Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Fahrzeugpflege



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2011, 17:34   #1
Esu8
E32-Fanatiker
 
Benutzerbild von Esu8
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Uplengen
Fahrzeug: BMW 735iL E32 Handschalter in Royalblaumetallic Baujahr 03/1988 in super Zustand...
Standard

FALSCH!

Die glatten neigen deutlich öfter zu Hologrammbildung beim Polieren! Empfehlenswerter sind eindeutig die gewaffelten, glaub mir. Damit macht man sich (als Anfänger beim Polieren mit der Maschine) nicht so viele Hologramme in den Lack...
__________________
OO==[][]==OO
Ihr kauft euch immer neuere Autos, aber bei mir vollzieht sich der Prozess andersherum. Vom E38 zum E32 zurück. So muss dat sein...
Esu8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2011, 17:48   #2
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Ich hab mit den glatten kein einziges Hologramm drin
Kost halt paar Stunden Zeit...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2011, 17:53   #3
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Du bist lustig, ich habe doch extra geschrieben, dass ich es nicht weiß und du schreibst FALSCH!

Ansonsten stimme ich Benni zu, habe wie gesagt die glatten und komme auch ohne Hologramme aus und das bei schwarz

Wo ist denn nun genau der Unterschied zwischen gewaffelt und gerade?
__________________
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2011, 18:13   #4
dashane
---
 
Benutzerbild von dashane
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
Standard

Grüß dich,
ich erzähl mal bisschen was über meine Politur-Erfahrungen..

Ich hab diverse Polituren getestet, darunter waren Produkte von Meguiars, Dodo Juice, paar Noname-Sachen und Einszett. Auch Anti-Hologramm Politur war dabei.

Ich habe für mich herausgefunden, dass mir die Palette von Einszett am besten gefällt, die setzen nicht auf irgendwelchen Verpackungsschnickschnack oder massive Werbung sondern auf das wirklich wichtige, das was in der Verpackung steckt...

Für meinen Lack, der wohl in recht miserablem Zustand war, bin ich wie folgt vorgegangen:

- Wagen gewaschen, per Hand natürlich (mit Spüli, damit alles runter kommt)

- Abgeknetet (mit klarem Wasser), du glaubst nicht was da raus kommt...

- Wagen nochmals gewaschen

- Kiste mit bearbeitet, sowohl per Hand, als auch mit der Maschine... (kein Exzenter)

- Danach dann schön verarbeitet. Wirklich super das Zeug, ist dünnflüssig und riecht stark nach Lösungsmittel, lässt sich super verarbeitet und musst nichtmal wirklich ablüften. War anfangs sehr skeptisch wegen der Standzeit, hat mich aber bis jetzt überzeugt.

Für die richtig harten Stellen, wie z.B. der untere Teil der Heckstoßstange der von Steinen zerkratzt wurde etc, hab ich dann den genommen, glänzt wieder alles wie es soll, klar, tiefe Kratzer gehen damit nicht raus, aber sehen tut mans nicht mehr wenn man es nicht weiß.

Evtl werd ich dort auch mal die probieren..

Wenn ich den Wagen nun wasche läuft das spielend leicht folgendermaßen ab:

- Mit klarem!!! Wasser abspritzen

- Mit nem großen Schwamm und DodoJuice Sour Power (Wachsshampoo) abreiben

- Mit nassem Leder trocknen

Sieht 1A aus, perlt wie verrückt ab und riecht auch noch lecker

PS: Das Micofasertuch aus dem von mir verlinkten Hartglanz ist einfach erste Sahne.. Die Preise sprechen für sich und sind wirklich "Ausprobierfreudlich"

Das Ergebnis kann sich sehen lassen, ca 2-3 Wochen nachm normalen waschen:
(wenn alles klappt, sehen wir uns ja vllt für Fotos ;-) dann schaust du es dir selber an)



dashane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2011, 18:37   #5
Esu8
E32-Fanatiker
 
Benutzerbild von Esu8
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Uplengen
Fahrzeug: BMW 735iL E32 Handschalter in Royalblaumetallic Baujahr 03/1988 in super Zustand...
Standard

Von Einszett istm einer Meinung nach nur das Hartwachs gut... Kaufe dir Meguiars 82, 83 und 84, dazu noch Dodo Limeprime und Collinite 476s und du bist gut bedient fürs Erste. Das ist ein sehr solides Einsteigerset. Pads sind von Rot-Weiß ganz gut, und sind sogar recht preiswert! Wenns unbedingt günstig sein muss, dann würde ich die Rotweißpolituren denen von Einszett in jedem Fall vorziehen...

@dashane:

Dein Wagen glänzt zwar schön, allerdings ist er noch lange nicht 100%ig defektfrei. Ich sehe auf den Bilder sowohl Swirls als auch Hologramme. Wenn wir dann den Lack unterm Baustrahler begutachten, dann kommt die Wahrheit wohl ans Licht !

Aber Morametallic ist wirklich eine hübsche Farbe !

Achja: Geknetet sollte der Wagen mit Wasser und Autoshampoobeimischung, besser wäre ein hierfür geeignetes Gleitmittel a lá Chemical Guys Pro Detailer, etc.

