Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Genfer Salon 2006
Genfer Salon 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2006, 13:29   #1
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard Kalte Fusse in Autos mit Dieselmotorchen?

Hey Forumler!
Die Frage trifft eigentlich nur Dieselfraktion zu. Wir / meine Frau und ich/ haetten gestern die Moeglichkeit einen X3 mit 2 Liter Dieselmotor zu bewegen und eins ist uns schon zum zweiten mal bei solchen modernen Diesel aufgefallen: drinn war saukalt . Erst nach guten 5 Kilometer koennten wir etwas waerme fuehlen, aber warm war das noch lange nicht. Wie lange brauchen eigentlich unsere diesel 7er, um wirklich warm zu werden? Mit und ohne Standheizung versteht sich, weil solch X3, der ohne Standheizung fuhr, fuer winterlicher Stadtverkehr war meiner Meinung nach vollig ungeeignet
MfG
Andrzej
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2006, 18:30   #2
7er-M-74
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.10.2004
Ort: Freudenberg
Fahrzeug: 525D E39
Standard

Hatte den 730 D E38 allerdings mit zuheizer und nach 5 km zeigte die motortemperatur schon normalwärme an und innen wars auch schon sehr mollig warm heizung auf 32 grad
und jetzt mit dem 525 D E39 der auch einen zuheizer hat das gleiche
ohne zuheizer weis ich jetzt ned kann ich dir ned sagen tut mir leid
7er-M-74 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2006, 20:25   #3
Uwe.F.
too fast but invisible ;)
 
Benutzerbild von Uwe.F.
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
Standard

Mein 94-er 90-PS-TDI wurde bei starkem Frost gar nicht mehr warm. D.h. er erreichte die normale Betriebstemperatur auch nach längerer Fahrt nicht mehr.
Abhilfe: Pappe vor den Kühler.

Mein 2000-er 115-PS-TDI wurde schon etwas schneller warm. Aber 15 km bis zur normalen Betriebstemperatur waren normal.

Unsere 30-er und 40-er Diesel habe ja eine Motorheizung (die wir auch als Standheizung nutzen können), daher werden die wesentlich schneller warm.

Beste Grüße,
Uwe
Uwe.F. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2006, 21:00   #4
UBE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von UBE
 
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
Standard

hatte früher mal einen astra turbo diesel. ging gut ab ..............aber wenn du die heizung bei -10 grad angemacht hast dann wurd er garnicht warm oder kühlte ab bis in blaue (nee ! die kühlung war in ordnung) scheint bei etlichen diesel so zu sein.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.initiativefamilienhund.de/
"Die Jägerei ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit."
UBE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2006, 21:10   #5
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Die modernen Diesel haben einfach einen zu guten Wirkungsgrad - da fällt nicht genug Abwärme bei an ...
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2006, 23:06   #6
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Ich denke einfach mal, dass der X3 einfach keinen Zuheizer hatte. Auf meinem täglichen Weg zur Arbeit wird mein Dickerchen selbst ohne Vorheizen bereits nach wenigen 100 Metern langsam warm - dank Zuheizer. Nach ca. 3 Kilometern hängt die Temperaturnadel zwischen Blau und Normaltemperatur. Nach ca. 6 Kilometern isser mollig warm. Mein voriger Wagen mit 2.2 DTI war nach den 6 Kilometern nicht mal lauwarm. Im Winter hab ich mir da förmlich den Ar... abgefroren. Die beheizten Aussenspiegel waren da schneller warm
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2006, 00:06   #7
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Zitat:
Zitat von VollNormal
Die modernen Diesel haben einfach einen zu guten Wirkungsgrad - da fällt nicht genug Abwärme bei an ...
So ist's.
Eigentlich auch ganz gut so.
Ist halt nur schlecht, wenn man
im Winter mit Sandalen fährt.

Andrzej, hol' die Fellstiefel 'raus !


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2006, 00:33   #8
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von IMANUEL
Andrzej, hol' die Fellstiefel 'raus !


Gruß Manu
Nee Manu, ich bleibe Benzinern treu . Und die heizen einfach vorbildlich . Sogar meiner Frau's Winterwagen Mitsubishi Colt heizt nach ein paar Kilometer ordentlich und das auch bei -20 Grad. Es war nur Zufall, das wir den armen Diesel fahren koennten. Und, wegen unseren Heizungserfahrungen, es bleibt nur beim Probefahrt, weil sich meine Frau von X3 so gut wie gekuehrt hat. Das einzige, was sie in Winter am Wagen wirklich wichtig findet, ist deren Heizleistung und bei diese Pruefung ist X3 Diesel leider komplett durchgefallen
Was mich aber wundert, sind unterschiede zwischen X3 und meinen geschaeftlichen Lieferwagen. Das sind Peugeot's und Citroen's mit 2,5 diesel Motoren und die heizen ganz gut. Sogar ohne Trennwand ist die Heizleistung noch ausreichend, auch bei hoch und langen Ausfuefrungen. Wir haben auch paar Stueck 1,9 diesel und diese sind auch nicht schlecht. Warum sind dann PKW's so viel schlechter? Wirkungsgrad sollte doch aenlich sein, besonders bei modernen 1,9 Peugeot's dieseln und BMW Motorchen sollten keine gravierende Unterschiede ausfallen, oder?
Gruss Dich
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2006, 00:52   #9
micha
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von micha
 
Registriert seit: 20.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e38 740d 11/99
Standard

also bei meinem 40er diesel geht das durch die stand heitzung ganz gut das haben aber soweit ich weiß alle neue diesel genau aus diesem grund wegen der kälte aber das ist halt das problem beim diesel da er schlecht wärme entwickelt im gegenstz zum benziner

ohne heizung ist diesel im winter echt schlecht darum ist standheitzung unbedingt zu empfehlen
__________________
Strasse nass Fuß vom Gas Strasse trocken drauf den Socken.
micha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2006, 01:02   #10
buddi
raubsauger©
 
Benutzerbild von buddi
 
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Bühl
Fahrzeug: E61 (03.08) ; Peugeot 207CC (07.07); R1200RT (05.05)
Standard

Ich lese und staune.... ich konnte in meinen bisherigen Dieseln 525tds (E34); 330dA (E46); 530dA (E39); 530dA (E60) keine mangelnde oder zu Benzinern unterschiedliche Heizleistung feststellen
__________________
ich habe keine Vorurteile, ich hasse jeden...
buddi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Deutsche Autos = schleche Elektronik Erich BMW 7er, allgemein 7 28.03.2004 09:35
Regelbereich Klima(Heiz-)automatik ?? kalte kiste... dasteil BMW 7er, Modell E32 17 12.12.2002 00:10
BMW ruft 23 000 Autos zurück!!! SimonSchmitz BMW 7er, Modell E65/E66 5 16.06.2002 23:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group