



- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
18.07.2011, 16:35
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Ich reinige die Holzleisten (Vavona matt), Kunststoffe und sogar das Leder (schwarzes Leder) bei mir immer so:
Warmes Wasser mit einem kleinen Schuss Spülmittel (kein allzu aggressives) und einem Lappen (ggfs. auch Mikrofasertuch) und mache dann mit mäßig feuchten Lappen alles erstmal sauber und wische natürlich gleich mit einem trockenen Tuch nach. Wenn alles soweit fertig ist, trage ich die BMW-Plastikpflege auf die Kunststoffteile, wie z.B. Armaturenbrett, Armauflage, Lenkradairbag, Türpappen (außer die Lederinlays), etc.
Wenn der Himmel dreckig ist, sprühe ich etwas Bremsenreiniger drauf, aber nur in Maßen, zu feucht sollte der nicht werden.
Das Leder behandle ich dann mit der BMW-Lederpflege. Allerdings werde ich mir bald so ein Lederfett besorgen (Link auch hier irgendwo in einem der Aufbereitungsthreads), damit das etwas länger "hält".
Die Fussmatten aus Velours reinige ich auch nur mit Wasser und Spülmittel und föne sie danach trocken.
Sieht alles noch gut aus in meinem Innenraum, bis auf das Lenkrad und der etwas durchgesessene Fahrersitz  .
Mfg Martin
|
|
|
18.07.2011, 18:46
|
#2
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von frank-martin
Wenn der Himmel dreckig ist, sprühe ich etwas Bremsenreiniger drauf, aber nur in Maßen, zu feucht sollte der nicht werden.
|
Ich sehe schon den nächsten Thread "Hilfe, mein Himmel hängt" 
Würde ich auf keinen Fall machen...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
20.07.2011, 14:46
|
#3
|
|
nur quer, bist wer!
Registriert seit: 15.04.2008
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 730iA R6 (Bj.06.88)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Ich sehe schon den nächsten Thread "Hilfe, mein Himmel hängt" 
Würde ich auf keinen Fall machen...
|
Ich glaub der will uns nur verarschen!  Das kann NIEMAND ernst meinen! 
|
|
|
20.07.2011, 20:09
|
#4
|
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
.....
Das mit dem Bremsenreiniger kann ich irgendwie auch nicht so ganz glauben.
Das Zeug verfliegt doch wirklich augenblicklich und man würde doch doch sich selbst, sowie auch die halbe Innenausstattung damit ver...en. Mal davon abgesehen, was Klebstoffe davon halten
Der Gedanke, lieber zu säubern statt mit minderwertigen Glanzmitteln zu schmieren wirkt auf mich ja grundsätzlich sympathisch. Bei Spülmittel allerdings würde ich mir langfristig Sorgen machen, ob die Kunststoffe nicht zu sehr auslaugt, sodass sie rissig werden oder ausbleichen.
Der 1Z oder Formula Kunststoffreiniger ist doch bezahlbar, ergiebig und reinigt prima (sieht man an weisser Microfaser  ). Möglicherweise tut es Spülmittel genau so gut, aber diese Mittel beruhigen mein Gewissen  Lasse mich gerne eines besseren belehren.
Anschließend benutze ich "Boss Gloss". Vergleichbar mit Sonax oder ArmorAll Kunststoffpfleger, hält aber tatsächlich wesentlich länger.
Bei Stoffteilen konnte ich mit Waschmittellösungen gute Ergebnisse erzielen, jedoch habe ich den Eindruck, dass sie nach einer "Wäsche" wesentlich schneller neu beschmutzen, als nach vorsichtigem Abreiben mit klarem Wasser. Kann man Teppiche "nachimprägnieren"? Wie sind die im neuzustand behandelt?
Sebastian
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
|
|
|
21.07.2011, 15:30
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von seba
Der Gedanke, lieber zu säubern statt mit minderwertigen Glanzmitteln zu schmieren wirkt auf mich ja grundsätzlich sympathisch. Bei Spülmittel allerdings würde ich mir langfristig Sorgen machen, ob die Kunststoffe nicht zu sehr auslaugt, sodass sie rissig werden oder ausbleichen.
|
Nein, da passiert nichts. So oft macht man das ja nun auch. Vielleicht jedes halbe Jahr mal und halt immer trocken wischen hinterher. Dazwischen wische ich immer nur staub mit einem leicht feuchten Mikrofasertuch. Allerdings gehöre ich auch zu den Leuten, die ihr Auto nicht zumüllen.
Gestern mit der Mini Lederpflege über mein Leder gegangen (das erste mal, habe den E65 ja noch nicht so lange) und das wurde wieder schön schwarz und geschmeidig. Das hat schon lange keiner mehr gepflegt.
Bei meinem E38 hatte ich übrigens mit der Leder Fresh Tönung vom lederzentrum.de das schwarze Leder mal bearbeitet und Farbabnutzungen und feine Risse an der Seitenwange verschwanden damit alle. Insgesamt sah das Leder wieder aus wie "neu". Nur die Ledermilch die man dazu bekommt, kann ich nicht empfehlen.
|
|
|
27.07.2011, 00:16
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Bremsenreiniger.
Habe es falsch formuliert, ich sprühe den Bremsenreiniger in ein Tuch und reibe vorsichtig die schmutzigen Stellen ab. Funktioniert super.
Ist zwar kein flächendeckendes saubermachen, aber so langweilig wird es mir wohl auch nie werden, dass ich sowas anfangen würde  .
Mfg Martin
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|