 
   
 
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.07.2011, 13:57
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 29.01.2010 
				
Ort: Oberrohrbach 
Fahrzeug: 730iA (Juli 1995)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Fragen zur Pflege
			 
			 
			
		
		
		ich habe gestern wieder mein auto durch die waschstraße gehetzt und wollte danach den innenraum ein wenig säubern und bin draufgekommen, dass es gar nicht mal so einfach ist. nun habe ich die suche ein wenig genutzt und nur ein paar sehr alte beiträge gefunden und wollte wissen, ob sich da in sachen pflege nun schon mehr getan hat. 
mein auto habe ich erst zwei jahre und ich weiß nicht, ob der vorgäng das auto gepflegt hat, somit is es an der zeit etwas zu tun. 
zur info: helle innenausstattung (beige) inkl. leder
 
holz: mit welchen mittel kann ich das holz gut pflegen (kratzer und schlieren)? 
leder: soll ich das original bmw lederpflegeset nehmen oder eines von ledertechnik oder ganz was anderes? (leder mit gebrauchsspuren reinigen + schützen) 
teppiche und leisten: wie bekomme ich da den dreck am besten weg 
dachhimmel: haben beim schiebedach ziemliche ränder 
gummi an den türen: wie sollte ich diese behandeln?
 
bitte um info!
   iMAC  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.07.2011, 14:12
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Schau mal    hier da wirst du bestimmt fündig. Kann es nur empfehlenjedoch nicht günstig.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.07.2011, 14:47
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 29.01.2010 
				
Ort: Oberrohrbach 
Fahrzeug: 730iA (Juli 1995)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		und das verwendest du auch? 
  iMAC  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.07.2011, 14:56
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ja bin sehr zufrieden mit den Produkten.  
hatte mir mal die    Mastercollection zugelegt und noch ein paar andere Sachen.    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.07.2011, 16:27
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.06.2010 
				
Ort: Hildesheim/Giesen 
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Also ich hatte die orignale Mini Lederpflege von Mini für mein beiges Leder im Mini und im schwarzes im E38 genommen und das war immer super! Leder wurde sauber und gefettet.   
Ansonsten würde ich erstmal warmes Wasser mit Spüli nehmen und alles andere wie Kunststoff und Holz im Innenraum abwischen und hinterher trocken nachwischen (Küchentuch). Von Cockpitreinigern oder so Zeug kann ich nur abraten. Sieht im ersten Moment toll aus aber verklebt auf Dauer nur alles.
 
Für die Scheibenreinigung empfehle ich Frosch Spiritusreiniger.
 
Das ultimative Ding gegen Flecken im Teppich oder am Himmel ist für mich das hier    Autopflege und Autopflegemittel - Surf City Garage Dash Away Innenraumreiniger Surf City Garage Dash Away Innenraumreiniger - in unserem Autopflegeshop bestellen / kaufen
Mein hellgrauer Himmel sah danach wieder aus wie neu.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.07.2011, 16:35
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.06.2010 
				
Ort: Oberschwaben 
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Ich reinige die Holzleisten (Vavona matt), Kunststoffe und sogar das Leder (schwarzes Leder) bei mir immer so: 
Warmes Wasser mit einem kleinen Schuss Spülmittel (kein allzu aggressives) und einem Lappen (ggfs. auch Mikrofasertuch) und mache dann mit mäßig feuchten Lappen alles erstmal sauber und wische natürlich gleich mit einem trockenen Tuch nach. Wenn alles soweit fertig ist, trage ich die BMW-Plastikpflege auf die Kunststoffteile, wie z.B. Armaturenbrett, Armauflage, Lenkradairbag, Türpappen (außer die Lederinlays), etc. 
 
Wenn der Himmel dreckig ist, sprühe ich etwas Bremsenreiniger drauf, aber nur in Maßen, zu feucht sollte der nicht werden. 
 
Das Leder behandle ich dann mit der BMW-Lederpflege. Allerdings werde ich mir bald so ein Lederfett besorgen (Link auch hier irgendwo in einem der Aufbereitungsthreads), damit das etwas länger "hält". 
 
Die Fussmatten aus Velours reinige ich auch nur mit Wasser und Spülmittel und föne sie danach trocken.
 
Sieht alles noch gut aus in meinem Innenraum, bis auf das Lenkrad und der etwas durchgesessene Fahrersitz   .
 
Mfg Martin  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.07.2011, 16:37
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.06.2010 
				
Ort: Oberschwaben 
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  7erfly
					 
				 
				... 
Ansonsten würde ich erstmal warmes Wasser mit Spüli nehmen und alles andere wie Kunststoff und Holz im Innenraum abwischen und hinterher trocken nachwischen (Küchentuch). 
... 
			
		 | 
	 
	 
 Dann machen wir das ja beide genau gleich   
Mfg Martin  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.07.2011, 18:46
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V12-infiziert 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  frank-martin
					 
				 
				Wenn der Himmel dreckig ist, sprühe ich etwas Bremsenreiniger drauf, aber nur in Maßen, zu feucht sollte der nicht werden. 
			
		 | 
	 
	 
 Ich sehe schon den nächsten Thread "Hilfe, mein Himmel hängt"    
 
Würde ich auf keinen Fall machen...  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Viele Grüße 
 
Sebastian
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.07.2011, 14:06
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.06.2010 
				
Ort: Hildesheim/Giesen 
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  frank-martin
					 
				 
				Dann machen wir das ja beide genau gleich   
Mfg Martin  
			
		 | 
	 
	 
 Das einfachste ist oft am besten. Mit Spüli bekommt man ja auch sonst schonend Teller und Pfannen sauber, also warum nicht auch die Armaturen. Und hinterher verklebt auch nix, wenn man es trocken wischt.
 
Aber Bremsenreiniger für den Himmel finde ich auch ein wenig hart...  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.07.2011, 14:46
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 nur quer, bist wer! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.04.2008 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E32 730iA R6 (Bj.06.88)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Lexmaul
					 
				 
				Ich sehe schon den nächsten Thread "Hilfe, mein Himmel hängt"    
 
Würde ich auf keinen Fall machen...  
			
		 | 
	 
	 
 Ich glaub der will uns nur verarschen!    Das kann NIEMAND ernst meinen!   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |