Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Techno Classica 2006
Techno Classica 2006
 
BMW Neuheiten
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
BMW Motorrad präsentiert die BMW R20 concept.
BMW R20 concept (2024)

 
Der neue BMW M4 CS.
BMW M4 CS (G82 LCI), ab 2024.

 
Der neue MINI Aceman
MINI Aceman (ab 2024)

 
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2010, 22:13   #1
**e34**
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.02.2010
Ort:
Fahrzeug: E34-540i
Ausrufezeichen M60B40 springt nicht an.

Hallo liebe BMW Fangemeinde

Ich hab zwar keinen 7er aber ihr seit meine letzte Hoffnung. Und da der M60B40 auch im 7er verbaut ist dachte ich ich wende mich mit meinem Problem mal an euch.

Vor dem Winter ruckelte mein 540i E34 sehr stark, war im Bereich kurz vor m absterben. Hab mein Anliegen im E34 Forum gepostet und man meinte 99,9% die Membran der Kurbelgehäuse entlüftung defekt. Soweit so gut.
Hab mir dann ein Winterauto gekauft und der BMW stand erstmal.

Nun wo der Winter zuneige geht hab ich vieles erneuert und wieder "freude am fahren zu haben"!

Gewechselt hab ich zuerst:

- Membran Kurbelgehäuse entlüftung + Dichtung
- Drosselklappendichtung
- Unterdruckschlauch Benzindruckregler zur Membran
- VVD links (die leckte leicht) + alle Dichtungen der Stehbolzen
- Wasserpumpe + Dichtung
- Öldeckel am Einfüllstuzen
- Zündkerzen

Meine Batterie war dann leer, also die noch geladen und dann voller freude hinters Lenkrad gesetzt. Doch beim Zündschlüssel drehn passierte nichts, er läuft nicht an, orgelt nur.
Hab dann eine Zündkerze ausgebaut (war feucht) und samt Spuhle nach oben gehalten um zu sehen ob ein Fucke kommt. Und der kam.

Hab dann noch den:

- Drehzahlgeber Nockenwelle
- Drehzahlgeber Kurbelwelle

gewechselt. Alles wieder zusammen gebaut und erneut versucht. Immer noch nichts. Er orgelt und orgelt aber läuft nich an. Dachte dann das er vllt abgesoffen ist und hab alle Kerzen wieder raus, Pumpe lahm gelegt und n paar mal drehen lassen. Wieder alles zusammen und er lief immer noch nicht.
Dann wollt ich wissen ob Sprit kommt, hab die Kerzen wieder raus aber die Pumpe dran gelassen und dann georgelt. Wärend dessen hab ich mit ner Lampe in die Schächte geschaut. Hätte eigentlich erwartet was zu sehen, wie er einspritzt oder Nebel aus den Schächten kommt. Dem war aber nicht so, irgendwie kam da nix. Aber woher die feuchten Kerzen jedesmal???

Heut hab ich mir auf Verdacht ne neue / gebraucht Pumpe besorgt und eingebaut, bracht aber keinen Erfolg, das Problem besteht nach wie vor.

Was mir aber auf viel ist, wenn mein Kumpel bei seinem 520i M50 die Zündung an macht summt die Pumpe kurz, ich nehm an das sie in dem Moment den erforderlichen Druck aufbaut. Bei mir ist das nicht, wenn ich meine Zündung einschalte tut die Pumpe überhaupt nichts. Erst wenn ich versuch zu starten fängt sie an zu pumpen. Mit wieviel Druck muss das Benzin direkt aus der Pumpe kommen 3,5bar?? Oder macht erst der Druckregler diesen Wert??

Hatte direkt an der Pumpe ab wärend dessen und mit 3.5bar kams def. nicht.

Naja, nun bin ich langsam ratlos. Am Relais kanns ja nicht liegen oder? Wüsst nicht mal welches das ist.

Hab da drei St. in der E-Box, orange, weiß und blau. Die ersten zwei schalten beim Zündung an machen, das blaue nicht.

Also Funke kommt, Benzin auch (nur wärdend des orgelns) und er läuft nicht!

Hat von euch einer ne Idee an was das liegen kann?


Vielen dank erstmal für´s viele lesen und nochmal für eure hilfe!!





mfg

Martin
**e34** ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
728er springt nicht mehr an. Werkstatt findet den Fehler nicht. Driv3r BMW 7er, Modell E38 9 07.09.2009 17:34
Springt nicht mehr an... LEH3538 BMW 7er, Modell E32 6 12.11.2007 23:56
Elektrik: Springt nicht mehr an JorgoGR BMW 7er, Modell E32 7 18.01.2007 13:51
Springt nicht mehr an! 740i-driver BMW 7er, Modell E38 19 01.01.2006 22:48
Motorraum: E34 M5 – 3,8l springt nicht mehr an…. Pace BMW 7er, Modell E32 4 12.04.2005 22:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group