 
   
 
 
 
   7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!   
 |     
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.06.2010, 14:45
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 26.03.2003 
				
Ort: 27299 
Fahrzeug: E65 750i (05.06)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Also da mir keiner einen seriösen Umrüster im norden empfehlen kann, habe ich mal in Kerpen angefragt. 
Die haben mir ein interessantes Angebot geschickt. 
Dort habe ich alle Angaben zum Fahrzeug gemacht und da gab es auch keine Einwände. 
 
Also hier in HB würden mir nur AZR und das Autogas Technik Zentrum einfallen. 
Vom letzteren habe ich hier nicht sooo viel Gutes gelesen, was aber vielleicht auch eher subjektiv gewesen ist. 
 
In Braunschweig war ich damals mal bei "halbespritkosten,de". Das war so´ne Hinterhofgeschichte, etwas komisch in einer Garage. 
 
Hat keiner Erfahrungen im Norden (Hamburg, Hannover, Bremen, Braunschweig, ...)? 
 
ein umrüstwilliger vestus 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.06.2010, 13:00
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex 7er-Fahrer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.10.2004 
				
Ort: Düren 
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi Vestus, 
wenn Du schon Kerpen in die engere Wahl nimmst, dann empfehle ich Dir 
       www.afe-tec.de, die sitzen in Sinzig, grob bei Bonn.
  
Dort wurden bereits etliche 7er aus dem Forum umgebaut (mein E38 auch). Auch der 750i/E65 von @acur-six (Uwe), einem Kollegen von mir, wurde dort umgerüstet.
 
 
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  vestus
					 
				 
				Also da mir keiner einen seriösen Umrüster im norden empfehlen kann, habe ich mal in Kerpen angefragt. 
Die haben mir ein interessantes Angebot geschickt. 
Dort habe ich alle Angaben zum Fahrzeug gemacht und da gab es auch keine Einwände. 
			
		 | 
	 
	 
  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.06.2010, 16:02
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 26.03.2003 
				
Ort: 27299 
Fahrzeug: E65 750i (05.06)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke für die Hinweise. 
Irgendwie tue ich mich da echt schwer.
 
War grad nochmal bei AZR (Vorteil: Direkt neben meiner Arbeit) und habe mir nen Angebot geben lassen. 
Ist schon verlockend und auf grund der Nähe um so reizvoller.
    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.06.2010, 13:33
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 26.03.2003 
				
Ort: 27299 
Fahrzeug: E65 750i (05.06)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Moin, 
ich habe mich jetzt für den örtlichen Umrüster entschieden. 
Am Montag gebe ich den Wagen ab und dann wollen wir besprechen, was alles wo und wie verbaut werden soll. 
 
Folgendes wäre mir wichtig, aber vielleicht habe ich ja was übersehen oder ihr habt aus der Erfahrung noch einen Verbesserungsvorschlag: 
 
- Prins-Anlage, keine KME (hatte Prins und war zufrieden. Aber die Zeit bringt neue Anlagen, was meint ihr?) 
- Tankstutzen hinter der Tankklappe 
- möglichst einen 4-Loch Radmuldentank 95l (720x270 sollte ohne Problem passen, meine ich gelesen zu haben) 
- Steuergerät in Steuergeräte-Nähe (wichtig wegen Wärme) 
- lt. Umrüster sollte ein Verdampfer reichen 
- Schalter z.B. unter der Lade auf dem Zigarrettenanschluss, nicht in der Mulde selbst 
- Ventile, lassen die sich noch geschickt verstecken? 
 - ???? 
 
Vielen Dank für bisherige und weitere Tips. 
 
Wenn er umgerüstet ist, werde ich natürlich berichten und auch Fotos einstellen. 
 
Ist ja schon immer spannend und man hat ein komisches Gefühl 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.06.2010, 23:09
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mit links Bremser 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.07.2007 
				
Ort: Ergoldsbach 
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Prins ist bei dem Auto der absolut weise Entschluss. Mit einer KME wäre der nicht gelaufen - ich spreche da aus Erfahrung   
Die Düsen kann man komplett verschwinden lassen- der Ansaug muss sowieso zum bohren raus (ist zwar Kunststoff, aber man kommt sonst nicht ordentlich ran) 
Tank geht sogar 103l vierloch, aber nur mit "etwas" Arbeit   
Berichte mal ob der 4,8l auch wirklich mit einem Verdampfer volle Pulle geht. Der 4,4l geht´s, aber bei dir sind ja noch mal gut 30 PS mehr zu versorgen.
 
