


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.12.2006, 23:30
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Lohr
Fahrzeug: 520i Bj 1992
|
Danke für die Bilder, Jürgen!
Dein Motor hat bei 40.000km Kobenkipper gehabt? Wie kommt das denn?
Hast Du ihn mit nem Freund zerlegt!?
Was habt ihr alles ersetzt?
Gruß, Robert
|
|
|
28.12.2006, 23:57
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Die Prozedur habe ich schon zweimal hinter mir, einmal beim 140er und einmal bei 220er V12 BiTurbo.
Und zweimal beim BMW V12, hier bei Gott sei Dank nicht mit dem Zerlegen des Motors.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
29.12.2006, 00:05
|
#13
|
|
░░░
Registriert seit: 17.11.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: MB CL AMG
|
@Axel Brinkmann
Was ist beim M275 Ursache der Reparatur gewesen?
Wie findest Du die Reparaturfreundlichkeit des M120
gegenüber des M275?
(Z.B. in Bezug auf die geteilte Ansaugbrücke und die
Zugänglichkeit der Motorlager?)
Hattest Du an irgendeiner Stelle Schwierigkeiten bei der
Reparatur?
Sind Dir irgendwelche Schrauben abgrissen?
Hat die Zündanlage beim M275 Dir nach der Reparatur
Probleme bereitet?
Gruß Jan
|
|
|
29.12.2006, 00:56
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Hallo Jan
Wie das im Detail war kann ich dir nicht mehr sagen, denn das war zu meiner Lehrzeit und die war im Januar 2001 vorbei.
Was ich berichtugen muß es war noch nicht der BiTurbo.
Die BMW´s dagegen habe ich dises Jahr ausgebaut.
Nächstes Jahr habe ich vor einen M60 komplett zu überholen, mal sehehn was da so auf mich zukommt 
|
|
|
29.12.2006, 01:26
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: R
Fahrzeug: i7 xdrive60 06/23, 997 TT Cabrio 08/08
|
Zitat:
Zitat von JB740
|
oder Verteiler wie ein E32 oder e31 mit M70-V12 (bis 1993)... 
|
|
|
29.12.2006, 08:44
|
#16
|
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Motor
@ Bert
nix selbst zerlegt
Der Freundliche war so freundlich. Der Kolbenkipper, so es denn einer war, machte sich 1 Jahr lang durch extremen Öldurst bemerkbar. (15 Ltr. auf 20.000 km)
Ersetzt wurde der halbe Motor (Zylinderkopf, Kolben)
@ shneapfla
mein 88er E32, 735 iL hatte keinen Verteilerläufer mit Finger
mein 77er 525 auch nur ein Jahr, dann habe ich ne elektronische Zündung eingebaut (war damals state of the art)
Gruss jürgen
|
|
|
29.12.2006, 15:56
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.01.2005
Ort:
Fahrzeug: Fahrrad
|
mit den Zündkerzen ist ja auch lustig. Die am schwesten zugängliche Kerze wurde nicht getauscht ( 11x Bosch + 1x Uralt-NGK) - bestimmt wurden aber 12 in Rechnung gestellt und auch die entsprechenden AW berechnet.
Vorallem aber zeigt das, wie manche (viele?) Werkstätten arbeiten.
Hier gabs doch auch mal einen E32 mit dem orig. Kraftstofffilter von 1988.
|
|
|
29.12.2006, 16:04
|
#18
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Super Bericht - sehr spannend. Schon toll wenn man sowas kann und sich die Zeit nimmt.
Das mit Den Zündkerzen war bei uns 2000 auch mal so ;-)
Gruß Philipp
|
|
|
01.01.2007, 23:40
|
#19
|
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
...hier mal der Tausch eines V12 von BMW:
Link ins 8er Forum
greetz
der art
|
|
|
02.01.2007, 12:53
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Lohr
Fahrzeug: 520i Bj 1992
|
Ja, auch nicht schlecht, allerdings wüßte ich gern mal, warum der Motor so fix und fertig war.
Gruß, Robert
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|