


|
|
| Veranstaltungen '08 |
|
|
| Treffen-Berichte |
|
|
 
- Anzeige -
|
 |
| Treffen-Details: 148. Rhein-Ruhr-Stammtisch im Januar 2014 |
• wann: 05.01.2014 14:00
• wo: Cafe Del Sol
• Adresse: Grutholzallee 5, D-44577 Castrop-Rauxel
• weitere Details: entnehmen Sie bitte folgendem Thread |
Anmeldungen: 12 (16 Personen) |
|
 |
|
28.12.2013, 15:36
|
#1
|
|
53 Jahre BMW-Fahrzeuge
angemeldet: 2 Personen
Registriert seit: 24.10.2010
Ort: Märkischer Kreis
Fahrzeug: E38-740iA (05.99) E39-520 iA Touring (09.01) E30-320iA Cabrio (12.90) E21-318i Baur TC1 (04.82) Ford Puma (11/98)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Was ist denn mit dem Schnitzelparadies in Essen, wo bis Anfang 2008 noch die Stammis stattfanden?
|
...man sollte jetzt nicht voreilig die Lokalität wechseln.
Anderswo ist es auch nicht wie gemalt. In der heutigen Zeit, warum auch immer, scheint die Gastronomie Probleme mit der Bedienung größerer Gruppen zu haben. Diese Erfahrung habe ich leider schon öffter machen müssen.
Wir, die Stammtischteilnehmer, sollten eher versuchen dem CdS bei der Lösung der uns betreffenden hausgemachten Probleme zu helfen.
__________________
15 Jahre Forum 24.10.2010 - 24.10.2025
53 Jahre BMW Fahrzeuge 05.07.1972 - 05.07.2025
Ein Experte ist ein Mann, der hinterher genau sagen kann, warum seine Prognose nicht gestimmt hat. (Winston Churchill)
|
|
|
29.12.2013, 12:50
|
#2
|
|
Dr.h.c. of Immortality
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: an der Sonne
Fahrzeug: G29 (Z4 M40i) und Fiat 500e
|
Servus,
ich war ja jetzt schon drei oder vier mal bei euch aufm Stammi.
Aber auch jedesmal gab es den Heckmeck mit dem Personal, oder den nicht, oder sogar falsch gebrachten Speisen.
Auch ist der Parkplatz nicht so der Hit. Andre hat da schon recht mit den Büschen, die im Weg sind und in die Parkbuchten ragen.
LG Joe
Geändert von Froschmann (29.12.2013 um 13:00 Uhr).
|
|
|
29.12.2013, 12:56
|
#3
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Sehe ich auch so - zumal das ja nun kein Spontaneinfall ist.
Der Stammi an sich ist ja mittlerweile auch ganz schön geschrumpft - vielleicht wäre so ein Ortswechsel wirklich mal was gutes?
Bei der Größe wäre doch der Schnitzelbunker in Essen wieder möglich  . Oder man rotiert mit den Orten, dann sieht man auch mal mehr vom Pott.
Das CdS in Castrop ist auf jeden Fall über die Jahre deutlich abgestiegen...schade drum.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
29.12.2013, 12:59
|
#4
|
|
Dr.h.c. of Immortality
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: an der Sonne
Fahrzeug: G29 (Z4 M40i) und Fiat 500e
|
oder mal das LakeSide in Haltern. Im Frühjahr und Sommer echt top mit dem angrenzenden Stausee
|
|
|
29.12.2013, 21:24
|
#5
|
|
Schwergewicht
angemeldet: eine Person
Registriert seit: 13.11.2012
Ort: Halver
Fahrzeug: E38 735iA (06/98) LPG, E38 728iA (06/97), Twingo :D
|
Hallo zusammen!
Verspätete schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Einen Lokalwechsel wäre an für sich sicher mal eine Idee um Stammtischler zu reaktivieren oder gar neue zu gewinnen. Ich selbst kann euch jetzt nicht sagen wo man hin fahren kann, dafür bin ich zu viel Sauerländer 
Ich war bis jetzt drei mal beim Stammtisch dabei und mir hat es ganz gut gefallen, wäre schade wenn sich das noch weiter zerstreiten würde wegen der Location, da kann ich Volker ebenfalls verstehen.
Ich habe da eine Idee die dem CdS sowie uns vielleicht helfen würde, missverständnisse in Zukunft (wenn es denn beim CdS bleibt) vorzubeugen.
Man kann ja einen vorgefertigten Zettel herum gehen lassen wo man sein Wunschgericht ankreuzt / hineinschreibt und der geht an die Bedienung. Versteht mich bitte nicht falsch, ich möchte dennen Ihre Arbeit nicht abnehmen, ist nicht meine Aufgabe als Gast, vereinfacht aber sicher einiges und es gibt einen Beweis für die Bestellmenge.
Natürlich kann dieser Zettel nicht verhindern das jemand vergisst seine Zeche zu bezahlen, da muss immer noch jeder selber dran denken.
Nur so ein Gedanke.
Ich bin jedenfalls wieder dabei, freu mich auf euch!
Gruß
Baschti
|
|
|
29.12.2013, 21:44
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
|
Zitat:
Zitat von Froschmann
oder mal das LakeSide in Haltern. Im Frühjahr und Sommer echt top mit dem angrenzenden Stausee
|
Das klingt doch super!
Aber auch was Lexmaul geschrieben hat, die Stammis an verschiedenen Orten stattfinden zu lassen, würde ich gut finden.
Ok, das bedarf natürlich wieder jemanden der es organisiert. Aber der Aufwand ist ja nicht so groß wie beim Jahrestreffen, oder.?
