier hat der Wagen keine 56.000 KM und zwischen der Meldung dass ne Wartungsfahrt ansteht und dem angeblich möglichen Totalschaden des Filters liegen keine 250 KM!!!
Regenerierte Filter liegen immer noch bei ca. 600,- Euro zzgl. Einbau.....
|
|
|
19.11.2012, 19:00
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
|
Ich habe schon von Fällen gehört, da gab es keine "Warnung" vorher, d.h. er ging auf einmal ins Notprogramm, incl. blinkender Leuchte.
Man kann mittels VCDS/VAG COM (Diagnose) eine Notregeneration durchführen, in den meisten Fällen ist es aber schon zu spät.
Zitat:
Wer konzipiert denn so einen hirnverbrannten Schwachsinn?
|
Man könnte sagen die EU 
|
|
|
19.11.2012, 19:10
|
#5
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Ist bei BMW auch so
Der DPF leidet angeblich, wenn man ihn selten richtig heiss fährt auf BAB etc.
Grüße Philipp
|
|
|
19.11.2012, 19:20
|
#6
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Die Scheisse rausfeuern ist natürlich auch verboten.
Man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen:
Da kauft einer nen Diesel, damit er Sprit spart, zahlt dafür nen höheren Anschaffungspreis, höhere Steuern und muss dann auch noch permanent Wartungszusatzfahrten machen. Dazu geht dann noch der Filter hops und kost richtig Asche, nebenbei hat die Karre noch nen Zahnriemen, dessen Wechsel in der gleichen Preisliga liegt....
TEURER kann man ja gar nicht mehr fahren!
Wozu also Diesel?
|
|
|
19.11.2012, 19:54
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Geändert von alexis sorbas (19.11.2012 um 20:02 Uhr).
|
|
|
19.11.2012, 20:01
|
#8
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
An den PC muss er so oder so - meist bringt die eigene Reinigung aber nix. Kurz- und Stadtverkehr lässt den Filter schnell zusitzen.
Find das mittlerweile ziemlich lustig, weil die Kosten hoch sind und kaum einer davon Kenntnis hat...die Verkäufer verschweigen es meist.
Sehe es wie Du: Ein weiteres Argument gegen die Stinker 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
19.11.2012, 20:06
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Ausnahmeerscheinung.
Die Diesel meines Arbeitgebers haben alle einen DPF und fahren problemfrei, vom 2,0 bis zum 4,0 TDI.
Das ein Zahnriemen Schwachsinn ist braucht man nicht zu erörtern.
Zitat:
Sehe es wie Du: Ein weiteres Argument gegen die Stinker
|
Absolut, gerade für Altwagenfahrer wie mich 
|
|
|
19.11.2012, 20:08
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Mittlerweile gibt es Zahnriemen die erst bei 240.000 km ersetzt werden müssen.
Ohne Witz!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|