Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Essen Motor Show 2006
Essen Motor Show 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2010, 20:30   #1
uwe v.
Mitglied
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Maintal
Fahrzeug: 750i Bj 2/06 / Mopped: 1200er Shovel Bj.73 & 07er Road King
Standard Unsichtbarer Kühlwasserverlust V8 E39

Hallo,
bin zwar mittlerweile ins E39 Lager gewechselt hoffe aber ihr helft mir trotzdem
Die Sufu habe ich hölle gequält aber nichts passendes gefunden.

Ich fahre inzwischen eine 535i Bj 5/00. Zuerst hatte ich einen schleichenden Verlust ca alle 2500km 0,5 Liter Wasser, daraus wurden dann 1500 usw. mittlerweile bin ich bei 300 km und 0,5 Liter angelangt. Sämtliche Sichtprüfungen meinerseits haben nichts gebracht. Die Brühe läuft nirgends sichtbar heraus, keine feuchten Stellen, kein Wasser im Öl und kein Öl im Wasser, kein weißer Dampf aus dem Auspuff. Heute bat ich meinen Vater bei BMW vorbeizuschauen ( er ist Rentner ). Dort wurde nach negativer Sichtprüfung ein CO Test im Kühlwasser vorgenommen...auch negativ.
Nur wunderte man sich dort darüber das das Kühlwasser bei Betriebstemp. Buchtstäblich aus dem Kühler "kochte"..
Die Diagnose: Vermutlich Zyl.kopfdichtungsschaden oder Bruch einer der Zylkopfschrauben..Kostenvoranschlag. 2436 Euro..
Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen, zumal ja auch keine Abgase im Külwasser sind..
Was meint ihr? oder hat vielleicht jemand noch eine andere Idee?

Viele Grüße und schonmal Dankeschön :-)

Uwe
uwe v. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2010, 20:42   #2
Mario RE
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
Standard

Hatte ich auch bei unserem 35iger...Kennfeldthermostat und Ausgleichbehälter getauscht,nun ist schon lange Ruhe.
Mario RE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2010, 20:52   #3
uwe v.
Mitglied
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Maintal
Fahrzeug: 750i Bj 2/06 / Mopped: 1200er Shovel Bj.73 & 07er Road King
Standard

hi mario,
danke für die Antwort.
Obwohl Augenscheinlich und laut Tester i.O.?
uwe v. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2010, 22:41   #4
Malfe
Gasfahrer
 
Benutzerbild von Malfe
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: Aislingen
Fahrzeug: E46 325iGT / Buggy
Standard

Tach,

Ich hatte mal nen E34 520er,da war die Kopfdichtung auch durch. Der hat auf weniger als 10km soviel Wasser rausgesoffen das er heiß wurde, aber es kam absolut kein Qualm aus dem Auspuff.
Da rauchen meine Gasfahrzeuge die letzen jahre im Winter wesentlich mehr.
__________________
BMW - Freude am Fahren

seit 11.01.06 doppelt, mit LPG.
Malfe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2010, 11:27   #5
Khan
Mitglied
 
Benutzerbild von Khan
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort:
Fahrzeug: E38 740iA (02.99), Peugeot 306
Standard unsichbarer kühlwasserverlust

Hallo,

also ich habe auch ein Problem mit dem Kühlwasserstand.
Mir wird auch andauernd "Kühlwasserstnd prüfen" angezeigt. dann guck ich nach und dieser Plastikstab ist ein bisschen nach unten versunken. dann hab ich ein bisschen Wasser nachgefüllt und dachte mir nichts dabei.
Nach 2 Tagen hat er mir beim Motorstart wieder "Kühlwasserst. prüfen" angezeigt. Daraufhin bin ich in die "freie" Werkstatt gefahren. Sie meinten, "hoffentlich ist das nicht die ZKD"! Sie haben mir wieder etwas Wasser+Kühlmittel reingefüllt und gesagt ich solle mal kurz auf die Autobahn und das Auto so richtig durchblasen. Ok, gesagt getan. Hatte auch 2 Wochen Ruhe. Dann fängt das jetzt schon wieder an! Mir ist aufgefallen das leicht weißer Qualm aus dem Auspuff kommt aber ich bin mir jetzt nicht sicher ob es an dem Fehler liegt oder an der Außentemperatur, denn es war schon ziemlich kalt draußen ca 7-8 Grad. Jetzt am Tag ist kein Qualm zu sehen!

