


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.06.2013, 13:36
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Ich finde beim Phaeton viel schlimmer, dass er ein eigenständiges Design vermissen lässt.
|
Beim aktuellen Facelift muss ich dir recht geben, besonders von vorne. Aber das Markengesicht liegt nun mal im "Trend", egal ob VW, Audi, BMW, Mercedes...
|
|
|
11.06.2013, 13:42
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
|
Wobei Mercedes noch sehr eigenständig ist und man die Modellreihen noch klar auseinanderhalten kann
__________________
mfG
Toan
|
|
|
11.06.2013, 15:41
|
#23
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Bei BMW sehe ich die heutzutage überall eingesetzte Common_Rail-Benzineinspritzung als wesentlich. Sie wurde im E3 beim 3,0 Si in Zusammenarbeit mit Bosch eingeführt.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
11.06.2013, 16:49
|
#24
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Nein; das war 1967 ausgerechnet VW mit der US-Version des 1600. 
Der wurde später als VW 1600 LE auch in D angeboten.
BMW folgte erst 1971 mit dem 3,0 Si.
Guckst Du: D-Jetronic
|
|
|
11.06.2013, 17:10
|
#25
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.09.2005
Ort: Nähe Regensburg
Fahrzeug: Touareg V8 TDI seit November 2014
|
Zitat:
Zitat von E38_Fan
Heute ist ihm nur noch die Verarbeitung, Materialien, das Geräuschniveau, der Fahrkomfort geblieben.Ich würde mir das aktuelle Facelift auch nicht mehr kaufen.
|
Tja, was soll man dazu sagen? Worauf kommt es denn bei einer Oberklasselimousine an?
Doch genau auf die Punkte, die du angeführt hast.
Ich hatte gestern und letzte Woche jeweils einen Beifahrer, die noch nie im Phaeton gessen haben.
Der eine ist ein Mitarbeiter von mir (mein Stellvertreter), der Oktavia fährt, und der von Gestern mein Steuerberater, der S6 und S5 Cabrio fährt.
Nach ca. 30 / 45 Minuten Fahrzeit meinte mein Steuerberater nur "ich glaub ich steig um....." Weg vom S6 hin zum Phaeton V8. Auf dem Rückweg durfte er dann mal selber fahren....  Da war es dann ganz um ihn geschen.
Und mein MA träumt nun von einem Phaeton als Familienauto
Ansonsten kann ich nur sagen, seit ich Phaeton fahre kenne ich die Werkstätten nur zum regulären Kundendienstbesuch.
Das ist bei meinen bisherigen BMW-Neuwagen leider nie der Fall gewesen. Die mussten einfach mindestens 2 od. 3 mal im Jahr außerplanmäßig einen Werkstattbesuch haben (aktuell mein F12).
Ich halte den Phaeton im Moment für absolut ausgereift. Verarbeitung und Zuverlässigkeit beides TOP. Mein nächster wird mit sehr großer Wahrscheinlichkeit wieder ein Phaeton V8 als Neuwagen (GP3).
Gruss
jsjoap
Geändert von jsjoap (11.06.2013 um 17:18 Uhr).
|
|
|
11.06.2013, 17:13
|
#26
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Tja; hätte der Phaeton 'nen Stern, wäre er wahrscheinlich die beste S-Klasse aller Zeiten (gewesen)... 
|
|
|
11.06.2013, 19:41
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
|
Zitat:
Zitat von jsjoap
Tja, was soll man dazu sagen? Worauf kommt es denn bei einer Oberklasselimousine an?
Doch genau auf die Punkte, die du angeführt hast.
Ich hatte gestern und letzte Woche jeweils einen Beifahrer, die noch nie im Phaeton gessen haben.
Der eine ist ein Mitarbeiter von mir (mein Stellvertreter), der Oktavia fährt, und der von Gestern mein Steuerberater, der S6 und S5 Cabrio fährt.
Nach ca. 30 / 45 Minuten Fahrzeit meinte mein Steuerberater nur "ich glaub ich steig um....." Weg vom S6 hin zum Phaeton V8. Auf dem Rückweg durfte er dann mal selber fahren....  Da war es dann ganz um ihn geschen.
Und mein MA träumt nun von einem Phaeton als Familienauto
Ansonsten kann ich nur sagen, seit ich Phaeton fahre kenne ich die Werkstätten nur zum regulären Kundendienstbesuch.
