


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.10.2013, 16:06
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.08.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA (03.00)
|
BMW N42 Steuerkette, Zweimal Reparatur beim Freundlichen
Hallo Leute,
meine Freundin hat einen E46 316i 2002er mit N42 Motor. Bei ihr ist die Steuerkette übergesprungen, sie hatte einen Liegenbleiber. Daraufhin wurde beim Freundlichen der Kettenspanner als Ursache festgestellt und gewechselt. Ist bei dem Motor wohl ein ziemlicher Aufwand. Nach ca 50 KM sprang die Kette wieder über. Der Freundliche meint nun Steuerkette überdehnt, muss gewechselt werden. Nun kostet das natürlich wieder eine Stange Geld. Befreundete KFZler als auch ein Anwalt auf diesem Gebiet behaupten nun, bei diesem Fehlerbild hätte die Steuerkette auf jeden Fall mitgewechselt werden MÜSSEN. Der Freundliche habe nun die Kosten zu tragen, zumindest was Arbeit angeht. Was meint ihr ?
mfg
|
|
|
29.10.2013, 16:39
|
#2
|
hat zuviel Alteisen...
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: Mittelstetten
Fahrzeug: 745iA BJ 03/86, 728iA BJ 02/83, 530d e61 Bj.04/06, 325iT e46 Bj.03
|
Ich meine das mir mal nen Bmw Schrauber gesagt hat das dass mit dem Kette überspringen öfter vorkommt. Normalerweise würd ich auch sagen das die gleich mitgemacht werden sollte. Der Annehmer im Autohaus sollte normalerweise schon vorher mit dem Kunden abklären ob das gleich mitgemacht werden soll.
Normalerweise kenn ich das von Vertragshändlern eigentlich so das die lieber von vorneherein alles was irgendwie relevant ist gleich mittauschen wollen.
Ich würd als erstes mal das Gespräch suchen um die Möglichkeiten abzuklopfen, evtl. bietet der Freundliche ja von sich aus eine annehmbare Lösung.
Wenn der sich stur stellt als nächstes an Bmw direkt wenden mit der Beschwerde.
Gruß, Andreas
__________________
 Hubraum statt Wohnraum !
|
|
|
29.10.2013, 21:19
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.08.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA (03.00)
|
Danke für deine Meinung.
Nun, wenn ich das jetzt mal rein Gewährleistungsrechtlich sehe:
Ich bringe als Laie ein Fahrzeug zum Freundlichen, welches nicht mehr fährt. Es wird eine übersprungene Steuerkette diagnostiziert. Ich lasse reparieren, was er macht ist dabei irrelavant, und habe genau den selben Fehler keine 100 km später. Dann ist das doch ein Sachmangel. Die Leistung, nämlich das Auto zu reparieren, wurde mangelhaft erbracht. Der Freundliche hat doch nachzubessern, und zwar kostenneutral. Oder sehe ich das falsch ?
|
|
|
29.10.2013, 21:51
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Nur den Kettenspanner (Nr. 7) zu ersetzen reicht nicht. Es müssen die Kette (Nr. 1) und die Schiene (Nr. 2 und 3) mitgetauscht werden bei diesem Motor.
Steuertrieb-Steuerkette BMW 3' E46, 316i (N42) ? BMW Teilekatalog
Was hat denn Deine Freundin mit der Werkstatt ausgemacht?
Evtl. wurde einander vorbeigeredet.
|
|
|
30.10.2013, 11:02
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.08.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA (03.00)
|
naja meine Freundin ist Laie. Was soll sie ausmachen ? Der Auftrag war, Reparatur des Fahrzeugs. Die Diagnose war, Kettenspanner muss gewechselt werden. Es stand dabei nicht zur Debatte, ob die Kette auch gewechselt werden muss. Weder wurde ihr das vorgeschlagen, noch wurde das Risiko erwähnt, dass in 10% der Fälle die Kette nach Spannerwechsel wieder überspringt. Und in diesem Fall eine ebenso teure zweite Reparatur folgen muss. Selbstverständlich hätte sie die Kette mitwechseln lassen wenn ihr dies erläutert worden wäre. Aber woher soll sie das denn wissen ?
Deshalb stellt sich mir eben die Frage, war die Reparatur sachgemäß, oder hätte die Kette gewechselt werden MÜSSEN ? d.h. gibt es einen offiziellen Reparaturleitfaden seitens BMW, der eindeutig besagt: "Bei Überspringen der Steuerkette muss diese getauscht werden" ?
|
|
|
30.10.2013, 11:24
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von rebbo
Der Auftrag war, Reparatur des Fahrzeugs.
|
Das ist schon entscheidend. Wenn pauschal der Auftrag lautete "heile machen", dann würde ich das nun als Sachmangel sehen.
Wenn allerdings ein genauer Auftrag geschrieben wurde, in dem nur Stand, dass der Kettenspanner gewechselt werden soll, dann wäre es eine andere Situation.
Poste doch mal ein Bild vom Auftrag.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|