


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
11.09.2010, 06:55
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.09.2010
Ort: Warendorf
Fahrzeug: S 350 L 2007 / Corvette C6 2010
|
na sagen wir mal... "gleichwertig".
aber preislich halt falsch positioniert.
vw hätte der "lexus-positionierungs-strategie in den USA der 90er" folgen sollen.
dann hätten sie mit dem phaeton den markt aufgerollt.
UND GELD VERDIENT !
Geändert von knuffel (11.09.2010 um 17:50 Uhr).
Grund: Völlig überflüssiges VOLLZITAT entfernt
|
|
|
11.09.2010, 08:47
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von dirk483
na sagen wir mal... "gleichwertig".
|
Der Phaeton hat vor allem im Innenraum eine Qualitätsanmutung, wie sie bei keinem der Wettbewerber zu finden ist, das Niveau entspricht dem, was bei Bentley zu finden ist. Da kommt kein 7er und keine S-Klasse mit, und ein A8 erst recht nicht. Ja, eigenes Erleben, kein Hörensagen.
Übrigens, wer den Phaeton mit einem Passat verwechselt, verwechselt auch einen 5er mit einem 7er. Letztere haben aus meiner Sicht sogar eine deutlich größere Ähnlichkeit.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
11.09.2010, 09:06
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.09.2010
Ort: Warendorf
Fahrzeug: S 350 L 2007 / Corvette C6 2010
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
Der Phaeton hat vor allem im Innenraum eine Qualitätsanmutung, wie sie bei keinem der Wettbewerber zu finden ist, das Niveau entspricht dem, was bei Bentley zu finden ist.
|
mit bentley hab ich keine erfahrung
aber :
bei meinem mercedes wirft das leder der sitzfläche "wellen".
(FYI... 1,89 m / 77 kg)
früher bei meinem 735 aus 2000 war das auch so.
und vom phaeton (reiner beobachtungswert) kenne ich das auch.
ich wage mal zu mutmaßen, dass das bei einem bentley NICHT passiert, weil das leder hier deutlich hochwertiger ist
--> qualitativ seh ich keinen unterschied zwischen S / 7er / A8 / phaeton.
aber TECHNISCH mittlerweile sehr wohl.
der phaeton ist einfach 8 jahre alt... äh... "alt"... "uralt".
die normverbräuche liegen 2 liter überm wettbewerb.
dann noch die olle 6-gang-automatik...
3 jahre wollen die den noch bauen ???
nu ja.
die chinesen scheinen ihn ja auch noch zu kaufen 
|
|
|
11.09.2010, 09:38
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von dirk483
mit bentley hab ich keine erfahrung
|
Prima. Ich schon.
Zitat:
|
dann noch die olle 6-gang-automatik...
|
Tja, ganz wie beim F01 halt. 
|
|
|
11.09.2010, 15:02
|
#5
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Vom Innenraum her ist der F01 deutlich besser als der E65, aber hinkt der Konkurrenz immer noch hinterher.
Wirklich schön ists nur mit Individual.
Der Mercedes W221 ist im Innenraum in vielen Details deutlich hochwertiger (Metall statt Plaste), nur den Display-Tacho find ich nicht so schön, das hat BMW deutlich besser gelöst
Der Phaeton ist qualitativ sehr ordentlich, aber recht konserativ gestylt, sprich: das Design ist ein wenig altbacken.
Bentley ist Innen einfach nur hammergeil
Der A8 ist innen auch sehr schön, ein wenig überladen vielleicht...schade, daß er von außen so unendlich langweilig ausschaut.
|
|
|
11.09.2010, 15:26
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von JRAV
Vom Innenraum her ist der F01 deutlich besser als der E65, aber hinkt der Konkurrenz immer noch hinterher.
Wirklich schön ists nur mit Individual.
|
ack. Vor allem das Standard-Leder ist zwar besser als vorher, aber immer noch ziemlich jämmerlich im Vergleich. Erst mit Nappa kommt Luxus-Feeling auf.
|
|
|
11.09.2010, 15:44
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Isernhagen HB (Region Hannover)
Fahrzeug: E65 745i, F11 LCI 535d, E34 525i, Audi A5 Cabrio
|
Zitat:
Zitat von JRAV
Der Mercedes W221 ist im Innenraum in vielen Details deutlich hochwertiger (Metall statt Plaste), nur den Display-Tacho find ich nicht so schön, das hat BMW deutlich besser gelöst 
|
Ich bin da anderer Meinung und finde das der 7er schönere Materialien im Innenraum hat, Beispiel: der untere Teil der Türverkleidung ist au Hartplastik (S350 BJ.2010).
Aber an den Pheaton kommt der 7er immer noch nicht ran.
__________________
Gruß Philipp
Geld haben wir vom behalten, nicht vom ausgeben.
|
|
|
11.09.2010, 17:42
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.09.2010
Ort: Warendorf
Fahrzeug: S 350 L 2007 / Corvette C6 2010
|
"altbacken".
das ist das richtige wort.
danke
ich finde den phaeton auch altbacken.
thomas...
in dem punkt gewinnst du.
der 7er hat auch noch eine 6-gang-automatik.
dennoch...
früher war allein schon das lenkrad des phaeton KLOBIG wie ein ziegelstein.
und das NEUE lenkrad der facelift-version...
vom basisdesign her ähnelt das dem kunststofflenkrad im T5-lieferwagen.
sorry.
aber der markt spricht da letztendlich auch eine deutliche sprache :
der phaeton mag ja ganz nett sein und teilweise sogar mithalten können...
im verbrauch trinkt er sie sogar alle unter den tisch 
... aber ... "für DAS geld. nope."
womit ich mich beim A8 so gar nicht anfreunden kann...
- die A4-optik, vor allem im heckbereich
- die nachrüstoptik dieses ausfahrenden navi-bildschirms. übel.
|
|
|
11.09.2010, 18:37
|
#9
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von JRAV
Vom Innenraum her ist der F01 deutlich besser als der E65
|
Kommt drauf an... Mit beiden Standardversionen kann ich mich nicht anfreunden. Ist mir einfach (auch im F01) viel zu viel Plastik.
In meinem hab ich eigentlich ausser den Bedientasten kein Plastik. Alles Leder, Holz oder Alcantara.
Ich komme ja ursprünglich vom E32 (über E38) und auch im E32 war alles in dickem Büffellder ausgekleidet mit schönen Nähten an den Türen usw. Ich muss gestehen sowas "versaut" natürlich.
Hat man sich einmal daran gewöhnt...
|
|
|
11.09.2010, 22:36
|
#10
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von warp735
Kommt drauf an... Mit beiden Standardversionen kann ich mich nicht anfreunden. Ist mir einfach (auch im F01) viel zu viel Plastik.
In meinem hab ich eigentlich ausser den Bedientasten kein Plastik. Alles Leder, Holz oder Alcantara.
Ich komme ja ursprünglich vom E32 (über E38) und auch im E32 war alles in dickem Büffellder ausgekleidet mit schönen Nähten an den Türen usw. Ich muss gestehen sowas "versaut" natürlich.
Hat man sich einmal daran gewöhnt...
|
Ja, der alte V12 versaut einen so richtig. Für mich war das Vollleder einer der Gründe für den Fuffi. Hab ja auch das Nappa Soft...und der Porsche setzt von der Ausstattung her nochmal einen drauf!
Den 760i E65 hab ich mir angesehen, läßt mich aber relativ kalt. F01 Individual gefällt mir sehr gut.
Aber am Phaeton ist doch selbst am Preis nix auszusetzen...billiger gehts kaum. Nur die Technik macht Ärger....
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|