Wenn ich aus dem Pott kommen würde, wäre ich ja auch mal bereit zu so einer Orga.
Leider bin ich beruflich die Woche über auf Montage u. das z.Z. auch noch an der Küste sodass ich da keine veläßliche Hilfe wäre. 
__________________
|
|
|
29.12.2013, 23:55
|
#7
|
|
Moderatorin
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: Köln
Fahrzeug: E32-730iA (10.89), Audi 80 B4 2,6 (09.93)
|
Zitat:
Zitat von Froschmann
oder mal das LakeSide in Haltern. Im Frühjahr und Sommer echt top mit dem angrenzenden Stausee
|
Jau, ist echt schön dort, allerdings sehr gut frequentierter Ausflugsort.
Wir haben schon mal 2009 eine Ausfahrt dort hin gemacht!
Rhein-Ruhr-Stammtisch in Castrop-Rauxel im Juli 2009 - (Foto-) Bericht
Grüßle
Ulli
__________________
You must make a choise to take a chance - or your life will never change!
|
|
|
30.12.2013, 12:26
|
#8
|
|
Administrator
angemeldet: 2 Personen
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Zitat:
Zitat von asc-730i
...man sollte jetzt nicht voreilig die Lokalität wechseln.
|
Das sehe ich genauso!
Irgendwelche Probleme wird man mit so einer großen Gruppe in einer Lokalität wohl immer haben, und man darf nicht vergessen, dass wir nun schon einige Jahre dort sind, und wir bis dato doch immer recht zufrieden waren. Jetzt ist leider Geschäftsführerin Marie nicht mehr so häufig vor Ort, denn dann hätten wir wohl auch kein Problem. Aber das kann sich auch wieder ändern.
Wir sollten alle darauf achten, vor dem Gang auf den Parkplatz zu bezahlen, und die Quittung aufzubewahren. Sicher könnten wir noch mehr tun zur Kontrolle, aber da stellt sich die Frage, ob wir das möchten.
Natürlich kann man angesichts der aktuellen Situation mal über Alternativen nachdenken. Aber die vorherige Lokalität in Essen ist doch aufgrund seiner Größe wirklich keine Alternative - vor allem nicht in den kühlen Monaten, wenn man nicht draussen Platz nehmen kann. Und das Lake Inn in Haltern hat mit "Rhein-Ruhr" nicht mehr wirklich viel gemein.
Es darf sich jeder mal Gedanken machen - und dann können wir vor Ort beim nächsten Stammtisch mal drüber sprechen.
Schön wäre in jedem Fall, wenn uns Volker als Organisator erhalten bliebe. Da sollten wir ihn also voll unterstützen.
Gruß,
Chriss
|
|
|
30.12.2013, 13:03
|
#9
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Zitat:
Zitat von Christian
Irgendwelche Probleme wird man mit so einer großen Gruppe in einer Lokalität wohl immer haben, und man darf nicht vergessen, dass wir nun schon einige Jahre dort sind...
|
Bitte versteht mich nicht falsch, mir hat es im CdS immer prima gefallen und ich werde trotz der Entfernung weiterhin gelegentlich vorbei schauen
Nur gibt es evtl. Gastwirte die eine so große, regelmäßig erscheinende Gruppe besser zu schätzen wissen. Die meisten essen dort Mittag und gehen Nachmittags nochmal auf ein Stückchen Kuchen/Tasse Kaffee wieder rein, das ist guter Umsatz der zuverlässig jeden Monat kommt! Natürlich gehört es zum guten Ton seine Zeche zu zahlen, aber wer was zu bezahlen hat ist auch die Aufgabe des Wirtes. Dann muss der Kellner eben Deckel machen und wissen das Person XY zwei Cola und einen Kaffee zahlen muss aber nur 2 Cola bezahlt hat.
Die buchen ja immer nur die Tische und jeder soll dann aus den gebuchten Posten selbst raus suchen was er verzehrt hat. Zusätzlich stehen ständig Kellner mit Bestellungen in der Mitte und haben keine Ahnung wohin mit dem Essen, also da ist organisatorisch deutlich Luft nach oben 
Es langt ja zu wissen "der Herr mit dem rotem Hemd, der dort gesessen hat muss noch ein Wasser bezahlen" nur so genau wird es ja nicht, am Ende ist ein Wasser offen, aber wer das bestellt haben soll können die auch nicht sagen.
Wie das Problem mit den offenen Posten beseitigt werden kann, ist meiner Meinung nach Sache des Wirtes und nicht des Kunden...
__________________
|
|
|
30.12.2013, 14:18
|
#10
|
|
Administrator
angemeldet: 2 Personen
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Zitat:
Zitat von krie6hofv
Wie das Problem mit den offenen Posten beseitigt werden kann, ist meiner Meinung nach Sache des Wirtes und nicht des Kunden...
|
Vollkommen richtig. So sehe ich das auch, und so sieht es auch die Geschäftsführerin Marie. Und wir haben auch vorgeschlagen, dass man doch Deckel machen möge.
Gerade vor diesem Hintergrund habe ich auch beim letzten Mal die offene Zeche nicht bezahlt. (In eineme früheren Fall hatten wir ja mal gezahlt und dann wurde für die offene Zeche gesammelt.) Ich habe nochmal ganz deutlich gemacht, dass es das CdS ist, das aufpassen muss - genau wie es mit Marie einst nach ähnlichen Vorfällen besprochen wurde.
Da sicher aber auch nicht ausgeschlossen werden kann, dass jemand von uns mal vergisst ein Getränk zu bezahlen, sollten wir das mit der Bezahlung vor dem Rausgehen und mit dem Bon-Verwahren erstmal konsequent umsetzen.
Gruß,
Chriss
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|