


|
|
|
|
| Hinweis & Bewertung |
|
|
| 7-forum.com Services |
|
|
|
| 
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
06.01.2014, 21:25
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Das Auto hatte in jedem Falle eine Motorwäsche hinter sich, da bei Autos ohne solches der Motor gelblich vom Schutzwachs aussieht ...
|
|
|
06.01.2014, 22:57
|
#2
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
eBay-Name: Laafer1
|
Und alle Kunststoffteile, wie Kühler, Waschwasserbehälter, Bremsflüssigkeitsbehälter, Ausgleichsbehälter, Schläuche und sämmtliche Deckel hat er dann warscheinlich nach der Motorwäsche neu eingebaut, da diese in keinster weise vergilbt waren und die man auch mit einer Motorwäsche nicht in diesen Zustand versetzen kann... Die Schrauben und Muttern von den Federbeinen, oder Batteriekabeln zb. und auch das Drosselklappengestänge sind dann warscheinlich auch alle neu reingekommen.
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
08.01.2014, 10:16
|
#3
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von MartinE32
Das Auto hatte in jedem Falle eine Motorwäsche hinter sich, da bei Autos ohne solches der Motor gelblich vom Schutzwachs aussieht ...
|
Welches im Zubehör überall als Spray zu bekommen ist, und kinderleicht neu aufzutragen ist 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|