Ansonsten - wenn ordentlich umgebaut ein gutes Gasauto.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?  
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.06.2010, 00:03
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  vestus
					 
				 
				Moin, 
ich habe mich jetzt für den örtlichen Umrüster entschieden. 
Am Montag gebe ich den Wagen ab und dann wollen wir besprechen, was alles wo und wie verbaut werden soll. 
 
Folgendes wäre mir wichtig, aber vielleicht habe ich ja was übersehen oder ihr habt aus der Erfahrung noch einen Verbesserungsvorschlag: 
 
- Prins-Anlage, keine KME (hatte Prins und war zufrieden. Aber die Zeit bringt neue Anlagen, was meint ihr?) 
- Tankstutzen hinter der Tankklappe 
- möglichst einen 4-Loch Radmuldentank 95l (720x270 sollte ohne Problem passen, meine ich gelesen zu haben) 
- Steuergerät in Steuergeräte-Nähe (wichtig wegen Wärme) 
- lt. Umrüster sollte ein Verdampfer reichen 
- Schalter z.B. unter der Lade auf dem Zigarrettenanschluss, nicht in der Mulde selbst 
- Ventile, lassen die sich noch geschickt verstecken? 
 - ???? 
 
Vielen Dank für bisherige und weitere Tips. 
 
Wenn er umgerüstet ist, werde ich natürlich berichten und auch Fotos einstellen. 
 
Ist ja schon immer spannend und man hat ein komisches Gefühl 
			
		 | 
	 
	 
 Diese Vorgehensweise ist meiner Meinung nach nicht so geschickt! 
Dann erzählt er Dir irgendetwas - und Du hast keine Chance, es hier im Forum zu hinterfragen.
 
Ich würde VORHER die Dinge besprechen, alles aufschreiben lassen (vom Umrüster!!!!) - und hier reinstellen.. 
Dann bekommst Du Argumente für das abschließende Auftrags-Gespräch!
 
Alles andere macht keinen Sinn.
 
mfg 
peter
 Beispiel:
Viele erzählen dem Kunden überzeugend, dass es unbedingt notwendig sei, flashlube einzubauen... 
Der Kunde ist beeindruckt - hat aber keine Ahnung - und stimmt zu.
 
Hier würdest Du erfahren, dass man dem NICHT zustimmen sollte - weil es absolut überflüssig ist (zumindets bei unseren BMWs !!!)  und es nur Geld kostet! 
Und wenn ein Umrüster schon mit soetwas Unsinn / Falsches erzählt - dann ist dem Rest auch nur mit dem größten Misstrauen zu begegnen.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt. 
 
 
 
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.06.2010, 09:39
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 26.03.2003 
				
Ort: 27299 
Fahrzeug: E65 750i (05.06)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		@Peter 
Danke dür deinen Tip und deine Bedenken.
 
Das war mein Ansatz und Grund meiner von dir auch zitierten Frage/Aufzählung, um da noch gefstigter ins Gespräch zu gehen.
 
Ich hatte mit dem Umrüster schon gesprochen und ich werde das dann auch vor Ort mit den Mechanikern absprechen wollen, wo was hin soll. 
Mir wäre das mit dem Tank wichtig, wegen der Menge und dem schnelleren Tanken. Denke, dass er den eh erst noch bestellen muss. Er hat mir nen 80l-Tank angeboten und lt. Internet packen die nen 70l dazu.
 
Ein wenig spreche ich aus Erfahrung, da ich in meinem alten 7er auch ne Anlage bekommen hatte (2005) und ich ich da schon optisch ein etwas gebranntes Kind bin. 
Aber was so die technischen Feinheiten und Neuerungen betrifft, könnte ich mir vorstellen, bin ich sicher nicht 100%ig auf dem Laufenden.
 
Mistrauisch bin ich bei allem, was mit PKW zu tun hat. Das macht es echt nicht einfacher   . 
Darum auch meine Unschlüssigkeit, zu welchem Umrüster ich gehe. Man liest von jedem viel Positives und auch Negatives.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.06.2010, 11:11
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  vestus
					 
				 
				@Peter 
Danke dür deinen Tip und deine Bedenken.
 
Das war mein Ansatz und Grund meiner von dir auch zitierten Frage/Aufzählung, um da noch gefstigter ins Gespräch zu gehen.
 
Ich hatte mit dem Umrüster schon gesprochen und ich werde das dann auch vor Ort mit den Mechanikern absprechen wollen, wo was hin soll. 
Mir wäre das mit dem Tank wichtig, wegen der Menge und dem schnelleren Tanken. Denke, dass er den eh erst noch bestellen muss.  Er hat mir nen 80l-Tank angeboten und lt. Internet packen die nen 70l dazu.
Ein wenig spreche ich aus Erfahrung, da ich in meinem alten 7er auch ne Anlage bekommen hatte (2005) und ich ich da schon optisch ein etwas gebranntes Kind bin. 
Aber was so die technischen Feinheiten und Neuerungen betrifft, könnte ich mir vorstellen, bin ich sicher nicht 100%ig auf dem Laufenden.
 
Mistrauisch bin ich bei allem, was mit PKW zu tun hat. Das macht es echt nicht einfacher   . 
Darum auch meine Unschlüssigkeit, zu welchem Umrüster ich gehe. Man liest von jedem viel Positives und auch Negatives.  
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Vestus! 
Da haben wir es! 
In die Radmulde passt DEFINITIV ein 720 x 270 mm Tank rein. 
Als 4-Loch-Tank hat der ein Brutto-Füllvolumen von 95 Liter (den hab ich drin) 
Als 30°-Tank passen nur 88 Liter rein. 
Wenn Du auf 3 cm Kofferraumhöhe verzichten kannst - dann nimm noch besser den 720 x 300 mm Tank - Als 4-Loch-Version hat der 103 bis 105 Liter Brutto-Inhalt.
 
Meistens flutscht der Tank so rein - aber manchmal muss man ein wenig Klopfen - Masstoleranzen der Tanks bzw. der Radmulde - das sind aber immer nur wenige Millimeter. 
Diese Arbeit wollen sich die meisten Umrüster nicht machen, sondern lieber leichter Geld verdienen. 
Du musst ja immer 20% vom Bruttovolumen abziehen, um auf das effektive NutzVolumen zu kommen - das verschleiern die meisten Umrüster.
 
Geh mal von 15 Litern Gas pro 100 km aus - dann kannste gleich die minimalistische Reichweite bei den kleinen Tanks ausrechnen.
 Lass dich nicht auf einen kleinen Tank ein!
Das nächste ist der Tankanschluss! 
Lass Dich nicht auf so einen kleinen "Spielzeuganschluss" von tomasetto - wenn möglich noch mit Innengewinde für den notwendigen Tankadapter ein! 
Da fließen maximal 20 Liter pro Minute durch.
 
Hinter die Tankklappe des E65 passt der große ACME-Anschluss, auf den Du die Tankpistole sofort druaf schrauben kannst - ich schicke Dir gerne für den Umrüster ein Foto zu. 
Durch den fließen bis maximal 48 Liter pro Minute durch - das ist doch ein wort - oder?
 
Grad wenn du häufig tanken musst, bist Du dankbar, wenn Du nicht endlos lange Zeit mit dem Drücken des Tankknopfes und warten bis der Tank endlich voll ist, verbraten musst.
 
Als Vergleichwert: Benzin fließt mit guten 40 Liter pro Minute in den Tank - warum also beim Gas länger warten? 
Vor allem,  wenn es nur am  guten Willen des Umrüsters liegt, ob man unnötige Zeit an der Tankstelle verbrät!
Wie gesagt: das schnelle Betanken liegt an den zuführenden Leitungen und am äußeren Anschluss! 
Neulich hat hier jemand einem Forumsmitglied für 250 € Aufpreis einen SPEZIALtank fürs schnellere Betanken verkauft. (in den 250 € war allerding ein Obulus versteckt, der gezahlt werden musste, damit der Umrüster überhaupt bereit war, den Tank zu bestellen und einzubauen .... Lachhaft so etwas - aber es kommt vor! Leider!)
 
mfg 
peter  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |