Hallo Zusammen,
lese jetzt hier schon seit längerem immer wieder mit und habe auch schon die ein oder andere Information aufgeschnappt, allerdings finde ich auf ein paar Fragen keine so richtig konkreten Antworten. =)
Mir gefällt grundsätzlich der 7er F01 (vor Facelift) sehr gut, allerdings kann ich einige Sachen überhaupt nicht wirklich einschätzen, ich hatte zwar schon einige Fahrzeuge, allerdings noch keines welches einen Neupreis von über 100.000 € hatte.
Wie sieht es bei einem 730d beispielsweise aus wenn er bereits eine Laufleistung von knapp 200.000 Kilometer hat? Kann ich da eher beruhigt sein, wenn der Wagen während dieser Zeit immer bei BMW zum Service war oder ist das wie bei einem "normalen" Auto auch und 200.000 Kilometer ist schon eher der letzte Lebensabschnitt des Fahrzeugs?
In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass die Turbolader vermutlich undicht sein könnten, müssen diese dann komplett getauscht werden?
Welche Kosten kommen denn bei einem "normalen" Service auf einen zu? (Öl/Filterwechsel, Wischwasser/Kühlwasser, Klimareinigung, eventuell noch ein paar Lampen wechslen oder so). Bisher bin ich da mit so ca. 450 € durchgekommen.
Kann so ein Fahrzeug überhaupt guten Gewissens zu einer freien Werkstatt gebracht werden oder ist an dem Wagen alles so kompliziert, dass eine freie Werkstatt hier anstehen würde?
Ich hab bei meinen bisherigen Fahrzeugen, sobald sie ausserhalb der Garantie waren, so gut wie nie Originalteile verbauen lassen, sondern immer das Pendant von Bosch, gibts für den 7er denn auch "Universalteile"?
Ist so ein Fahrzeug grundsätzlich für einen "Normalsterblichen" zu unterhalten oder sollte man sich doch eher einen Skoda Superb kaufen.
Anbei noch ein Angebot welches ich schon länger beobachte, der Preis ist 3000 € gefallen, seit ich es auf dem Schirm hab.
BMW 730 d Aut Distronic / Head up / Keyless / Kamera / Sta Gebrauchtwagen, Diesel, ? 26.990,- in Salzburg
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten. =)