


VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.12.2004, 10:56
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: München
Fahrzeug: BMW 735i (E32)
|
Tacho pendelt!
Wie repariere ich meinen Tacho?
Bei meinem E´32 735i fällt regelmäßig der Tacho aus.Bei Fahrtantritt geht er meistens. Dann fängt die Tachonadel zu hüpfen an und fällt schließlich ganz auf 0. Die Tachoeinheit habe ich schon ausgetauscht.
liegt das am Geber am hinteren Diverenzial?
Wie kann ich das reparieren?
Kann mir jemand helfen? 
|
|
|
29.12.2004, 13:44
|
#2
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Zitat:
Zitat von paco735
liegt das am Geber am hinteren Diverenzial?
|
Könnte glatt sein ...
Zitat:
Zitat von paco735
Wie kann ich das reparieren?
|
Guckst Du hier: http://www.7-forum.com/forum/showthr...3&page=2&pp=10
Zitat:
Zitat von paco735
Kann mir jemand helfen? 
|
Och nö, laß mal, ist so kalt draußen ...
... außerdem wäre der Weg etwas weit ... 
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
30.12.2004, 09:50
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: München
Fahrzeug: BMW 735i (E32)
|
wat n' spaß ne!
|
|
|
30.12.2004, 10:47
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Hallo Paco
der Link oben von Andreas ist schon mal ganz gut.
Speed Sesnor auf dem Diff., oder Elkos.
Aber Du schreibst, dass Du die Tachoneinheit ausgetauscht hast.
Meinst Du das kpl. Kombi, oder wirklich nur die einzelne Anzeige vom Tacho, also nicht die Platine oder was?
|
|
|
02.01.2005, 14:53
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: München
Fahrzeug: BMW 735i (E32)
|
Rückantwort von Paco 735
Hallo Erich,
habe die komplette Tachoeinheit samt display-leiterplatte ausgetauscht. Davor habe ich gedacht, dass der tacho wegen der kaputten leiterplatte nicht funktioniert. Das problem besteht aber immer noch. ich war in verschiedenen Werkstätten, damit die das reparieren. keiner hat sich dafür interessiert. ich bin der meinung, dass der geber am hinterachsdifferenzial kaputt ist. e32 war meines wissens nach die erste baureihe mit elektronischem tacho, wo am differenzial ein sog. reedcontact sensor sitzt, der aussieht wie ein morgenstern.
Kann man den reedcontact sensor ausbauen, ohne das differenzial abzusenken? gibt es im netz auch baupläne dazu?
danke dir für deine antwort,
paco
|
|
|
03.01.2005, 10:01
|
#6
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Zitat:
Zitat von paco735
reedcontact sensor sitzt, der aussieht wie ein morgenstern
|
Guckst Du mal in dem Link oben auf die erste Seite, da sind auch Bilder von dem Sensor. Das Diff muss nicht zwingend abgesenkt werden.
|
|
|
03.01.2005, 10:12
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
03.01.2005, 19:52
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
Den Sensor bekam meine Werkstatt ohne Probleme heraus, da ich bei meinem 735 E32 das selbe Problem hatte. Das Zittern der Nadel hätte mich nicht weiter gestört, aber der Tempomat war dadurch unbrauchbar.
Zunächst wurde der Sensor nur gereinigt. War magnetisch und hatte jede Menge Abrieb anhaften. Hat aber nur ca. 2 Tkm geholfen. Dann ging es wieder los. Danach wurde der Sensor gewechselt (war nicht teuer) und bei der Gelegenheit gleich das Öl gewechselt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|