Zitat:
Zitat von McTube
Optokoppler im NF-Signalweg? ... Linearität ist ein Problem, ich kann ja keine Rückkopplung schalten weil dann die Trennung beim Teufel wäre. Bei niedrigem Pegel ist es leichter einen Übertrager zu nutzen. ...
|
Man kann z.Bsp. mit einem zweiten Optokoppler
optisch zurückkoppeln.
Hier ein Beispiel einer
einfachen optischen Trennstufe. Wesentlich sind neben der NF-Trennung eben die
zwei getrennten Massepotentiale.
Bei eisenhaltigen Übertragern ohne Gleichspannungsanhebung hat man eben das Problem der Nulldurchgänge der Magnetisierung. Die magnetische Permeabilität ist bei kleinen Feldstärken drastisch nichtlinear (Stichwort Neukurve). Vielleicht gibts da ja geeignete eisenlose NF-Übertrager?
Das o.g. interessante Blockschaltbild des Helix zeigt leider wieder nicht, wie die Massen in Schalterstellung "ISO" behandelt werden. Es heißt nur: "ISO - Keine Verbindung zwischen NF-Masse und Fahrzeugmasse". Ist NF-Minus des Eingangs und die NF-Masse des Ausgangs nun miteinander verbunden? Man müßte dies in Stellung "ISO" halt ’mal ohmisch durchmessen.
Die Gehäusemasse dürfte in "ISO" allerdings schon isoliert sein.
Genauso wenig wird deutlich, ob und wie eine Signalpotentialtrennung erfolgt.