


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.03.2013, 09:42
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Steckeranschluß absägen und Leitungen direkt anlöten, ist billiger als so einen Haufen Geld bezahlen.
|
|
|
18.03.2013, 09:47
|
#2
|
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
Zitat:
Zitat von ebodeth
Steckeranschluß absägen und Leitungen direkt anlöten
|
Wenn ich was davon verstehen würde und es mein Auto wäre, wärs ja ok....
|
|
|
18.03.2013, 10:53
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.04.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38-740il Bj.98
|
An gebrauchtteile ist da kein Rannkommen?
|
|
|
18.03.2013, 11:06
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.04.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38-740il Bj.98
|
Wobei man ja dann wieder das gleiche Schrottding einbaut..
|
|
|
18.03.2013, 11:10
|
#6
|
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
Genau, das ist das Problem.
Baut man gebraucht ein hat man das gleiche.
Doppelte arbeit, doppelt bezahlen und am Ende dann doch neu....
|
|
|
18.03.2013, 11:12
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Einfach mal etwas suchen, es gibt sie auch noch neu 
|
|
|
18.03.2013, 11:10
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
|
|
|
18.03.2013, 11:57
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.04.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38-740il Bj.98
|
Nagut aber die Grundproblematik besteht ja dann immernoch..
|
|
|
18.03.2013, 12:15
|
#10
|
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
Ja, da kauft man sich ein deutsches Auto in der Hoffnung und eigentlich in der Gewissheit auf der sicheren Seite zu sein, einen kompetenten Ansprechpartner zu haben, eventuell bei einem solchen Fehler mit Kulanz rechnen zu können und wird dann abgekanzelt.
Für dieses weniger an Service, weniger an Eingeständnis zahlt man den mehr? Was durch solche Produktionsfehler sich ja noch vergrößert!
Das Versagen liegt eindeutig bei VW und da das kein Einzellfall ist hoffe ich dass sich der Verbraucher erkenntlich zeigt.
Wobei VW da nicht der einzige deutsche Hersteller ist. BMW z.B ist mit dem Rußpartikelfilter auch nicht der Hit, bis zu 4000€ bei tausch....
Auch wenn es dann nicht dem Image von jedem entspricht, da kauf ich dann lieber im Ausland ein.
Ist nur Schade um die deutsche Wirtschaft und die damit zusammenhängenden Arbeitsplätze
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Abgezockt
|
actano |
BMW 7er, Modell E38 |
17 |
12.01.2009 00:39 |
|