Das ist bei meinen bisherigen BMW-Neuwagen leider nie der Fall gewesen. Die mussten einfach mindestens 2 od. 3 mal im Jahr außerplanmäßig einen Werkstattbesuch haben (aktuell mein F12).
Ich halte den Phaeton im Moment für absolut ausgereift. Verarbeitung und Zuverlässigkeit beides TOP. Mein nächster wird mit sehr großer Wahrscheinlichkeit wieder ein Phaeton V8 als Neuwagen (GP3).
Gruss
jsjoap
|
Das ist alles richtig was du sagst und auch gerade wegen dem Fahrgefühl habe ich mich damals für einen Phaeton entschieden, doch das ist schon ein paar Jahre her und aktuell fehlt mir einfach ein ordentlicher Dieselmotor + ein neueres Infotaiment.
|
|
|
11.06.2013, 20:03
|
#28
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 14.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Lincoln town car (04.93), Mitsubishi Outlander (09.09)
|
Zitat:
Zitat von jsjoap
Ich halte den Phaeton im Moment für absolut ausgereift. Verarbeitung und Zuverlässigkeit beides TOP. Mein nächster wird mit sehr großer Wahrscheinlichkeit wieder ein Phaeton V8 als Neuwagen (GP3).
Gruss
jsjoap
|
Servus,
Weshalb kein Diesel (mehr?), wie in der Signatur angezeigt?
|
|
|
11.06.2013, 20:49
|
#29
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.09.2005
Ort: Nähe Regensburg
Fahrzeug: Touareg V8 TDI seit November 2014
|
Zitat:
Zitat von tecis
Servus,
Weshalb kein Diesel (mehr?), wie in der Signatur angezeigt?
|
Ich hatte vorher den W12. Der TDI ist nicht schlecht, meistert eigentlich alle Fahrsituationen, ist ausreichend zügig. Reisegeschwindigkeit auch jenseits der 200 absolut kein Problem.
Aber, wenn man vom W12 kommt, ist der Diesel dann doch nur ein "Trecker"....
Aber, dies hat nichts speziell mit dem Phaeton zu tun. Das ist beim Diesel halt so.
Die Laufruhe und damit der Fahrkomfort ist bei einem Benziner besser.
Ich hab öfter mal Leihwagen, und die sind meist Diesel (eigentlich die Regel).
Es ist jammern auf hohem Niveau. Ganz klar. Aber ich bin Benzinjunkie. Der TDI war ein Versuch. Da ich wusste, dass es ja nur ein Jahr dauert hab ich den auch aufgrund eines echt unverschämten Leasingangebots genommen.
Aber der nächste wird wieder ein Benziner nämlich der V8. Wenn es den W12 noch gäbe.......*träum*.....
Vor Phaeton hab ich zwei e65 Neuwagen gefahren. Mit denen war ich mehr in der Werkstatt (zumindest der erste), als ich gefahren bin....:( Gut vielleicht etwas übertrieben, aber ich war wirklich häufig in der Werkstatt. Der zweite (als FL) war dann zuverlässiger. Aber ohne Werkstatt ging es auch nicht.
Mit beiden Phaeton über die letzten 100.000 km absolut NULL Werkstatt besuche, außer den planmäßigen Kundendiensten.
Mein F12 knüpft übrigens an die Werkstatttradition des e65 an....:(
3 * Werkstatt binnen 10.000 km ab Auslieferung.
Gruss
jsjoap
|
|
|
11.06.2013, 21:01
|
#30
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 14.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Lincoln town car (04.93), Mitsubishi Outlander (09.09)
|
Ich danke Dir.
Der V6 Diesel ist also die Vernunftsentscheidung, wenn man komfortabel Oberklasse zum schmalen Einstandspreis fahren will.
Beim Phaeton ist es wohl so, dass man nun nach 13 Jahren Bauzeit einfach weiss, wo es hakt bzw. das Angebot verschiedener Varianten so weit ausgedünnt hat, dass man Probleme in der Serie kaum noch kennt.
Bei den wesentlich kürzeren BMW-Entwicklungszyklen scheint das nicht so zu klappen.
PS: Ich wúrde wahnsinnig werden, wenn ich mit einem neuen Auto dauernd zum Händler zwecks Nachbesserung müsste.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|