


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.01.2006, 12:29
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Kalte Fusse in Autos mit Dieselmotorchen?
Hey Forumler!
Die Frage trifft eigentlich nur Dieselfraktion zu. Wir / meine Frau und ich/ haetten gestern die Moeglichkeit einen X3 mit 2 Liter Dieselmotor zu bewegen und eins ist uns schon zum zweiten mal bei solchen modernen Diesel aufgefallen: drinn war saukalt  . Erst nach guten 5 Kilometer koennten wir etwas waerme fuehlen, aber warm war das noch lange nicht. Wie lange brauchen eigentlich unsere diesel 7er, um wirklich warm zu werden? Mit und ohne Standheizung versteht sich, weil solch X3, der ohne Standheizung fuhr, fuer winterlicher Stadtverkehr war meiner Meinung nach vollig ungeeignet
MfG
Andrzej
|
|
|
14.01.2006, 17:30
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.10.2004
Ort: Freudenberg
Fahrzeug: 525D E39
|
Hatte den 730 D E38 allerdings mit zuheizer und nach 5 km zeigte die motortemperatur schon normalwärme an und innen wars auch schon sehr mollig warm heizung auf 32 grad
und jetzt mit dem 525 D E39 der auch einen zuheizer hat das gleiche
ohne zuheizer weis ich jetzt ned kann ich dir ned sagen tut mir leid
|
|
|
14.01.2006, 19:25
|
#3
|
too fast but invisible ;)
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
|
Mein 94-er 90-PS-TDI wurde bei starkem Frost gar nicht mehr warm. D.h. er erreichte die normale Betriebstemperatur auch nach längerer Fahrt nicht mehr.
Abhilfe: Pappe vor den Kühler.
Mein 2000-er 115-PS-TDI wurde schon etwas schneller warm. Aber 15 km bis zur normalen Betriebstemperatur waren normal.
Unsere 30-er und 40-er Diesel habe ja eine Motorheizung (die wir auch als Standheizung nutzen können), daher werden die wesentlich schneller warm.
Beste Grüße,
Uwe
|
|
|
14.01.2006, 20:00
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
|
hatte früher mal einen astra turbo diesel. ging gut ab ..............aber wenn du die heizung bei -10 grad angemacht hast dann wurd er garnicht warm oder kühlte ab bis in blaue (nee ! die kühlung war in ordnung) scheint bei etlichen diesel so zu sein.
|
|
|
14.01.2006, 20:10
|
#5
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Die modernen Diesel haben einfach einen zu guten Wirkungsgrad - da fällt nicht genug Abwärme bei an ...
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
14.01.2006, 22:06
|
#6
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Ich denke einfach mal, dass der X3 einfach keinen Zuheizer hatte. Auf meinem täglichen Weg zur Arbeit wird mein Dickerchen selbst ohne Vorheizen bereits nach wenigen 100 Metern langsam warm - dank Zuheizer. Nach ca. 3 Kilometern hängt die Temperaturnadel zwischen Blau und Normaltemperatur. Nach ca. 6 Kilometern isser mollig warm. Mein voriger Wagen mit 2.2 DTI war nach den 6 Kilometern nicht mal lauwarm. Im Winter hab ich mir da förmlich den Ar... abgefroren. Die beheizten Aussenspiegel waren da schneller warm 
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|