|  
  
  
 
| Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
 
  Essen Motor Show 2006
 
 
 |  
| 
  7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  11.07.2007, 08:17 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.04.2004 
				
Ort: Elsdorf 
Fahrzeug: BMW F31 328i xdrive Touring ; Skoda Kodiaq 2,0 TDI ; 1989er Honda CRX ED9
				
				
				
				
				      | 
				 Alpina B10, V8, E39 --- Große Differenz zum 540i ?? 
 Hallo zusammen, 
muss zu meiner Schande gestehen, dass ich mich neuerdings für einen E39 Alpina B10 V8 interessiere.    
Mit meiner Versicherungstante bin ich bereits am Thema dran, da besteht kein Klärungsbedarf. 
 
Basis des B10 ist ja der 540i. Mich würde es interessieren, welche Teile Alpina modifiziert hat, und somit wo man künftig bei Ersatzteilpreisen mit horrenden Summen rechnen kann, oder auch nicht.
 
Verbrauch ist hier auch kein Thema, da man sich ja selber ein realistisches Bild davon machen kann    
Schon einmal vielen Dank für Eure Antworten
 
Gruß 
Darius |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.07.2007, 08:34 | #2 |  
	| Ex 740i VFL & 750i FL E38 
				 
				Registriert seit: 25.02.2003 
				
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz 
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
				
				
				
				
				      | 
 Da gab es mal einen Test, Alpina, M5, 540i - schaue mal ob ich ihn am Woende finde für Dich.
 Gruß Philipp
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.07.2007, 09:14 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.04.2004 
				
Ort: Elsdorf 
Fahrzeug: BMW F31 328i xdrive Touring ; Skoda Kodiaq 2,0 TDI ; 1989er Honda CRX ED9
				
				
				
				
				      | 
 Danke Dir! 
Habe eine Weile herumgewühlt und festgestellt, dass Alpina hauptsächlich die Motoren und das Fahrwerk modofiziert, und Bremsen original belässt.
 
Bei 100pro-Ersatzteile.de hat man ein recht gutes Angebot für den B10 und die Preise sind auf 7er Niveau   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.07.2007, 17:58 | #4 |  
	| e38-Killer 
				 
				Registriert seit: 07.11.2004 
				
Ort: Schmelz 
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
				
				
				
				
				      | 
 Die B10 sind vom Unterhalt her eher auf Niveau des 540i, ein M5 ist deutlich teurer. Spezielle Motorteile sind halt teurer. Die Bremsanlage wurde bei den B10 teilweise auch verändert, soweit ich weiss allerdings nur beim B10S. Bei frühen Modellen gibts wohl Probleme mit den Zylinderkopfdichtungen, da gabs mal ne überarbeitete Version. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.07.2007, 18:01 | #5 |  
	| Individual Azuritschwarz 
				 
				Registriert seit: 24.05.2005 
				
Ort: Reundorf 
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
				
				
				
				
				      | 
 die 4,6L motoren von alpina hatten problememe mit Zyl. kopfdichtungen, abhilfe schafft da die dichtungen aus dem 4,8L motor vom X5! 
 die 4,8L motoren haben diese dichtungen schon, und der motor werkelt auch in dem oben genannten X5
 
				__________________Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.07.2007, 22:30 | #6 |  
	| oben ohne 
				 
				Registriert seit: 17.12.2003 
				
Ort: Oberfranken 
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
				
				
				
				
				      | 
 "7er Fan" hatte mal einen B10. Funk ihn doch einfach mal an ... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.07.2007, 00:01 | #7 |  
	| fährt wieder 7er 
				 
				Registriert seit: 21.10.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.07.2007, 17:11 | #8 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
 @Olli
 Danke für den Vergleichstest! Interessant auch die beiden erwähnten Versionen mit 12-Zylinder-Motor und dem Kompressor!
 
 Es gibt ja den B10 auch als V8S mit 375 PS. Dieser dürfte dann fast identische Fahrleistungen mit dem M5 haben. Gibt es von dem auch irgendwo einen Test? Ich würde diesen dem M5 auf jeden Fall vorziehen, da er wohl ein harmonischeres Gesamtbild zeigt und der M5 nicht gerade sehr preisgünstig im Unterhalt ist und besonders die frühen Baujahre nicht gerade als ein Muster für Zuverlässigkeit gelten.
 
 Gruß, Claus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.07.2007, 17:30 | #9 |  
	| Ex 740i VFL & 750i FL E38 
				 
				Registriert seit: 25.02.2003 
				
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz 
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
				
				
				
				
				      | 
 Danke Olli...gibt den gleichen Test aber noch als E39 FL mit B10 S, M5 FL und 540i FL.
 Nur ist das Heft ganz zuhause bei meinen Eltern.
 
 Gruß Philipp
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.07.2007, 17:43 | #10 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
 Habe bei alpinaclub.com noch rausgefunden, dass es einen Einzeltest des B10 V8S gibt = AMS, Ausgabe 8/2002, Seiten 82-86.
 Noch ein interessanter Vergleich: Alpina B10 V8S vs. BMW M5 vs. Audi RS6! Ebenfalls AMS, Ausgabe 17/2002, Seiten 62-67.
 
 Vielleicht hat ja einer diese Ausgaben? Der Test aus dem Heft von Philipp ist dann wieder ein anderer, der aber auch sehr interessant sein dürfte.
 
 Gruß, Claus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |