Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Fahrzeugpflege



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2010, 05:58   #6
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard

Was ich echt Empfehlen kann ist "Fluid Film". Gibt es auch in Sprühdosen und in verschiedenen Konsistenzen. Fluidfilm Liquid A ist sehr dünnflüssig und daher bedingt zu empfehlen. Besser und dauerhafter ist das Fluid Film NAS, welches "dicker" ist. Mache mischen Fluidfilm Liquid A mit Teroson HV 400 Hohlraumwachs um damit eine nicht auhärtende Dauerhaft kriechende, extrem Widerstandsfähige Wachsschicht zu erzeugen.

Infos gibt es unter: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Entscheidungshilfen zum Korrosionsschutz und Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Korrosionsschutz-Depot: Fachhandel für Rostschutz und Fahrzeugrestaurierung

Mike Sanders ist natürlich Non-Plus-Ultra,aber eine riesen Sauerei.
Wer viel Kohle hat, dann mal bei Time MAX (Gerd Cordes Korrosionsschutz) suchen (Google). Da wird das Auto behandelt, was die Technik hergibt.
Hat auch ein BMW 6er Fan machen lassen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Trockeneisstrahlen, Karosseriebau, Rostschutz, TimeMAX Gerd Cordes
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) s h a r k n o s e - Mein Sechser
Kostet natürlich auch was, aber der Wagen rostet nie mehr und vorhandener Rost "erstickt". Hab beim Abitur ne Facharbeit darüber gemacht, weil ich bei meinem Opel Senator mit Rost gequält wurde. Kenne mich da schon ein bissel aus.

Hoffe geholfen zu haben

mfg

AR25
__________________



BMW...Freude am Nachrüsten!
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hohlraumversiegelung am Seitenschweller? MegaIceman BMW 7er, Modell E38 2 30.04.2009 00:29
Karosserie: Hohlraumversiegelung 7-SeriesBeamer BMW 7er, Modell E23 2 03.11.2007 21:24
Karosserie: Hohlraumversiegelung apu BMW 7er, Modell E38 0 31.07.2007 08:08
Karosserie: Hohlraumversiegelung peter-koch BMW 7er, Modell E23 2 14.09.2005 23:27
Hohlraumversiegelung LK730 BMW 7er, allgemein 3 23.04.2004 21:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group