


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
|
| IAA 2021 |
 |
|
|
|
|
IAA Live: Fotos |
|
|
|
BMW Neuheiten |
|
|
|
BMW Motorrad |
|
|
|
MINI Neuheiten |
|
|
|
BMW Welt/Museum |
|
|
|
IAA Rückblick |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
02.12.2007, 09:57
|
#11
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.02.2005
Ort:
Fahrzeug: 740iA LPG, PRINS VSI
|
@ RS744: Das Absperrventil am Tank ist zu, wenn er auf Benzin fährt
Greets, Gab
|
|
|
02.12.2007, 10:21
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von gab
@ RS744: Das Absperrventil am Tank ist zu, wenn er auf Benzin fährt 
|
Nö.
Ich meine das manuelle Drehrad am Tank.
Und das ist solange auf, bis Du es zudrehst. Auch wenn Du auf Benzin fährst; woher soll so ein Drehrad das auch wissen.
Egal, wo die Macke im Gassystem bei Tom sitzt (z.B. auch am Tank-Absperrventil  ): wenn man das Drehrad zudreht, hat's sichs mit Gas-Entweichen. Ist die sicherste und beruhigendste Methode, und deshalb hatte ich ihm ja auch zudrehen empfohlen.
Greets
RS744
|
|
|
02.12.2007, 13:42
|
#14
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von derbähr
aber genau so ein shit, macht mir halt bei der ganzen gas umrüsterei angst.... ich weis echt nicht ob ich meine familie mit ruhigem gewissen mit so nem gas auto fahren lassen wollte... 
|
Sicher was dran, allerdings hatte ich auch schon am V12 rausspritzende Benzinzuführungen am Motor und undichte Tanks soll es am E38 ja auch schon gegeben haben. Und das an Serienfahrzeugen.  auch nicht gerade beruhigend oder?
naja, wede morgen in der früh zum Spezi damit.
Ein absperrrad habe ich bisher nicht entdecken können. Leider ist der tank schlecht zugänglich und daher habe ich mir den noch nie genau angeschaut.
|
|
|
02.12.2007, 13:44
|
#15
|
|
< Kaffee klauen >
Registriert seit: 25.03.2007
Ort:
Fahrzeug: ford
|
Zitat:
Zitat von derbähr
aber genau so ein shit, macht mir halt bei der ganzen gas umrüsterei angst.... ich weis echt nicht ob ich meine familie mit ruhigem gewissen mit so nem gas auto fahren lassen wollte... 
|
So schlimm ist auch wiedermal nicht, LPG ist sichere als Benzin.
Nur weil etwas Gas entweicht, heißt nicht gleich Explosionsgefahr.
Lpg Fahrzeuge gibt es nun fast 50 Jahren.
Der Tank besteht aus 3 Cm dicken Stahl mit 2 Sicherheitsventilen.
Ein Druckventil beim Tankeinlaß, welches sich erst bei einem Betankungsdruck von 2 Bar öffnet und das Auslasventil, das elektrisch geregelt ist und bei Störungen sofort schließt.
Der Tank wird durch einen Druckbegrenzer auch nicht weiter als 80 % gefüllt, was vor allem im Sommer das Gas sich ausdehnt.
Dazu sind Deckel vom Tank abdichtet und Gas kann nur nach aussen weichen.
Die Gasleitungen sind so verlegt, daß sie außen am Auto liegen und im Falle einer undichten Stelle nichts nach drinnen kommt.
Auserdem arbeitet der Verdampfer mit Unterdruck: ist die Leitung defekt, hat man keinen Unterdruck mehr und die Gaszufuhr wird sofort abgeriegelt.
|
|
|
02.12.2007, 13:45
|
#16
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von gab
85 Liter - 20% Sicherheit = 68 Liter und nicht 60 Liter.......
Wenn nur 60 reingehen wäre mir das zu wenig.
Wenn nur 60 reingehen scheidet das Überdruckventil aus!
Wo zischt es, beim Motor oder beim Tank? Irgendwo da ist eine Leitung undicht. Wenn Du den Motor abstellst, schließt ein Magnetventil am Tank deinen Tank.
Der Rest flüssiges Gas in der Leitung zum Verdampfer scheint dann irgendwo zu entweichen. Wenn Du wieder startes geht das Spiel von vorne los.
Wenn irgendwo Gas entweicht und es höllisch stimkt,  fährt man zum Umrüster..... und zwar ziemlich zügig und auf Benzin....
|
Es zischt in Höhe des hinteren linken Rades. Es haben aber noch nie mehr als 60L reingepasst. eher 55. 
|
|
|
02.12.2007, 14:01
|
#17
|
|
< Kaffee klauen >
Registriert seit: 25.03.2007
Ort:
Fahrzeug: ford
|
Wenn nur 55 reingehen bei 85 Liter Tank, wäre mir das auch viel zu wenig.
Spreche deine Umrüster nochmals deswegen an, es gibt wege das auch mehr rein paßt, hier musste das Multiventil wieder raus und neu eingestellt werden.
|
|
|
02.12.2007, 14:56
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von highlander
So schlimm ist auch wiedermal nicht, LPG ist sichere als Benzin.
Nur weil etwas Gas entweicht, heißt nicht gleich Explosionsgefahr.
Lpg Fahrzeuge gibt es nun fast 50 Jahren.
Der Tank besteht aus 3 Cm dicken Stahl mit 2 Sicherheitsventilen.
Ein Druckventil beim Tankeinlaß, welches sich erst bei einem Betankungsdruck von 2 Bar öffnet und das Auslasventil, das elektrisch geregelt ist und bei Störungen sofort schließt.
Der Tank wird durch einen Druckbegrenzer auch nicht weiter als 80 % gefüllt, was vor allem im Sommer das Gas sich ausdehnt.
Dazu sind Deckel vom Tank abdichtet und Gas kann nur nach aussen weichen.
Die Gasleitungen sind so verlegt, daß sie außen am Auto liegen und im Falle einer undichten Stelle nichts nach drinnen kommt.
Auserdem arbeitet der Verdampfer mit Unterdruck: ist die Leitung defekt, hat man keinen Unterdruck mehr und die Gaszufuhr wird sofort abgeriegelt.
|
Hallo Highlander!
1. Das mit dem 3 CM dicken Stahl für die Wand des Tanks glaube ich Dir nicht! Den könnte ja fast kein Mensch mehr heben.....
Du meinst sicher "Millimeter" abgekürzt: "mm"
2. Der Füllstopp funktioniert NICHT über einen Druckbegrenzer, sondern ganz ordinär über ein von einem Schwimmer betätigten Schalter!
Deshalb kann die Füllmenge abhängig von der Schräglage des Fahrzeugs - und zusätzlich einer eventuell nicht horizontalen Einbaulage des Tanks - beim Betanken sein .....
mfg
peter
mfg
|
|
|
02.12.2007, 15:01
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von TomS
Es zischt in Höhe des hinteren linken Rades. Es haben aber noch nie mehr als 60L reingepasst. eher 55. 
|
Hallo TOM!
Es darf nicht zischen!
Zischen bedeutet Gasverlust!
Und warum willst du Gas bezahlen, das Du nachher nicht im Motor verbrauchst?
Also lasss bitte nachforschen, wo die Zuleitung undicht ist - und wenn Du nicht mehr als 60 Liter reinbekommst - dann kann es sein, dass deine Leitung - natürlich NICHT DEINE Leitung  - sondern die vom Einfüllstutzen bist zum Gastank  - bis zu einem gewissen Druck im Tank dicht ist - und erst wenn der Gegendruck im Tank größer wird - dann entweicht das Gas in die Freiheit - an der erst dann undichten Stelle!
mfg
peter
|
|
|
02.12.2007, 15:12
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von derbähr
aber genau so ein shit, macht mir halt bei der ganzen gas umrüsterei angst.... ich weis echt nicht ob ich meine familie mit ruhigem gewissen mit so nem gas auto fahren lassen wollte... 
|
Hallo!
Wenn die Benzinleitung undicht ist - dann tropft das Benzin raus - und kann sich entzünden.....
Wenn der Benzintank durchgerostet ist - und das ist nicht selten der Fall - dann tropft Benzin raus und kann sich entzünden....
Und das Benzin sammelt sich dann als Lache unter Deinem Auto an.......
(Hingegen verteilt sich das Gas in Verdünnung mit der umgebenden Luft ziemlich schnell - und ist einfach weg........ und kann sich dann auch nicht entzünden........)
Verzichtest Du deshalb auf Dein Benziner-Auto????????????
Und bei der Gasanlage müssen halt auch alle Leitungen dicht sein - dann kommt das Gas auch ordnungsgemäß vorne beim Motor an ...
(Außerdem stinkt das Gas "bestialisch" - im Gegensatz zum Benzin - und Du wirst sehr schnell darauf aufmerksam, falls wirklich mal etwas undicht sein sollte.....)
Also kein wesentlicher Unterschied......
mfg
peter
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
lpg...
|
kaylo257 |
BMW 7er, Modell E38 |
63 |
23.11.2007 00:58 |
|
LPG frage
|
Fugo |
Autos allgemein |
6 |
23.07.2007 17:19 |
|
Lpg
|
ralle 730 |
BMW 7er, Modell E32 |
13 |
18.06.2007 20:59 |
|
Motorraum: LPG im E65
|
The Stig |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
3 |
14.02.2007 00:05 |
|
Gas-Antrieb: Lpg
|
Saba |
BMW 7er, Modell E32 |
24 |
09.09.2005 17:25 |
|