


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
10.02.2016, 17:12
|
#1
|
|
-
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
|
PKW Verkauf mit Wert um die 20.000 Euro. Was beachten, wie abwickeln?
Hallo zusammen,
ich bin derzeit dabei, den Wagen meiner Frau zu verkaufen. Der Preis wird irgendwo um die 20.000 Euro +- liegen.
Gemäß Geldwäschegesetz geht hier nicht´s mit Bargeld, oder?
Demzufolge müsste ich also einen Käufer finden, der bereit ist, zumindest eine nicht unerhebliche Anzahlung per Überweisung zu tätigen.
Wie würdet, bzw. habt ihr so etwas schon mal abgewickelt?
Danke und Gruß
Stefan
|
|
|
10.02.2016, 17:45
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Bist du Gewerbetreibender?
Wenn nein, kann dir das GwG egal sein.
ansonsten:
http://www.kfz-innung-ulm.de/Downloa...schegesetz.pdf
PS: Nebenbei: in dem Wort "nichts" hat schon ein Apostroph (') nichts verloren und schon gar kein Akut über einem Leerzeichen (´) 
|
|
|
10.02.2016, 18:14
|
#3
|
|
-
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
PS: Nebenbei: in dem Wort "nichts" hat schon ein Apostroph (') nichts verloren und schon gar kein Akut über einem Leerzeichen (´) 
|
Ist mir gerade ein Rätsel, wo der herkommt.
Merci!
Danke Euch!
|
|
|
10.02.2016, 18:17
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Noch kann man als Privatverbraucher mit seinem ehrlich erworbenen Bargeld machen, was man will 
|
|
|
10.02.2016, 17:49
|
#5
|
|
█юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│
Registriert seit: 28.04.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 08.99
|
Wenn du das Geld danach auf deinem Konto einzahlst wird das i.d.R. beim Finanzamt gemeldet. Dazu sind die Kreditinstitute verpflichtet. Aber da du offenlegen kannst woher du das Geld hast, hat deine Person nichts zu befürchten. Eher die Person des Käufers, da er die Mittelherkunft nachweisen muss. In einem Autohaus musst bei größeren Bar Beträgen ein Formular unterschreiben mit welchem man bestätigt, dass das Geld sein Eigentum ist und nicht aus dunklen Geschäften stammt.
Kannst den Käufer ja vorher darüber informieren, dass du auf Nachfrage die Person des Käufers darlegst um deine eigen Person zu schützen.
Edit: Kai war schneller
|
|
|
10.02.2016, 18:39
|
#6
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von juelz
Wenn du das Geld danach auf deinem Konto einzahlst wird das i.d.R. beim Finanzamt gemeldet. Dazu sind die Kreditinstitute verpflichtet.
|
Das ist so nicht ganz korrekt:
Bareinzahlung auf Konto 16000 Euro - frag-einen-anwalt.de
Zitat: "Ihre Bareinzahlung von 16.000,00 € auf Ihr Privatkonto im Rahmen einer bereits bestehenden Geschäftbeziehung mit der Ihr Konto führenden Bank wird demnach vom GwG tatbestandsmäßig nicht erfasst."
Wer ganz auf Nummer sicher sein will (so würde ich es machen), zahlt eben 14.900 Euro ein und legt den Rest ein paar Tage unters Kopfkissen. Dann wird auch nichts irgendwohin gemeldet.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
11.02.2016, 08:23
|
#7
|
|
█юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│
Registriert seit: 28.04.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 08.99
|
Zitat:
Zitat von Claus
Das ist so nicht ganz korrekt....
|
Die Rede ist ja auch von knapp 20k und nicht 16. Banken können diese Meldung schon bei 8 oder 12 k machen wenn der Verdacht besteht und man nicht gerade als seriöser Kunde bei der Bank bekannt ist.
|
|
|
11.02.2016, 11:17
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Also ehrlich, niemand läuft mit 20 T€ rum.
Also mach folgendes:
Kaufvertrag, dann gib dem Käufer den KFZ-Brief und behalte die Schlüssel.
Dann meldet er das Auto an und kommt mit den Nummernschildern.
Dann setzt ihr euch gemeinsam an den Rechner, er überweißt online das Geld und druckt die Überweisungsbelege aus.
Danach gibst Du Ihm die Schlüssel.
Natürlich könnt Ihr auch auf die Bank gehen und eine Sofortüberweisung machen.
Eine Überweisung kann man nicht wieder rückgängig machen.
|
|
|
11.02.2016, 13:10
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von ebodeth
Also ehrlich, niemand läuft mit 20 T€ rum.
|
Doch, ich.
Ich hab auch schon 60'000€ bar bezahlt. Aber mehr aus Spaß 
|
|
|
11.02.2016, 13:20
|
#10
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.09.2005
Ort: Nähe Regensburg
Fahrzeug: Touareg V8 TDI seit November 2014
|
Zitat:
Zitat von ebodeth
Dann setzt ihr euch gemeinsam an den Rechner, er überweißt online das Geld und druckt die Überweisungsbelege aus.
|
Wobei der Käufer im Vorfeld mit seiner Bank klären muss, ob die bei der Summe so ohne weiteres mitmacht. Ich habe bei meinem privaten Konto ein Überweisungslimit von 5000 € / täglich mit meiner Bank vereinbart. Es geht zwar auch mehr, muss ich aber vorher bescheid sagen. So eine Regel macht sinn, um sich beim Homebanking gegen "Fisching" zu schützen. Damit kann eben nur maximal der Betrag abgehen, der vereinbart wurde.
@bimmer, man sollte davon ausgehen, dass der Verkäufer seinen PC kennt... 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|