


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
25.04.2011, 23:40
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Da hat mit Sicherheit ein Bremsklotz Kontakt mit der Scheibe. das was Du als "Singen" bezeichnest, ist nicht anderes wie Vibrationen, die zwischen Belagträger und dem Bremssattel herführen. Du kommst wohl nicht herum, das Du mal die Bremssättel abnimst, und reinigst. Der Fehler könnte von festsitzenden Gleitbolzen, oder von einem Kolben stammen. Ziehe mal vorsichtig die Staubmanschette am Kolben zur Seite (Am besten, wenn er etwas heraus gefahren ist) , und seh mal nach, ob sich am Kolben, oder Zylinder schon Rost gebildet hat. Bei der Gelegenheit auch mal die Führungen der Bremsklötze Reinigen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
26.04.2011, 12:23
|
#2
|
|
Der Stille
Registriert seit: 24.06.2008
Ort: Greifswald
Fahrzeug: e39 528i TOURING
|
Besten Dank auch nach DK
Rost ist dort eigentlichg reichlich vorhanden. Werde alles auseinander nehmen , gründlich reinigen, Scheiben und Steine neu machen und dann mal schauen
Dat Pfeiffen oder auch Singen geht ein nämlich auf den S... 
Die Leute drehen sich schon immer alle um
Allso nochmals Danke für eure Antworten  
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|