 
   
 
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.04.2011, 21:20
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.10.2010 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E38-740iA (BJ 09.00, Individual (Carbon Highline))
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				BMW Hartwachs mit Nanotechnik
			 
			 
			
		
		
		Ich habe heute dieses Mittel verwendet und bin total begeistert! 
Es ist sehr einfach, schnell und ohne Kraftaufwand zu verarbeiten. 
Das optische Ergbnis hat meine Erwartung bei WEITEM übertroffen. Auch das Wasser perlt perfekt ab. 
Behandelt habe ich alles, was aussen lackiert ist und die Felgen (18"-M-Paras). 
Der Wagen sieht (abgesehen von kleinen Steinschlägen) aus wie frisch vom Band. 
 
-> Klare Empfehlung 
 
Falls es diese Erkenntnisse schon gibt, lösche ich den Thread 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.04.2011, 21:29
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Blondinenbändiger 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.05.2005 
				
Ort: Ingolstadt 
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Nuggets
					 
				 
				Der Wagen sieht (abgesehen von kleinen Steinschlägen) aus wie frisch vom Band. 
			
		 | 
	 
	 
 na, dann, Beweise bitte! Wir wollen Fotos   
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.04.2011, 21:30
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.10.2010 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E38-740iA (BJ 09.00, Individual (Carbon Highline))
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wenn's Wetter morgen auch noch schön ist, dann gibt's Bilder. 
 
Nuggets 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.04.2011, 00:13
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Vater aus Leidenschaft 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.10.2004 
				
Ort: Neustadt 
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Nuggets
					 
				 
				Ich habe heute dieses Mittel verwendet und bin total begeistert! 
Es ist sehr einfach, schnell und ohne Kraftaufwand zu verarbeiten. 
Das optische Ergbnis hat meine Erwartung bei WEITEM übertroffen. Auch das Wasser perlt perfekt ab. 
Behandelt habe ich alles, was aussen lackiert ist und die Felgen (18"-M-Paras). 
Der Wagen sieht (abgesehen von kleinen Steinschlägen) aus wie frisch vom Band. 
 
-> Klare Empfehlung 
 
Falls es diese Erkenntnisse schon gibt, lösche ich den Thread 
			
		 | 
	 
	 
 Hi,
 
wenn möglich noch ein paar Worte zum Preis und wie Du es verarbeitet hast. Hört sich ja gut an  !
 
Gruß 
Volker  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.04.2011, 14:33
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.10.2010 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E38-740iA (BJ 09.00, Individual (Carbon Highline))
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  M3-Cabrio
					 
				 
				na, dann, Beweise bitte! Wir wollen Fotos   
			
		 | 
	 
	 
 Hier, bitteschön:
    
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  BestDad55
					 
				 
				 [...] noch ein paar Worte zum Preis und wie Du es verarbeitet hast. 
			
		 | 
	 
	 
 Preis: €20 für 375mL (Wir machten gestern meinen und einen Audi A4 Avant und trotzdem ist noch ca. 75% des Flascheninhalts drin. -> ergiebig) 
Verarbeitung: Das dünnflüssige Mittel (Viskosität wie Benzin) mit einem Lappen dünn auftragen, ca. 2min warten, mit dem mitgelieferten Poliertuch auspolieren (geht ganz ohne Kraft).  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.04.2011, 15:08
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Vater aus Leidenschaft 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.10.2004 
				
Ort: Neustadt 
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Nuggets
					 
				 
				Preis: €20 für 375mL (Wir machten gestern meinen und einen Audi A4 Avant und trotzdem ist noch ca. 75% des Flascheninhalts drin. -> ergiebig) 
Verarbeitung: Das dünnflüssige Mittel (Viskosität wie Benzin) mit einem Lappen dünn auftragen, ca. 2min warten, mit dem mitgelieferten Poliertuch auspolieren (geht ganz ohne Kraft). 
			
		 | 
	 
	 
 Man dankt,
 
das hört sich ja sogar für erschwinglich an     
Gruß 
Volker  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.04.2011, 16:18
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.01.2007 
				
Ort: Minden 
Fahrzeug: E38-750i (1.98),  Volvo 850 (6.95)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		hartwachs ---> dünnflüssig 
 
merkste was ? 
 
das ist wenn denn kein wachs sondern eine versiegelung. 
 
gruss, uwe 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.04.2011, 20:04
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 ... 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.07.2007 
				
Ort: Frankfurt am Main 
Fahrzeug: BMW
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Stinger
					 
				 
				das ist wenn denn kein wachs sondern eine versiegelung. 
			
		 | 
	 
	 
    
Schon mal was von Flüssigwachsen gehört? Die sind allgemein sehr sehr leicht zu verarbeiten.
 
Der Glanz sieht ja schon mal ganz gut aus. 
 
Wie genau hast du denn den Lack vor dem Wachsauftrag behandelt? Wenn deine Vorarbeit nicht gut war, hast du das Wachs quasi sinnlos aufgetragen, weil die Standzeit sehr niedrig bzw. kaum vorhanden sein wird.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.04.2011, 21:18
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.10.2010 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E38-740iA (BJ 09.00, Individual (Carbon Highline))
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  E38-Fan
					 
				 
				Wie genau hast du denn den Lack vor dem Wachsauftrag behandelt? Wenn deine Vorarbeit nicht gut war, hast du das Wachs quasi sinnlos aufgetragen, weil die Standzeit sehr niedrig bzw. kaum vorhanden sein wird. 
			
		 | 
	 
	 
 Der Wagen wurde letztes Jahr im Oktober von mir mit einer Acryl-Politur-Versiegelung behandelt. Das Zeugs ist zwar nicht das Beste, aber immer noch mehr als nichts. Über den Winter wurde der Wagen mehrmals in der Waschanlage gewaschen und gleichzeitig mit Heißwachs besprüht.
 
Nun habe ich den Wagen einfach mit Autoshampoo gewaschen, danach wegen evtl. Wasserflecken abgeledert und mit dem Hartwachs behandelt. Ich weiß, dass für den perfekten Prozess der Lack erst gereinigt / poliert werden muss und dann erst mit Hartwachs versiegelt werden soll. 
Da das Hartwachs sehr schnell aufgetragen ist und es verhältnismäßig wenig kostet, mach ich beim nächsten Mal alle Schritte. Das Polieren meide ich, da es ja abrasiv ist. (Die Standzeit des Wachses ist jetzt nicht so wichtig; ggf. mache ich das jedes Quartal. Hauptsache der Lack bleibt geschont und konserviert.)
 
Nuggets  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.04.2011, 23:43
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 --- 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.08.2009 
				
Ort: Solingen 
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Waschen, abledern, abkneten, polieren, reinigen, wachsen  
 
(erst hartwachs, was deins nicht ist, dann softwax wie deins) damit haste dann ne jute Standzeit, wenn die Produkte stimmen, außerdem kannst du den Schutz leichter auffrischen mit Softwax.. 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |