Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein > 7er, allgemein: Tipps & Tricks



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2011, 10:38   #1
Lazarus
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2009
Ort: Eicherloh
Fahrzeug: E65 730d (05.96)
Standard Tagfahrlicht e65

Beim e63/64 hat man die Wahl ob die Lichtautomatik oder Fahrlichtfunktion eingeschaltet werden soll. Allerdings kann nur der Händler bzw. einige unserer Forumsmitglieder im versteckten Menü die Funktion umschalten (150,--€). Die Fahrlichtfunktion beschränkt sich auf ein ständiges Leuchten des Abblendlichtes nach Einschalten der Zündung. Die Lichtautomatik (autom. Einschalten des Fahrlichtes im Tunnel und bei schlechtem Wetter) ist nicht mehr verfügbar! Das eLight-Modul von Carsolution schaltet die Corona-Ringe beim Einschalten der Zündung als Tagfahrlicht ein. Obwohl die e-Light Steuerung am Lichtmodul des 7er angeschlossen wird, erfolgt kein Eingriff in die normalen Lichtfunktionen, d.h. die autom. Fahrlichtfunktion bleibt erhalten. Die Standlichtfunktion wird weiterhin vom Lichtmodul gesteuert. Ein Unterschied der Funktion zum aktuellen 7er ist nicht erkennbar. Es fehlt im Scheinwerferglas lediglich das Kennzeichen für den offiziellen Fahrlichtbetrieb . Wer den Umbau auf LED-Standlichtringe scheut, kann das US-Fahrlicht aktivieren, dann leuchten die Fernscheinwerfer gedimmt als Tagfahrlicht, ein Austausch der Leuchtmittel für die Standlichtringe entfällt (ob das in Deutschland erlaubt ist, ist mir nicht bekannt.) Ich habe lediglich das Modul gekauft, weil mir die umständlichen Umbauarbeiten und Kabelverlegungen nicht professionell genug waren und habe mit der Firma nichts zu tun, auch wenn es hier wie Werbung klingt. Das Modul wird mit elf farblich gekennzeichneten Kabel am Lichtmodul unter der Verkleidung der Lenksäule aufgeklemmt.
Übrigens bei einigen BMW Modellen wird das Abbiegelicht durch Leuchten der entsprechenden Nebelscheinwerfer unterstützt. Diese Funktion sowie ein gedimmtes Begrüßungslicht ist ebenfalls programmierbar.
Lazarus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: BMW E65 ohne Xenon - Standlichtringe leuchten nicht. DG777 BMW 7er, Modell E65/E66 54 31.05.2012 08:18
Neue Seitenblinker mit TFL Mergardo BMW 7er, Modell E32 6 18.02.2011 04:48
Elektrik: Codes für TFL, nicht selektive Öffnung und weitere macchiato66 BMW 7er, Modell E65/E66 51 18.06.2010 15:11
Standlichtringe mit Rillen oder ohne Rillen ?? Skorpo BMW 7er, Modell E38 7 04.03.2004 01:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group