


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
06.04.2010, 20:47
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Der Umstand kann sich morgen aber ändern... ich bekomme (mal wieder) ne neue Frontscheibe (und ne Inspektion I) und habe mir als Ersatzwagen nen F10 gewünscht..
Mal schaun, was es gibt...
Um die beiden geannten Aggregate zu vergleichen (ohne das Auto aussenrum) wärs doch am günstigsten, die Papierwerte im gleichen Fahrzeug zu vergleichen...das gibt nen verlässlichen Vergleich und andere Faktoren bleiben aussen vor..
Also z.B. im X5....
Das spricht eine klare Sprache...
Gruß,
Kai
Geändert von KaiMüller (06.04.2010 um 20:53 Uhr).
|
|
|
07.04.2010, 19:59
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
Mal schaun, was es gibt...
|
So, war nix mit F10- die waren alle "ausgebucht", sehr schade...
fahre jetzt bis Freitag einen X5 30d...
Gruß,
Kai
|
|
|
07.04.2010, 20:14
|
#3
|
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Ach Kai, du Armer 
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
|
|
|
07.04.2010, 20:24
|
#4
|
|
Kampfhundstreichler
Registriert seit: 15.10.2008
Ort: Hallbergmoos
Fahrzeug: 740i E38 und 320i E46 sowie Victory Hammer Eight Ball (customized)
|
Abwarten ...
Auch beim E60 war erst der 530d. Der 535d kam erst später. Ich schätze, das es auch beim F10 einen solchen geben wird. Der wirds dann wohl auch kräftig krachen lassen, sodass ein E6x dann auch nicht mehr hinterher kommt - gönnen wir dem 535d E60 noch eine gewisse Schonfrist. Wobei der 530d mit seinen 245PS definitiv nicht untermotorisiert ist. 
|
|
|
07.04.2010, 20:25
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von Todi.
Ach Kai, du Armer 
|
kein Grund für Mitleid...  
Das Auto ist garnicht schlecht, Komfortsitze, großes Navi, HUD, Aktivlenkung etc.pp.
Aussteigen ist etwas mühsam, aber das krieg ich hin...und ich krieg den Verbrauch nur mit Mühe unter 10l, was der Hauptgrund ist, warum ein SUV für mich nicht in Frage kommt.
Mal schauen, wann ich mal nen F10 für ne Zeit bekomme, da das üblicherweise ja auch 30d sind, werde ich mich dann zum entstandenen Eindruck äußern...Ich behalte den Thread im Hinterkopf...
Zitat:
Zitat von Hector
Ich schätze, das es auch beim F10 einen solchen geben wird.
|
Braucht man nicht schätzen, ist hinreichend bekannt, im F07 ( mit identischen Werten: 220kW, 600Nm) gibts den Motor ja auch schon...
Fraglich ist, ob der triturbo (der im F01 kommt) implementiert wird...
Gruß,
Kai
Geändert von KaiMüller (07.04.2010 um 20:33 Uhr).
|
|
|
15.04.2010, 21:31
|
#6
|
|
Gast
|
Kann was beitragen. Gestern bin ich den neuen 530d Probe gefahren. Meine Fahrt mit einem E 60 530d ist zwar schon eine Weile her, aber ich versuche es mal.
Also von schneller kann man wirklich nur sehr subjektiv berichten. Ich finde beide schnell genug. Der F10 zieht jedenfalls wie ein Bulle und deutlich besser als der 525d (F10), den ich den Tag davor hatte.
Die 8-Gang Automatik ist ausgezeichnet. Man merkt wirklich kaum Schaltvorgänge und hat den Eindruck, es liegt immer der passende Gang an. Nur die Paddel am Lenkrad hätte man sich sparen können. Wer bitte fährt so ein Auto und switcht sich dann durch 8 Gänge? Das ist ein Beschäftigungsprogramm. In der Stadt passt ab 40 der 4,5,6,7 oder 8 Gang, was ziemlich viel über die Qualität des Motors sagt.
Der Innenraum inkl. Komfortsitze ist so mit das Beste, was es im Moment gibt. Ich habe noch nicht im neuen 7er gesessen, aber alles andere fällt dagegen ab.
Ach ja....ich habe einen bestellt.
Gruß
J.
|
|
|
|
15.04.2010, 21:44
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zu den Schaltpaddeln kann ich was agen:
Ich finde sie beim E60 sehr nützlich.
Das liegt daran, dass ich persönlich ganz oft die manuelle Schaltmöglichkeit nutze.
Auch der modernste Antrieb mit Automatikgetriebe kriegt eins nicht gebacken:
Vollast bei niedriger Drehzahl- also den effizientesten Betriebszustand überhaupt(gerade beim Diesel). Wenn man nämlich voll auf den Pin tritt, schaltet die Automatik unweigerlich runter.
Ich nutze also die Paddel nicht, um durch die Gänge zu schalten sondern- im Gegenteil- um das zu vermeiden und einen ganz bestimmten Gang (meist den höchsten) zu halten. Der Motor zieht dabei auch bei 1200/min ausreichend um im Verkehr locker mitzuschwimmen (und etwas mehr) udn der Verbrauch ist unschlagbar
Ausserdem nutze ich die Paddel um vor Kurven, Ampeln etc. runterzuschalten um zu verzögern ohne Bremsen zu müssen...klar, dazu bräuchte man nicht unbedingt Paddel... aber praktischer sind die trotzdem- die Hand kann am Lenkrad bleiben.
Das 8-Gang Getriebe kann ja auch Gänge überspringen- man muss also nicht alle "druchschalten" sondern kann sie überspringen.. auch praktisch...
Bei den anderen Kommentaren zum Auto stimme ich voll und ganz zu....toller Wagen...
Aber ich warte (wieder) auf den großen Diesel...
Gruß,
Kai
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
735iL vs. 535d
|
m5-fahrer |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
15 |
27.01.2009 17:30 |
|
..Lader 535d..
|
Hotte |
BMW 7er, allgemein |
1 |
23.07.2005 15:47 |
|
neuer 535d
|
alpina740 |
Autos allgemein |
3 |
08.02.2005 10:03 |
|
Testfahrt mit 535d
|
Hotte |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
57 |
01.12.2004 09:02 |
|