Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Essen Motor Show 2006
Essen Motor Show 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2014, 15:13   #51
Janus
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.10.2013
Ort:
Fahrzeug: E65-745i (9/02)
Standard

Interessantes Thema. Vielleicht sollte man ein paar "Alternativen" hier in den Disku-Raum werfen.

Hier mal genannt: Hydrothermale Karbonisierung,
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hydrothermale Karbonisierung ? Wikipedia

Dann die: Diesel-Mikroemulsionen als alternativer Kraftstoff
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://strey.uni-koeln.de/fileadmin/...hard_Strey.pdf

Oder doch das "dolle Ding": Gemisch aus einer Einheit Rapsöl und drei Einheiten Wasser unter Zuführung von Kohlendioxid...
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kraftwerk läuft mit ?dollem Ding?

Oder hier, der: Carbazol Kreislauf,
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.automobil-produktion.de/u...l_grafik_2.jpg

Dann haben wir da noch den Erdölschwindel:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Erdöl - Wie wahr ist die bisherige Theorie
zu dem Thema gibt es noch ettliches mehr im I-Net. Nur mal nachsehen!

Zum Thema Gas im Auto habe ich auch noch was gefunden:
Авешку разорвало в клочья (Frau in die Luft gesprengt)
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ?????? ????????? ? ?????? - YouTube

Man merkt, es tut sich doch einiges in "alternativen Antriebskonzepten".
Janus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2014, 23:19   #52
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von 7erfly Beitrag anzeigen
Die Versorgung mit Strom hätte vor allem den Vorteil, dass die Energiequelle quasi an jeder Straße vorhanden wäre.
Und wieder denkt jemand nicht an an die Leistung die nötig ist...
Das ist wie eine kleine Autobahntoilette an der plötzlich drei Reisebusse halten...
Vergiss es Die Leitungen für die Laternen packen das im Traum nicht.
Und wie mehrmals erwähnt - in jeder Siedlung hättest du ein Problem wenn da plötzlich viele laden müssen.
OK, geht ja nicht von heute auf morgen, aber wer löhnt morgen die stärkeren Leitungen??? Die, die heute laden werden sich sträuben - bisher hats ja für sie gelangt.

Oberleitungen...wo heutzutage schon Überlandleitungen nicht mehr akzeptiert werden??
Aber wenn eine einheitliche Geschwindigkeit vorgeschrieben würde, ohne Überholen könnte man das ja ähnlich wie bei ner Carrerabahn nur mit Stromschienen an der Seite lösen...nur will Überholverbot ja auch niemand...

Woher das Erdöl in 50 Jahren kommt - schätze aus der Erde, wie immer.
Ob Autos dann noch damit fahren...glaube ich fast nicht. Sehe das ähnlich wie Andi - Wasserstoff.

Bisserl oftop
Hat jemand das mit der Ölindustrie VOR dem Petrolium in der Glotze gesehen?
Irre was da an Mengen von Walöl gefördert wurden - zwar nicht zu fahren, aber auch verbrennen, schmieren usw.
Da dachte zunächst auch jeder das geht immer so weiter, etwa 50 Jahre lang.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 09:05   #53
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Schon komisch, dass die Befürworter der jetzigen E-Auto-Technologie den Kritikern unterstellen, sie seien konservativ und verbohrt und sie selbst blenden die technischen Hürden, die mit der heutigen Technik nicht zu überwinden sind, komplett aus!

Hat denn niemand den Beitrag von John richtig gelesen?

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/8/elekt...ml#post2217260

Wir können uns gerne über E-Autos in 10 oder 15 Jahren, wenn diese auf einem Preisniveau wie ein kraftstoffbetriebenes Auto angekommen sind, unterhalten und sich die Technik von der sehr begrenzten Lithium-Ionen-Akku-Geschichte verabschiedet hat. Aber auch dann bleibt das Problem der Stromversorgung bei einer Massenmotorisierung mit E-Autos.

Außerdem glaube ich, dass im Verbrennungsmotor auch noch eine Menge Potenzial steckt und dieser mitnichten schnell von der Bildfläche verschwinden wird.

Dass wir nicht "ewig" mit Verbrennungsmotoren fahren werden, steht auch außer Frage, aber heutige E-Autos sind kaum mehr als nur Spielzeug. Klar, irgendwo muss es einen Anfang geben, aber in eine Euphorie mag ich wirklich nicht verfallen.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 11:51   #54
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Schon komisch, dass die Befürworter der jetzigen E-Auto-Technologie den Kritikern unterstellen, sie seien konservativ und verbohrt und sie selbst blenden die technischen Hürden, die mit der heutigen Technik nicht zu überwinden sind, komplett aus!
Genauso ist es. Ich meine, ich persönlich würde gern einen Tesla fahren, ehrlich. Ich habe eine Garage und eine Steckdose, mehr als 150km fahre ich eher selten am Tag. Und mit den Superchargern für die Langstrecke...super Sache!

Wenn ich mir aber vorstelle, die Leute in der Strasse, wo ich vor einigen Jahren in Hannover gewohnt habe, würden alle Elektroauto fahren wollen....das gäbe Mord und Totschlag! Selbst wenn man an jeder Laterne laden könnte, so kommen auf jede Laterne 10-20 Autos! Vermutlich würden sich die Leute nachts heimlich rausschleichen, nur um den Stecker des Nachbarn in ihr eigenes Auto zu stecken! Andere würden lange Kabeltrommeln in Ihre Keller legen, um sie dann am nächsten Morgen umständlich zu entwirren....oder sie lassen sie als Stolperfalle liegen, wobei, das glaube ich nicht, sonst zweigt der Nachbar sich heimlich Strom ab.

Die Akkukapazität ist eigentlich das kleinere Problem, das wirkliche Problem ist die Ladezeit. Beim Akkuwechsel sehe ich erhebliche logistische Probleme, und wenn das Geld kostet oder auch nur geringfügig teurer ist als der Laternenstrom werden sich die Nachbarn lieber darum bekriegen.

Wenn man Strom für 100-200km in einer Minute laden kann, dann könnte man sich über eine größere Verbreitung von E-Autos unterhalten.

Bis dahin ist es ein Luxus für Nerds mit Garage in Suburbia.
__________________
Liebe Grüße,

Johannes

Mein Autoblog mit Fahrberichten: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.geniale-fahrberichte.de

Mein Blog übers Fliegen lernen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.alpha-flying-india.de
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tesla S - wer bestellt sich einen? 7erfly Autos allgemein 659 16.01.2021 07:52
X5 Leasing draw1249 Autos allgemein 2 22.03.2008 13:16
Wer kennt sich mit Leasing aus? Jo BMW 7er, allgemein 31 19.12.2003 21:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group