



- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
20.09.2010, 22:17
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 730i 6.95 / E38 750iL 6.95 /E65 760i Maritim Individual 8/2006
|
also ...
nee der war nicht in Bornheim.
Bezahlt hab ich 120 €. Der Wagen war ca. 3 Stunden da.
Gruß, Toni
|
|
|
20.09.2010, 22:23
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 29.08.2004
Ort: Henstedt-ulzburg
Fahrzeug: 735i EZ 10/01,523i Bj 7/98, 520i Bj 09/13
|
Hi Toni
der hat die Kratzer nicht tief genug ausgeschliffen. Hab doch gesagt du sollst zu mir kommen, aber du hörst ja nicht. 
|
|
|
21.09.2010, 00:05
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich Glaube nicht, das man nur mit Politur, den Kratzern auf den "Pelz"rücken kann. Es geht sehr gut mit feiner Schleifpaste, bei der man die Schleifspuren nicht nach der Behandlung sieht. Wenn man dann den Lack noch die nötige Versiegelung gibt, dann sollte auch alles wieder in Ordnung sein. Bei 3M, gibt es Schleifpasten mit verschiedenen Körnungen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
21.09.2010, 07:59
|
#4
|
|
...der Autopfleger
Premium Mitglied
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: Blender
Fahrzeug: Chrysler Sebring
|
Zitat:
Zitat von dansker
Ich Glaube nicht, das man nur mit Politur, den Kratzern auf den "Pelz"rücken kann. Es geht sehr gut mit feiner Schleifpaste, bei der man die Schleifspuren nicht nach der Behandlung sieht.
|
Moin, also mit Polituren schon, denn wir haben z.B. eine Politurserie die eben zuerst schleift und Kratzer entfernt und dann in den weiteren Schritten (insgesamt sind 5 Politurgänge möglich inkl. Versiegelung) den Lack wieder auf Hochglanz bringt. Wie @Dansker schon schrieb, am Ende sollte eine vernünftige Versiegelung aufgetragen werden, wir nehmen dafür meistens die Teflonversiegelung. Und dann ist es halt meist auch eine Frage des Preises was man bekommt. Denn man kann halt nicht für "kleines" Geld das beste Ergebnis erwarten.
LG Ebby & Elke
|
|
|
21.09.2010, 20:39
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ebby: Was ich nur damit Sagen wollte, ist, das man dabei eine Politur Benutzt, die den Lack, der sich "neben" dem "Kratzer" befindet, auf ein gewisses Mass herunterschleift, und nicht nur mit einer Politur auffüllt. Und das man dann nach dem "Schleifen", den Ungeschützten Lack, Versiegeln sollte. Im Endeffekt, ist ein "Polierschleifen" wohl besser,und Haltbarer, wie ein "Polierauffüllen".
Gruss dansker
|
|
|
21.09.2010, 20:57
|
#6
|
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Kölsche Wisch
Zitat:
Zitat von Darkblue66
nee der war nicht in Bornheim.
Bezahlt hab ich 120 €. Der Wagen war ca. 3 Stunden da.
|
Moin, also ein guter Aufbereiter hat Deinen Wagen für mind. 2 Tage bei sich, erkundigt sich vorher danach, mit welchen Pflegemitteln das Fahrzeug bislang behandelt wurde und hat selbst mehrere Produktlinien zur Aufbereitung im Sortiment, um individuell chemisch auf den vorgenannten Punkt eingehen bzw. reagieren zu können.
Es sind je nach Zustand des Lacks mind. drei Arbeitsgänge notwendig; alten Rotz runter holen, Schleifpolitur, feine Politur, Versiegelung.
Etwa 400,-- bis 600,-- EUR später ist der Wagen dann wirklich top.
Alles unter 200,-- EUR ist "Kölsche Wisch" und taugt nur für Verkaufsfotos.
Da haste mehr davon, wenn Du Dir für das Geld den Wagen besser schön säufst.
Cheers!
Alex
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
21.09.2010, 21:09
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Du sprichst die Wahrheit. Aber die wenigsten glauben es.
Minimum 2 Tage muß das Auto beim Aufbereiter sein. Minimum.
Für 120,-€ darf man nicht Luxus erwarten. Ist nicht Böse gemeint.
MfG
Dimi
|
|
|
21.09.2010, 23:22
|
#8
|
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von Highliner
Moin, also ein guter Aufbereiter hat Deinen Wagen für mind. 2 Tage bei sich, erkundigt sich vorher danach, mit welchen Pflegemitteln das Fahrzeug bislang behandelt wurde und hat selbst mehrere Produktlinien zur Aufbereitung im Sortiment, um individuell chemisch auf den vorgenannten Punkt eingehen bzw. reagieren zu können.
|
ja, so würde ich mir das im Idealfall vorstellen. Leider habe ich bislang nur solche gefunden, die entweder strikt auf "ihren" Mitteln bestanden haben oder gar keine Auskunft zu den Mitteln und Verfahren geben wollen. Nach bisheriger Pflege hat keiner gefragt, und wenn ich es von mir aus erzählen wollte, hat es niemanden interessiert. Inzwischen habe ich es aufgegeben: so gute Aufbereiter scheint es nicht in meiner Lebenswirklichkeit zu geben.
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
21.09.2010, 23:52
|
#9
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Deshalb macht man das auch einfach selber - macht bzw. kann Spass machen, man ist selbst eh der penibelste Polierer am eigenen Wagen und es ist vor allem günstiger 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
23.09.2010, 22:50
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 730i 6.95 / E38 750iL 6.95 /E65 760i Maritim Individual 8/2006
|
Habe halt so...
keinen Anhaltspunkt gehabt, da ich in der Richtung bis jetzt unerfahren bin.
Der Aufbereiter meinte nur, er würde mir für 120€ den ganzen Wagen polieren und ich hatte nur vom vorletzten Jahrestreffen noch den dort anwesenden Aufbereiter in Erinnerung, der mir eine Preisvorstellung von 200 € rum angab.
In welcher Form es da Unterschiede gibt, war mir auch nicht klar. Ich gehe davon aus, das der Lack etwas abgetragen wird um dann anschließend wieder aufpoliert und versiegelt zu werden. Aber ich werde dem einen Besuch abstatten und fragen, wie das denn sein könnte 
Ich bin mal auf die Antwort gespannt.
Gruß vom aufpolierten  
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|