 
   
 
 
  Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:   
  Genfer Salon 2006   
 |      
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.10.2012, 20:00
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 BMW-Fan 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 02.10.2004 
				
Ort: Bad Pyrmont 
Fahrzeug: 730 i  (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				520i M50 mit zu wenig Leistung im unteren Drehzahlbereich
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
unser 520 i e34 M50 Motor hat bis 3000 U/Min kaum Leistung,darüber läuft er völlig normal. 
Gemacht wurden bisher Nockenwellensensor ( neu ),Vanos System getauscht  ( gebraucht ),neue Kerzen,neue Ventildeckeldichtung. 
 
Zündspulen und Kerzenstecker sind ok. 
 
Nebenluft bzw. Unterdrucksystem können auch ausgeschlossen werden. 
 
Der Tester zeigt trotz neuem Nockenwellensensor diesen aber nach wie vor als Fehler an,Fehler kann bei Zündung an gelöscht werden ist dann aber sofort nach dem Starten wieder da. 
 
Im unteren Drehzahlbereich gelegentliche Fehlzündungen. 
 
Mögliche weitere Ursachen wären unserer Meinung nach noch Kat dicht,Lambdasonde oder Motorsteuergerät. 
 
Bevor wir jetzt an den grossen Teiletausch gehen und dann da auch nichts bei rauskommt,evtl.hat ja hier im Forum einer so was schon mal gehabt oder eine Idee was es sonst noch sein könnte. 
 
VG Dirk 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.10.2012, 20:43
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Schiffsschaukelbremser 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.09.2012 
				
Ort: Regensburg 
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Auch bei Vollgas? Da wird die Lambdaregelung abgeschaltet.. alternativ kannst du die einfach auch mal abziehen.  
 
Den Kat kannst du abklopfen, ist aber eher selten beim M50. 
 
 
Warum wirft denn der NW-Sensor immer wieder den Fehler? Da würde ich mal nachforschen. Alle Kabel geprüft?  
 
 
Läuft er untenrum schlechter als sonst? So richtig Dampf hat die Maschine von Haus aus nicht unter 3000u/min.. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.10.2012, 20:53
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Engine Bay - Diving Co. 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.01.2004 
				
Ort: Poppencity 
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  LukasRgb
					 
				 
				Warum wirft denn der NW-Sensor immer wieder den Fehler? Da würde ich mal nachforschen. Alle Kabel geprüft?  
			
		 | 
	 
	 
 Ja, würde ich auch noch mal eindringlichst tun, ich musste meine Kabel dreimal prüfen, bis ich die durchgescheuerte Stelle gefunden hatte. War nur Isolation schadhaft und die Abschirmung lag am Motor.
 
Dabei soll man meinen, eigentlich wären 50cm Kabel easy zu prüfen...    
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß 
Andreas
 
    InEfficientDynamics
   Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!" 
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.10.2012, 21:15
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 BMW-Fan 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 02.10.2004 
				
Ort: Bad Pyrmont 
Fahrzeug: 730 i  (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  LukasRgb
					 
				 
				Auch bei Vollgas? Da wird die Lambdaregelung abgeschaltet.. alternativ kannst du die einfach auch mal abziehen.  
 
Den Kat kannst du abklopfen, ist aber eher selten beim M50. 
 
 
Warum wirft denn der NW-Sensor immer wieder den Fehler? Da würde ich mal nachforschen. Alle Kabel geprüft?  
 
 
Läuft er untenrum schlechter als sonst? So richtig Dampf hat die Maschine von Haus aus nicht unter 3000u/min.. 
			
		 | 
	 
	 
 Motor läuft unten herum schlechter als normal,einen Berg hochkommen, den er sonst im 3 Gang gemacht hat ist nur noch im ersten Gang möglich. 
Werd morgen erst mal die Lambdsonde abziehen. 
Das Kabel vom Nockenwellensensor bis zur Buchse unter der Ansaugbrücke ist ok,den weiteren Verlauf bis zum Steuergerät haben wir noch nicht geprüft.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.10.2012, 22:39
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 17.09.2012 
				
Ort: Limbach-Oberfrohna 
Fahrzeug: E38 735 (07.97)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Hy
			 
			 
			
		
		
		Ich bin mir ziemlich sicher das dein vanos nicht richtig eingestellt ist hatte das bei meinem auch nach dem die Zylinderkopfdichtung getauscht worden ist untenrum ging nicht viel und ab ca 3500 Umdrehungen gab ich dann gemerkt das es auf einmal vorwärts geht wie wenn einer einen Schalter umlegt  
Hast ja auch geschrieben das die vanos Einheit getauscht worden ist und die Einstellung ist wohl nicht ganz so einfach 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.10.2012, 23:36
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  lucamario
					 
				 
				Hast ja auch geschrieben das die vanos Einheit getauscht worden ist und die Einstellung ist wohl nicht ganz so einfach 
			
		 | 
	 
	 
 Unbedingt nach den Spannen des Vanos, den Motor an der KW nochmals 2x Durchdrehen, und wiederholt die Steuerzeiten mit dem Blockierwerkzeug Überprüfen. Es zeigte sich nämlich, das durch die Vanos, wenn ganz Eingerastet, sich die Einlassnockenwelle etwas Verstellen kann. Ohne Blockierwerkzeug fast Unmöglich, die Exakten Steuerzeiten Einzustellen! 
Gruss dansker  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.10.2012, 17:04
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 BMW-Fan 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 02.10.2004 
				
Ort: Bad Pyrmont 
Fahrzeug: 730 i  (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Vanossystem,Nockenwellensensor und der ganze andere Kram wurden wegen des beschriebenen Fehlerbildes ausgetauscht,seit dem gestrigen Tausch des Vanos läuft er etwas besser,aber immer noch nicht vernünftig. 
Jetzt ist erst mal das Kabel des Nockenwellensensors fällig. 
Mal schaun was dabei rauskommt. 
Die Lambdasonde ist auch ok und fällt damit als Fehlerursache weg. 
Werde hier berichten,wenn wir den ( die ) Fehlerursache (n) gefunden haben. 
 
2000csbmw 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |