Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
ein angebotenes Fzg. hat die auf den Bildern gezeigte Anlage verbaut.
Bin totaler Laie, haltet Ihr den Einbau für fachlich korrekt?
Handelt sich um eine PRINS auf einem 5-Zyl. 2L Motor mit 170PS.
Zuvor war ein Auslassventil verbrannt. Es wurden beide ALV erneuert, Zahnriemen, ZKD sowie diverse andere Dichtungen ebenfalls.
Ursache bisher unbekannt, was empfehlen die Spezialisten?
Falls ich den Wagen mit ins heimische Nest nehme, könnte eine Überprüfung und Kalibrierung sicher nicht schaden. Wer kommt aus dem Forum in Frage?
Muss bald viel Langstrecke fahren und langsam cruisen fällt mir schwer ...
__________________
Gruß
Tom
Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
den E65 hab ich bei nem freien Umrüster in Düsseldorf (Uwe Hempp, der allerdings auch zugemacht hat ....) umrüsten lassen, den Vorgänger- E38 728i von Erich M. , den ich aber mittlerweile NICHT mehr empfehlen kann - weil Aussagen sich nicht bewahrheiten und er Zusagen NICHT einhält ...... u.a. ......
Aber immerhin hat Erich für viel Geld meiner Tochter beigebracht, wie sie die Gasanlage in IHREN 728i einzubauen hat ......
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
Volvo 5-Zylinder sind eigentlich unkaputtbar.
Die ganzen Kabels die quer über den Motorraum fliegen sehen jedoch eigenartig aus...
Autoservice Skorupa in Heilbronn kann ich nur empfehlen. Die kennen sich super aus mit Gasanlagen, vor allem Prins und BRC. Ist aber bissl weit weg von Lahnstein...
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Zitat:
Zitat von Ekid
Volvo 5-Zylinder sind eigentlich unkaputtbar.
Die ganzen Kabels die quer über den Motorraum fliegen sehen jedoch eigenartig aus...
Autoservice Skorupa in Heilbronn kann ich nur empfehlen. Die kennen sich super aus mit Gasanlagen, vor allem Prins und BRC. Ist aber bissl weit weg von Lahnstein...
Für nen GUTEN Einbau ist fast NICHTS zu weit weg ...... im Ernst - lieber ein paar Kilometer gefahren - als Schrott beim Nachbarn gekauft!
was sind denn schon 225 km - wenn nachher keine Probleme auftreten ......
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Die Luftverdrahtung ist wohl nur provisorisch und sehr gewagt! Ich spreche hier als Elektriker; eine Gasanlage baute ich noch nie ein.
Die Bilder sind leider zu schlecht, sodaß man die Injektoren nicht gut sehen kann.
Die Gasventile (Injektoren) sehen von der Ferne aus wie die von Keihin. Der Verdampfer ist und auch der Gasfilter scheint von Prins zu sein. Demzufolge ists eine Prins-Anlage.
Der Verdampfer hat die Kennung "D" einer nicht empfehlenswerten Serie. Er sollte mindestens ab "F" sein.
Die Injekoren sind nicht sachgemäß eingebaut. Es gibt eine Vorgabe, daß die immer nach unten blasen sollen.
Eventuelle Verschmutzung könnte mit Paraffin zu tun haben, das bei vor allem relativ kaltem Gas austritt. Es könnte die Gasventile so verkleben, daß sie nicht mehr richtig öffnen. Dieses würde dann zu Magerlauf an jenem bzw. jenen Zylinder/n führen mit dem bekannten, zerstörerischen Ergebnis.
Bisher ist mir hier im Forum ein Fall von Verklebung bei kaltem Motor (Injektoren) bekannt. Jene Verschmutzung konnte beseitigt werden.
Bei meinem Auto liegen die Injektoren übrigens aber auch fast waagrecht.
Wenn der Motor also schon einen Auslaßventilschaden hatte, dann wäre ich bei dem Einbau an dem Motor sehr vorsichtig.