Waschen sollte man immer mit einem Microfaserwaschhandschuh und nicht mit einem Schwamm. Kauf dir den Fix40, da machst du nix falsch.

Auch sollte eine Versiegelung, grade wenn sie Lösemittelhaltig ist, immer Zeit haben abzulüften, denn ansonsten ist die ganze Aktion für die Katz. Bei richtiger Anwendung habe ich mit dem Hartwachs von Einszett schon Standzeiten von 6 1/2 Monaten hinbekommen... Achja, mein Wagen parkt unter freiem Himmel

Geändert von Esu8 (25.06.2011 um 18:52 Uhr).
Esu8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2011, 19:13   #6
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Zitat:
Zitat von Esu8 Beitrag anzeigen
...ein hierfür geeignetes Gleitmittel a lá Chemical Guys Pro Detailer
Gerade das ist doch aufgrund der Glanzsteiger- und Wachsanteile eher ungeeignet bzw. unsinnig so was vor der Politur "auf zu tragen" ?
Würde da eher zum Meguiars 34 oder Dodo Born Slippy raten.
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2011, 19:48   #7
Esu8
E32-Fanatiker
 
Benutzerbild von Esu8
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Uplengen
Fahrzeug: BMW 735iL E32 Handschalter in Royalblaumetallic Baujahr 03/1988 in super Zustand...
Standard

Genau, hast Recht... Das Dodo Born to be Slippy meinte ich. Hab da wohl was verwechselt...
Esu8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2011, 20:43   #8
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von dashane Beitrag anzeigen
Grüß dich,
ich erzähl mal bisschen was über meine Politur-Erfahrungen..

Ich hab diverse Polituren getestet, darunter waren Produkte von Meguiars, Dodo Juice, paar Noname-Sachen und Einszett. Auch Anti-Hologramm Politur war dabei.

Ich habe für mich herausgefunden, dass mir die Palette von Einszett am besten gefällt, die setzen nicht auf irgendwelchen Verpackungsschnickschnack oder massive Werbung sondern auf das wirklich wichtige, das was in der Verpackung steckt...

Für meinen Lack, der wohl in recht miserablem Zustand war, bin ich wie folgt vorgegangen:

- Wagen gewaschen, per Hand natürlich (mit Spüli, damit alles runter kommt)

- Abgeknetet (mit klarem Wasser), du glaubst nicht was da raus kommt...

- Wagen nochmals gewaschen
...
Wie bitte habe ich mir das vorstellen?
Ein Stück Fleisch kann ich (genussvoll) kneten - aber doch nicht den Lack auf einer Blech-Unterlage - und mit klarem Wasser ????

fragende Grüße
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2011, 21:00   #9
dashane
---
 
Benutzerbild von dashane
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Wie bitte habe ich mir das vorstellen?
Ein Stück Fleisch kann ich (genussvoll) kneten - aber doch nicht den Lack auf einer Blech-Unterlage - und mit klarem Wasser ????

fragende Grüße
peter
so

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) YouTube - ‪How to Clay Bar‬‏

Knete wird handwarm durchgeknetet, dann mit Wasser benetzt und den Lack auch schön nass machen, dann einfach rüber gleiten, du wirst dich wundern was da nachher in der Knete drin steckt..

PS: Wie schon richtig erwähnt wurde, gibt es spezielle Gleitmittel für die Knete.. geht aber auch mit normalem Wasser, danach muss man nur nochmal waschen wegen den leichten Schlieren, die gehen aber mit Wasser super ab.

Ich seh bei mir keine Swirls, dass der Lack nicht 100% defektfrei ist, mag wohl stimmen, allein weil er so alt ist und diverse Steinschläge hat, aber man kann nicht alles haben und ich bin zufrieden.
dashane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2011, 22:01   #10
7er Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er Fan
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
Standard

So, hier hat sich ja noch einiges getan, vielen Dank für die weiteren Antworten! (insbesondere auch an Andre für den ausführlichen Bericht )

Ich bin eben tätig geworden Bestellt hab ich jetzt bisher:

- eine Flex 3401

- mehrere Polierschwämme (hab mir mal beide Sorten bestellt, "normal" und "gewaffelt", mal schauen womit ich besser zurecht komme

- mehrere Microfasertücher

- Magic Clean Lackreinigungsknete (die wollt ich eh schon immer mal ausprobieren ) + Dodo Juice zum Gleiten

Einzig mit der Politur bin ich noch ein wenig unschlüssig, 1z hatte ich bisher noch nie verwendet, vielleicht sollte ich die wirklich mal ausprobieren, preislich ist die ja recht human, mal schauen...


Grüße

7er Fan
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
7er Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Akku Poliermaschine mit Zubehör JPM Biete... 0 31.03.2011 20:38
Getriebe: Der Kauf einer neuen Getriebe - wo? Makover BMW 7er, Modell E65/E66 6 16.06.2009 11:58
Kauf einer Digital Spiegelreflexkamera! Aber welche Marke? LEXX Computer, Elektronik und Co 28 28.12.2003 04:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group