Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
IAA 2007
IAA 2007
 
BMW Neuheiten
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
BMW Motorrad präsentiert die BMW R20 concept.
BMW R20 concept (2024)

 
Der neue BMW M4 CS.
BMW M4 CS (G82 LCI), ab 2024.

 
Der neue BMW i4 und das neue BMW 4er Gran Coupé. Facelift 2024.
BMW i4 und BMW 4er Gran Coupé (Modell G26, Facelift 2024)

 
Der neue MINI Aceman
MINI Aceman (ab 2024)

 
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2012, 13:11   #11
hans-j
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von hans-j
 
Registriert seit: 17.02.2007
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E65-735i(12.04)
Standard Benzin, Startschwierigkeiten

Ich halte es für absolut unwahrscheinlich, dass BMW ein neues Einspritzsystem für die Massenproduktion freigibt bevor ausgiebige Langzeittests mit den marktüblichen Kraftstoffen durchgeführt wurden.
Für mich ist die Benzinqualität das grösste Problem, da kein Mensch wirklich weiss was manchmal beigemischt wird.
Tatsache ist auch dass VW-Motoren mit Direkteinspritzung (FSI) nicht E10 verträglich sind. Es dürfte einleuchtend sein denn eine Einsprtzdüse direkt im Brennraum ist hohen Drücken und Temperaturen ausgesetzt. Und sofern wesentlich empfindlicher bezüglich Kraftstoffqualität als eine Düse im relativ kalten Ansaugstutzen.
Also Finger weg von dem Bio-Dreck was uns aufgezwungen werden soll.
Bedauerlicherweise verhält sich die Autoindustrie viel zu leise. Und lassen irgendwelche Bürokratenin in Brüssel entscheiden was für unsere Motoren gut sein soll.
hans-j ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 13:22   #12
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Kannst ja mal raten, wer die Düsen/Pumpen für BMW & VW herstellt

Gab ja schon mehrere Tests bzgl. der Kraftstoffqualität in Deutschland, wo i.d.R. immer die Sollwerte übertroffen wurden...

Würde mir da keine wirklichen Gedanken machen.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 13:43   #13
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Willst Du mit dieser Aussage behaupten dass BMW entgegen besseres Wissen angibt dass das Fahrzeug mit E10 betrieben werden kann? Halt ich eher für unwahrscheinlich, denn schließlich hätten sie dann ggf ein massives Gewährleistungsproblem.
Ja, das behaupte ich! Und zwar aus dem Grund, weil mir noch die Schreiben von BMW vorliegen, in denen es für alle Fahrzeuge, die älter als 10 Jahre waren, kategorisch abgelehnt wurde. BMW war aber nicht der einzige Hersteller, denn vor der geplanten Einführung lehnten es auch andere Hersteller ab. Plötzlich aus heiterem Himmel war E10 überhaupt kein Problem mehr.

Das war doch klar, dass die Hersteller dies auf politischen Druck hin getan haben!

Wenn Du mal ein paar Tage Zeit hast, dann lies Dir diesen Thread mit 1099 Antworten durch, da wurde eigentlich ALLES zum Thema Ethanol bis zum geht-nicht-mehr ausdiskutiert. Aber bitte diesen unsäglichen Thread nicht wieder nach oben holen, sondern nur lesen:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/nochm...nol-68918.html

PS: Lieber gehe ich zu Fuß, als dass ich diese Plörre tanke! Die kippe ich noch nicht mal in den Fiesta.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 15:56   #14
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Mal in topic:

Der Grund warum direkteinspritzer anfangen zu Zicken, und normale autos mehr verbrauch und etwas weniger power haben, bei treibstoff mit hohem ethanolgehalt is ein anderer:

1. Der Brennwert von Ethanol ist geringer -> man braucht mehr Benzin für gleiche Beschleunigung.

2. Ethanol enthält eine hydroxidgruppe, bereits ein Sauerstoffatom ist in dem Molekül Kette ist: ch3-ch2oh -> das Molekül ist Polar (also auf einer Seite Teil-positiv auf der anderen Teil-negativ geladen. Und das sogar stark. Kein einziger andere bestandteil im Benzin (oder Erdöl Produkten ist das). Diese Ladung ist der Grund warum Ethanol (Alkohol) auch in Wasser löslich ist.

Diese Bindung und die daraus resultierende ladungsverschiebung ermöglichen
Dem Molekül unglaublich starke Bindungen zwischen Molekülen aufzubauen, sogenannte wasserstoffbrückenbindungen. Diese sind _grob_ um Faktor 1000 höher als bei normalem Benzin.

D.h. Das die eingespritzten Moleküle in die brennkammer nicht so fein zerstäuben können wie gewollt -> man hat stellen wo ein flammenabschluss erfolgt, eine nicht vollständige verbrennung. Da bei modernen motoren die eingespritzte Menge so präzise gesteuert wird, mit abgasruckfuhrung etc. Um das Gemisch so mager wie möglich zu halten, wird das bei modernen Motoren extrem auffällig.

Man kann (und das sehr effektiv, aber bitte nicht beim 7er) diesem Effekt entgegen wirken, indem man etwa 2-4ml aceton pro l benzin mit in das Benzin mischt. Aceton hat eine unglaublich Hohe klopffestigkeit und zerstört jede Form von Oberflächenspannung, und wirkt so dem Ethanol entgegen. Es sorgt auch dafürstände das Super plus noch besser zerstäubt, und bringt auch eine Mehrleistung, jedoch sollte man davor seine gesamten benzienleitungsdichtungen erneuer, und regelmäßig überprüfen, ggf. Gegen silikatdichtungen tauschen, den : Aceton frisst gummi regelrecht auf.
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2012, 16:03   #15
hans-j
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von hans-j
 
Registriert seit: 17.02.2007
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E65-735i(12.04)
Standard Direkteinspritzer, Benzinqualität

Danke für den aufschlussreichen Beitrag. Mein Fazit: Für Direkteinspritzer ausschliesslich Benzin höchster Qualität, zB Super Plus.
hans-j ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: startschwierigkeiten harald48 BMW 7er, Modell E38 5 09.04.2007 11:18
Motorraum: Startschwierigkeiten !! Savage-X BMW 7er, Modell E32 5 19.12.2006 14:09
Motorraum: Benzinqualität Schaltjahr BMW 7er, Modell E38 6 08.04.2006 20:57
Benzinqualität! Warum nicht... steinerc BMW 7er, Modell E65/E66 16 06.03.2004 10:52
Startschwierigkeiten andiheinzi BMW 7er, Modell E32 38 17.10.2003 14:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group