


| VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.02.2009, 07:18
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Velburg
Fahrzeug:
|
Zitat:
Zitat von RS744
Steht doch schon alles in #131 ff. -> BMW LL98-Freigabe hat das Addinol High Star (neben div. anderen Freigaben von VW, Porsche, DB)
|
Hallo RS744
da ich nicht jeden Motor sowie die Freigaben für jedes Baujahr kenne,
habe ich zur Absicherung nachgefragt.
Manches erschließt sich erst wenn man es mehrfach bzw. nach 24h später nochmals liest.
http://www.7-forum.com/forum/18/wich...-97611-13.html
 Da das bessere des guten Feind ist hatte ich mehrere preiswerte Motoröle und deren Additivformulierung für die Freigabe LL 98 aufgezeigt. Bin davon ausgegangen, daß auch zwischen den Zeilen gelesen wird.
Bin lernfähig und hatte auf einen repäsentativen/informativen Link gehofft,
in dem etwas über die geringere thermische Belastung mit dem saubereren Autogas geschrieben ist. Bei meinen Recherchen habe ich immer nur Informationen gefunden, wo nach Schäden mit nachträglicher Überwachung/Messung der Öltemperatur (Ölwanne), sehr hohe motorspezifische Öltemperaturen angegeben werden.
Gruß
|
|
|
09.02.2009, 09:53
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Basil
... hatte auf einen repäsentativen/informativen Link gehofft,
in dem etwas über die geringere thermische Belastung mit dem saubereren Autogas geschrieben ist. Bei meinen Recherchen habe ich immer nur Informationen gefunden, wo nach ... sehr hohe motorspezifische Öltemperaturen angegeben werden.
|
Hast Du da mal ein Link?
War die LPG-Anlage in den beschriebenen Schadensfällen korrekt eingestellt? Ist sie es nämlich nicht, kann es zu Temp.Probs kommen (Stichwort: "Schneidbrennereffekt bei Luftüberschuß").
Zur belegten geringeren thermischen Belastung im LPG-Betrieb hätte Dich die SuFu hierüber -> http://www.7-forum.com/forum/902321-post12.html
zum Link geführt, in dem mal ein LPG-Fachmann aus Gutachten zitiert hat.
|
|
|
01.01.2013, 16:05
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Rodgau
Fahrzeug: E36 320I BJ 95
|
Also erst einmal möchste ich mich dafür entschuldigen das ich ein Formusleiche aus der Versenkung hohle aber ich will doch kurz meinen Senf dazu abgeben .
Erstmal halte ich es für totalen Quatsch das der Motor durch das Highstar hoch gegangen sein soll . Wie ich das lese hat der TE wohl mehrere Motorschäden gehabt . Da würde ich mir dann mal gedanken machen ob ich nicht doch als Fahrer was falsch mache .
Mein Dad fur von 2000 bis 2010 eine Fiat Ducato Diesel und diesen befüllte ich 10 Jahre lang mit dem Highstar . Alle 10000 Km Öw gemacht obwohl von Fiat alle 7500 Km gefordert waren . Mein Dad fuhr rund 30000 - 40000 Km im Jahr davon 2 mal im Jahr nach Italien ( eine Strecke 1950 Km ) Das waren am Ende über 30 ÖWs mit dem Highstar .
Fazit : Motor unterm Ventildeckel blitze blanck sauber wie ein neuer . Kein Ölverbrauch ,zwischen den Intervallen . Kein Hydrocklackern auch bei extrmen Temps unter 20 Grad . Der Motor hatte zum schluß über 300000 Km runter und lief wie ein neuer .
In den Autos meiner Schwiegerelter ist seid 3 Jahren das Highstar tätig ohne Probleme . Im Hyundai meiner Eltrern die 3 Ladung Highstar jetzt keinerlei ärger . Ich selber bin es auch schon gefahren ohne probleme .
Ich denke es ist ein recht gutes Öl grade jetzt wo neue Freig. dazu gekommen sind mit der BMW LL01 kann man da nicht viel falsch machen denke ich . Ich kenne sogar leute die benutzen das Highstar im Hochgezüchteten Renngolf auf der Nordschleife und haben keinerlei Probleme .
Gruß Hunter
|
|
|
02.01.2013, 00:55
|
#4
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Freunde,
fahre das Öl auch schon seit vielen Jahren - sowohl im BMW als auch im Diesel-Benz meiner Frau, ohne jegliche Probleme. Denke in beiden Autos haben wir über 200.000 High-Star km
Motor ist sauber wie eh und jeh - auch nach Abnahme Ölwanne alles bitzblank, wo das Öl steht.
Übrigens: Die haben neuerdings das Öl noch weiter verbessert, noch bessere API-Klassifizierung, jetzt so mit das allerhöchste was geht.
Das Öl kann man meine ich für fast alle Benziner nehmen, wenns nicht gerade Pumpe-Düse sein soll.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
14.02.2013, 07:46
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.06.2012
Ort: Herzogenaurach
Fahrzeug: E38-735i ( 11.00)
|
Öldruck
Hallo Harry, ich habe ein Problem mit meinem e38 V8 und zwar hatte 2mal den Fehler Stop öldruck Motor gebracht ( in dem Moment hört sich der Motor auch komisch an ) Motor sofort abgestellt und nochmal versucht zu starten , lief ohne Probleme als nix gewesen wäre.Ich habe dein Zitat gelesen bezüglich Öldruck und den Filter Gehäuse . Kannst du mir bitte sagen , wie erkenne ich ob der Filtergehäuse oder die Ölpumpe Defekt ist.
Meinst du wenn ich den gleich abgestellt habe könnten irgendwelche folgenschäden kommen?
Bei beiden Male hatte das beim warmen Motor gemacht wo der Öl ziemlich dünnflüssig ist.
Gruß Adam
|
|
|
14.02.2013, 10:37
|
#6
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Lass mal lieber umgehend Deine Ölpumpenschrauben kontrollieren! Nähere Details dazu findest Du reichlich im E38-Bereich.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
14.02.2013, 19:47
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.06.2012
Ort: Herzogenaurach
Fahrzeug: E38-735i ( 11.00)
|
Öldruck
Hallo , ölpumpeschrauben waren alle fest.noch eine Idee?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|