Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Essen Motor Show 2006
Essen Motor Show 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2009, 13:16   #21
hannes1981
BMW
 
Benutzerbild von hannes1981
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9, 730 E32
Standard

Zitat:
Zitat von Sebastian Nast Beitrag anzeigen
Hi Altblech-Fans ...

Jepp in der Tat, Rost ist fast immer ein Hinweis auf mangelnde Wartung.

Daher sollte man drauf achten, dass Fahrzeuge, welche
älter als ca. 10 Jahre sind, schon mal eine vernünftige
Nachkonservierung bekommen haben. Sehr zu empfehlen
ist hier z.B. das Fett von Mike Sanders ...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Mike Sanders Korrosionsschutz-Fett - Korrosionsschutzwachs - Hohlraumschutz und Korrosionsschutz von Oldtimer, Youngtimer und PKW

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Erfahrungsbericht - Hohlraumkonservierung, Unterbodenschutz am W210 mit Mike Sanders - Ralfs Mercedes-Benz Forum

Damit lassen sich auch schon vom Rost befallen
Fahrzeuge noch noch gut in den Griff bekommen.

Also einmal vernünftig mit gutem Fett Nachkonserviert,
und schluß ist mit der braunen Pest.

Kontrolle der Konservierung sollte aber bei jedem Fahrzeug
nach jedem Winter gemacht werden, und die Hohlräume
sollten so alle 3 bis 5 Jahre gecheckt werden.

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian


Hast Du da Erfahrung mit? Habe eben mal auf der Seite nachgelesen! Wie und vor allem wo genau trag ich denn das Mike Sanders Fett auf?

Danke und Gruß
hannes
__________________
[SIGPIC]
hannes1981 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2009, 14:17   #22
Sebastian Nast
† 01.11.2019
 
Benutzerbild von Sebastian Nast
 
Registriert seit: 06.12.2002
Ort: Edemissen
Fahrzeug: MB V140 500SEL (1992) und MB C140 400SEC (1995)
Standard

Hi,

also das Fett von Mike Sanders kommt in alle Hohlräume und auf den
kompletten Unterboden/Innenradkästen. Sowie ggf an Befestigungspunkte
von äußeren Kunststoffverkleidungen. (Soweit vorhanden)
Würde ich aber nicht selber machen, weil das Fett zur Verarbeitung auf
120°C erhitzt werden muss, wenn man das noch nie verarbeitet hat,
kann man da viel falsch machen, bzw. kann eine ziehmliche Sauerei werden.

Ich habe das an all meinen Fahrzeugen machen lassen. Kumpel von
mir macht das professionell, guckst du hier ...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Projektliste

Und klar, wenn schon Durchrostungen vorhanden sind, die kann man
damit natürlich auch nicht mehr rückgängig machen ... ... aber selbst
an solchen Fahrzeugen rostet es dann zumindest nicht mehr weiter ...

Also "lohnen" tut sich das eigentlich fast immer bei allen Fahrzeugen,
die man noch ein paar Jahre, oder auch länger Fahren möchte. Kosten
liegen für eine PKW-Komplettbehandlung so zwischen 600 - 800 €

Also gerade wenn man sich einen etwas höherwertigen Gebrauchtwagen
zulegen will, so wie hier einen w124er V8 z.B. oder man denke da an die
guten aber rostanfälligen W210er, da sollte man das schon gleich mit machen
lassen, ist eine echte Investition in Zukunft solch netter Fahrzeuge...

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

Geändert von Sebastian Nast (23.11.2009 um 14:23 Uhr).
Sebastian Nast ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Schwachstellen hat ein E23, 733 ? 730de38 BMW 7er, Modell E23 8 30.08.2009 10:46
Mercedes: w124 T Modell DD Autos allgemein 29 05.09.2006 15:10
Phaeton Schwachstellen Andrzej Autos allgemein 46 05.01.2005 22:30
Kaufberatung/ schwachstellen 750i Bj 07/91 JPM BMW 7er, Modell E32 8 13.07.2004 16:56
W124 E 500 730SN Autos allgemein 31 06.07.2003 05:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group