Tiguan Frontscheibendichtung oben - Wassereintritt?
Servus,
wir haben bei dem Tiguan derzeit ein Problem mit Wassereintritt.
Das Wasser tropft dabei aus dem Dachhimmel an den Sonnenblenden(befestigungen).
Nun hatte ich sofort das Panoramadach in Verdacht. VW hat dann die Ablaufschläuche gecheckt und getauscht. Diagnose lt. Werkstattmeister: Die waren Verstopft uuuuund zusätzlich defekt!?
Was auch immer das bedeutet, die Schläuche kosten 7€, und wenn er eh dran ist.... Den Wassertest hat er dann bestanden.
Nun, zwei Tage nach der Reparatur, tropft es wieder. Ich habe mir also die Geschichte genauer angeguckt.
Siehe da: Oberhalb des Regensensors sitzt die Frontscheibendichtung nicht richtig und steht minimal ab. Besonders die Waschanlage kann so durch die Bürsteneinwirkung Wasser hinter die Dichtung drücken; dieses Wasser läuft dann in den Dachhimmel im Bereich der Innenlampe und verteilt sich dann nach rechts und links. So meine Theorie.
Der VW Meister sagt allerdings: Neeeein, dass kann ja gar nicht sein, die Dichtung ist so aufgebaut, dass der aussen sichtbare Teil nicht relevant ist, da der Großteil der Dichtung "innenliegend" ist.
Kann mir jemand sagen, wie eine solche Dichtung grundsätzlich aufgebaut ist? Klingt mein Ansatz plausibel?
Das Panoramadach schließe ich mittlerweile aus, da das Wasser eben rechts UND links aus den Sonnenblenden tropft..
Merci!
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|