Zitat:
Zitat von Homer76
Woran liegts??
An mir bestimmt.   .
|
Jau.. Das ist erstmal richtig...

Daher weiß ich ja, daß Du das Folgende sowieso nicht verstehst.
Aber versuchen kann ich´s ja mal..
Verwende nicht den Cinchstecker / Adapter.
Kaufe Dir ein S-Video/SVHS-Kabel und einen Adapter, um auf Scart zu kommen. Nur damit bekommst Du ein halbwegs akzeptables Bild.
Dieser Adapter sollte auch noch die Audioeingänge L + R haben, sofern
Du auch den Ton über den Fernseher laufen lassen willst.
Dafür brauchst Du dann ein zweites Kabel : 3.5mm Klinke (an Line-Out des PC)
auf zwei Cinchstecker, die dann auf den Scartadapter gesteckt werden.
Wichtig ist, daß beim erstmaligen Einschalten des PCs die Kabel tatsächlich
eingesteckt sind.
Die Graka erkennt an der Eingangsimpedanz des TV, daß sie etwas über
den S-Video-Ausgang ausgeben soll.
Den AV-Eingang Deines TV stellst Du auf S-Video ( NICHT RGB, Nicht FBAS)
Wenn Dein PC dann hochfährt, müsstest Du schon beim booten etwas auf
dem TV sehen. ( Ist aber nicht Standard ! )
Wenn Windoof dann hochgefahren ist, siehst Du möglicherweise
auf dem TV-Schirm erstmal nichts mehr.
Du musst dann in die Konfíguration der Graka gehen.Also PC-Monitor dranlassen.
Einstellen, daß Du den SVHS-Standard nutzt, wenn es die Einstellmöglichkeit gibt.
Darüberhinaus besteht die Möglichkeit, das Overlay als Clone zu setzen.
TV + PC-Monitor liefern dann dasselbe Bild.
Overlay dann, wenn die Graka auf S-VHS nur Overlays á la Videos/DVDs etc. herausgibt
und der normale Bildschirmbereich unsichtbar ist.
Das Ganze ist allerdings fummelig. Je nach Graka+ Graka-Software.
(Naja...Du schaffst das ja sowieso nicht..

)
Statt des AV-Scart-Adapters kannst Du auch die Fronteingänge an
Deinem TV nutzen, sofern er das hat ( S-Video meist = AV3 )
Gruß
Knuffel