Habe vorhin bei BMW angerufen und wollte auch so einen, wie oben beschrieben, CO² Test machen. Der Mechaniker sagte mir: " So einen Test machen wir nicht, wir würden das mit einem Kontrastmittel machen und wenn es nirgendwo rausläuft kann es nur die ZKD sein"!
Aber einen Termin zum Testen bekomm ich erst am 21.10.10. Ich habe ihm auch gesagt dass ich am 18.10.10 eine Autobahnfahrt von 1000km vor mir habe und ob evtl. jemand von seinem Termin abgesprungen ist, sodass ich "reinrutschen" könnte. Aber er meinte, es geht nicht.

Hier nun meine Frage: "Meint ihr, ich kann trotzdem auf die Autobahn und "falls" mir Kühlwasserstnd prüfen angezeigt wird einfach nachfüllen?
Es wird meistens auch nur im kalten Zustand angezeigt, da bei warmen Zustand der Plastikstängel ja weiter oben schwimmt.

Ab und zu hab ich auch "versucht" zu entlüften. hab einfach den Kühlwasserbehälter aufgeschraubt und dann die Entlüftungsschraube gedreht, dann ist das Plastikstäbchen wieder hochgekommen. Dementsprechend muss ja eigentlich genug wasser drin sein! denn wenn ich die schraube drehe und der plastikstab wieder hochkommt, wird er ja auf wasser schwimmen und nicht in der Luft schweben.

Für unterstützende Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Mfg
Khan
__________________
lieber stehend sterben als kniend leben!!!
Khan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2010, 12:35   #6
Plumps
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Plumps
 
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Veilsdorf
Fahrzeug: E38-735i
Standard

Also mal zum beruhigen... wie bekannt arbeitet das Kühlsystem überhalb von 100°C.. wenn du da den Deckel aufschraubst... kommt dir das Kühlwasser entgegen... normal..

Ich würde auch die üblichen Verdächtigen mal untersuchen... WaPu, Blähkühler, Kühlerdeckel... das passt ganz gut zu deinen Schilderungen von 0,5l bei 2500km...bis 300 km

Ich hbin vor ein paar Monaten auch mal näher drauf eingegangen... mal die SuFu benutzen... Kopfdichtung bei negativen CO Test würde ich erstmal ausschließen..

Gruß Dirk

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/kuehl...st-140514.html
Plumps ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2010, 12:37   #7
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Ich würde ja eher das System abdrücken, nachdem der CO-Test negativ ausgefallen ist. Das kann man sicher auch machen, wenn der Motor nicht heiß ist, so dass die austretende Suppe nicht u.U. gleich Verdampft.

Dann noch gründlich suchen - irgendwo muss es dann ja rauskommen

Und immer schön das Öl auf "Schleimigkeit" untersuchen!
__________________
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2010, 12:54   #8
Dieselknecht
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Untereisesheim
Fahrzeug: BMW E38 750iL (06.98)
Standard

Habe das selbe Problem. Mittlerweile bin ich so weit, daß ich eben ab und an nachfülle. So wie das aussieht kommt das in der Mitte des Vaus raus. Da ist ein Deckel mit Dichtung. Unter der Ansaugbrücke. Schon mal daran gedacht?? Wo es auch noch raus kann die O-Ringe an den Verbindungsröhren vom Thermostat zum Wasserkanal hinter den Köpfen. Das Wasser tröppelt raus und verdunstet auf dem Motor.

Gruß Sascha
Dieselknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 09:01   #9
uwe v.
Mitglied
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Maintal
Fahrzeug: 750i Bj 2/06 / Mopped: 1200er Shovel Bj.73 & 07er Road King
Standard

Fehler zu 99% gefunden. :-)
In Fahrrichtung rechts unten hat der Kühler einen Schlauch. Auf dem Sclauchanschluß sitzt ein Stecker und aus dem Anschluß kam bei betimmten Drehzahlen ( aber erst nachdem das Thermostaat geöffnet hatte) ein hauchdünner Strahl, der ist so dünn, das er vom Luftsrom des Lüfterrades direkt verwirbelt würde..
..von wegen Kopfschraube abgerissen oder Kopfdichtung defekt und 2500 Euro...
Nachher gleich die Teile bestellen und am kommenden WE einbauen... und dann ist hoffentlich Ruhe!

Vielen Dank an euch für die Hilfestellung :-)

viele Grüße

Uwe
uwe v. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
'Unsichtbarer' Sportauspuff PCP BMW 7er, Modell E38 6 12.09.2016 20:35
Kühlwasserverlust MKK BMW 7er, Modell E32 2 18.04.2010 23:57
Motorraum: Kühlwasserverlust Mario29 BMW 7er, Modell E32 14 04.03.2010 19:34
Motorraum: Kühlwasserverlust.... MIB BMW 7er, Modell E32 13 17.01.2007 19:48
Motorraum: Kühlwasserverlust ? Sinclair BMW 7er, Modell E38 22 29.09.2006 09:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group