


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.09.2009, 19:51
|
#11
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Hatte mal einen ZR Reifen (Schraube drin) flicken lassen und null Probleme bei jeder Geschwindigkeit. Nur an der Seite (keine Begründung dafür) soll man es nicht machen.
__________________
Gandalf
|
|
|
27.09.2009, 20:38
|
#12
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Das Problem ist hier sicher nicht das Flicken, sonder das längere fahren mit viel zu wenige Druck.
Da wird die Seitenwand der Reifens "weich" gefahren sein.
Also ab zum Reifen Profi deiner Wahl, Reifen runter von der Felge und prüfen.
Lg Franz
|
|
|
27.09.2009, 20:40
|
#13
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von Homer76
Taugt die Flickerei was? Hab mich da noch nie mit beschäftigt.
|
Wenn das ordentlich gemacht wird, ist das auch bei ZR Reifen kein Problem.
Lg Franz
|
|
|
28.09.2009, 16:50
|
#14
|
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Ich hatte letztes Jahr in ner neuen E-Klasse mal ne Schraube (im Reifen  ) drin. Erst zu ATU die haben gesagt es wird nur bis zum H-Reifen geflickt also 210km/h.
Ich in die nächste Werkstatt und die haben es dann gemacht. Ich glaube 25 Euro habe ich damals bezahlt. Die 230km/h Höchstgeschwindigkeit von dem Ding hat er mühelos verkraftet.
Gruss Swen
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
|
|
|
28.09.2009, 17:55
|
#15
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65 N62
|
Zitat:
Zitat von Homer76
Ich hatte im Zuge der Hausrenovierung zwei mal ne Schraube im Reifen weil ich halt öfter mal auf Bauschuttdeponien war um Zeug wegzubringen.
Ich hab jedesmal neue Reifen gekauft weil mir persönlich das sehr wichtig ist. Ist meine einzige Verbindung zur Straße.
Und als ich es gemerkt habe, hab ich halt erstmal direkt das Ersatzrad montiert. Aber sicher net mit 160 über die Bahn gehuscht.
Taugt die Flickerei was? Hab mich da noch nie mit beschäftigt.
|
Ich kann dir da nur zustimmen!! Da geht es um Sicherheit und da sollte man nicht sparen. Daher neuer Reifen drauf und ruhe ist, kostet ja nicht die welt und du kannst dann wieder auch schön brav über 200 fahren...
|
|
|
28.09.2009, 19:10
|
#16
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Freunde,
auch ich würde keinen Reifen für unsere schweren und schnellen Kisten flicken, soweit ich weiss macht mein Reifenfuzzi das auch nur für langsame Fahrzeuge (160 ?).
Stellt Euch vor bei 220 fliegt der Gummi weg!
Gruß
Harry, der das auch schon zweimal hatte
|
|
|
28.09.2009, 19:48
|
#17
|
|
12 jahre 3.4.05 - 3.4.17
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: e32 e38 e65
|
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Hi Freunde,
auch ich würde keinen Reifen für unsere schweren und schnellen Kisten flicken, soweit ich weiss macht mein Reifenfuzzi das auch nur für langsame Fahrzeuge (160 ?).
Stellt Euch vor bei 220 fliegt der Gummi weg!
Gruß
Harry, der das auch schon zweimal hatte
|
stell dir vor bei 160 fliegt nen gummi weg
denke ist ne kopfsache,reperierter reifen durch ein vulkanisierer ist eigentlich sicher
|
|
|
28.09.2009, 19:59
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 523i, Opel Signum, MB C200 CDI
|
Naja, runderneuerte sollen ja auch sicher sein und trotzdem fährt sie hier fast niemand.
__________________
[SIGPIC]http://www.7-forum.com/forum/image.html?type=sigpic&userid=3287&dateline=128862 8269[/SIGPIC]
|
|
|
28.09.2009, 20:21
|
#19
|
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Zitat:
Zitat von Homer76
Naja, runderneuerte sollen ja auch sicher sein und trotzdem fährt sie hier fast niemand.
|
Das habe ich mal live erlebt, als meinem Kumpel im Omega 3000 bei 220 Sachen die Lauffläche sich verabschiedete. Die hat innerhalb von nen paar Sekunden die Rückleuchten zerdeppert, auf der anderen Seite die Antenne abgebrochen und den Kotflügel demoliert. Zum Glück konnten wir noch ausrollen weil der Reifen, oder besser formuliert, der Rest von ihm die Luft hielt. Es war nur noch der Reifencord da. Die Lauffläche hatte sich im ganze abgewickelt.
Die waren bestimmt auch runderneuert!!! Mein Kumpel wusste aber nichts davon.
Swener
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|