Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Fahrzeugpflege



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2004, 20:13   #10
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Standard

Hallo Uwe,

ich hätte Dir natürlich gern mal eben kurz die beiden Seiten aus dem Buch als Kopie gefaxt, damit Du einmal selbst nachlesen kannst, wie die Autorin (ja, es ist tatsächlich eine Frau) zu diesen Versiegelungen steht. Das wäre für mich mit dem geringsten Aufwand verbunden gewesen und hätte Dir knallharte Statements geliefert.

Nur da genau beginnt das Problem; ohne ihre Zustimmung darf ich Dir so etwas gar nicht zusenden. Stell' Dir mal vor, hier liest jemand mit, der professionell gerade solche Produkte anbietet, und nur allzu gern die Gelegenheit nutzt, mich dann anzuschwärzen.

Klingt zunächst etwas "übertrieben", aber so ist es nun mal.

Aber trotzdem; ich habe noch einmal die beiden besagten Seiten gelesen und bleibe (nun erst Recht) bei meiner Einschätzung: Wenn man z.B. auf Seite 137 lesen kann, dass bei einigen dieser Produkte nach einiger Zeit die Lackoberfläche starke Farbunterschiede aufwies, dass bisher im professionellen Bereich nur wenige Betriebe solche Versiegelungen anbieten, dass es auch bis dato keine zuverlässige Analyse über die Dauerhaltbarkeit gibt und man sogar bei unsachgemäßer Anwendung nicht nur den Lack versiegelt, sondern auch den Schmutz, dann sollte das doch etwas zu denken geben, oder?

Und auf der besagten Seite 155 hebt die Autorin sogar warnend den Zeigefinger; dass sich nämlich dann derartige Schmierschichten nur mit aggressiven Mitteln wieder entfernen lassen, dabei der Lack beschädigt wird und danach eher einer Speckschwarte gleicht.

Übrigens, fast etwas im Widerspruch zum Text ist auf der gleichen Seite unten eine Dose "Liquid Glass" abgebildet; immerhin kommt dieses Produkt in den dazugehörigen Bildunterschriften deutlich besser weg im Vergleich zu dem, was oben eben noch gesagt wurde.

Aber trotzdem: Hier bleibt es ja auch bei dem eindeutigen Ergebnis des Vergleichstests A1 zu Liquid Glass (siehe mein Eingangsbeitrag vom 29.5.03).

So, Uwe, ein bißchen kompliziert, aber ich hoffe, Du bist jetzt doch etwas schlauer. Oder Du besorgst Dir wirklich das Buch zum Nachlesen, oder irgend jemand hier im Forum schickt Dir mal direkt und inkognito :cool: diese beiden Seiten.

Oder hat jemand noch eine bessere Idee?

Gruß


Thomas
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group