Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Neu: BMW Excellence Club



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2014, 22:31   #1
MacDriver
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Raum München
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
Standard

Natürlich bring Allrad auf der AB nichts. Schadet aber auch nicht.

Wie gesagt sehe ich außer dem Verbrauchsnachteil aber auch nichts, was dagegen spricht. Ich habe aber einige Situationen mit dem M5 erlebt in denen ich ihn gerne gehabt hätte. Nicht auf Schnee, da funktionierte mein M5 und sicher auch der M6 richtig gut. Es waren eher so das Überholen bei leichter Feuchtigkeit, das Beschleunigen beim Links abbiegen aus dem Stand in die Lücke, wenn die Verhältnisse nicht optimal sind. Sicher geht das mit Sporteinstellung, um auch das kleine Turboloch zu umgehen, kontrolliert Gas geben und den ESP Eingriff vermeiden. Dummerweise würde ich mich in solchen Situation lieber auf den Verkehr konzentrieren.

Meinen Wochenendspaßwagen würde ich aber leicht, mit Hinterradantrieb und ohne viel Helferlein nehmen.
MacDriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2014, 22:37   #2
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von MacDriver Beitrag anzeigen
Natürlich bring Allrad auf der AB nichts. Schadet aber auch nicht.
Na eben doch: der Mehrverbrauch! Wer sehr viel AB fährt (eigentlich das typische Revier eines 7ers), kann ganz gut auf Allradantrieb verzichten. Hier im Rheinland braucht man ihn noch nicht einmal im Winter (besonders im letzten nicht).

Aber gut, dass man bei den meisten BMW die Auswahl hat. Bei Audi sähe das ganz anders aus...
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2014, 23:32   #3
MacDriver
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Raum München
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
Standard

Nur ist gerade auf der AB der Verbrauchsnachteil durch Allrad am geringsten, weil da der Luftwiderstand ausschlaggebend ist. Bei einem M oder 750i hat man sich von Vernunft in Bezug auf Verbrauch schon längst verabschiedet. Wir sprechen ja nicht von mehreren, sondern eher von 0,5 Liter Mehrverbrauch.

Bei einem 730d oder 740i würde ich auch auf Allrad verzichten, bei einem 750i oder 750d eher nicht.
MacDriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014, 08:20   #4
BMA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMA
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
Standard

Kuschelmodus on:
Wir haben uns doch alle lieb!
Es gibt nun mal keinen 750d ohne X und keinen M5/6 mit X.
Insofern können wir bei den üppigeren Motorisierungen nur den 750er vergleichen, denn da gibt es beides. Bin beide gefahren. Lediglich das bessere Wegkommen bei kurzer Beschleunigung auf nasser Straße ist m. E. ein echter Vorteil des X-Drive. Das Lenkgefühl fand ich wirklich beim Heckantrieb angenehmer. Da ich immer in meinem Leben heckgetrieben gefahren bin, habe ich da vielleicht eine gewisse Sensitivität inne wohnen, wer weiß.

Sicherlich auch auf der AB bei schlechteren Verhältnissen beim Beschleunigen von 100 km/h aufwärts. Das sind wohl zweifellos Vorteile. Klar ist auch, je mehr Leistung man hat, desto mehr ist dieser Vorteil von Bedeutung. Da muss ich halt aufpassen und gewissenhaft mit dem Gaspedal umgehen. (Weniger ist mehr).

Das die bei M daran tüfteln steht sicherlich fest, da die Käufer einen Allrad bei den PS-Boliden wohl im Allgemeinen fordern. Die extremeren Auto-Sport Begeisterten landen eh beim 911er und Co. M6, RS und AMG sind nun mal allesamt keinen echten sportlichen Leichtgewichte und nur bedingt für den Rennsport gedacht, sondern für die Autobahn. Da wiederum ist der Allrad nicht so wichtig!....Ein Teufelskreis! *lach*

LG, BMA SZ
__________________
450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!

Geändert von BMA (01.04.2014 um 08:25 Uhr).
BMA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014, 09:00   #5
Jiha
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort:
Fahrzeug: F01 760i (2010), E91 330iA (2008), E91 335iA x-drive (2009)
Standard

Klinke mich mal kurz ein:

Gut. Die x-drive Verkaufsaktion von BMW auf der "Rennstrecke" hat funktioniert. x-drive ist wahnsinnig wichtig

Dass so ein Dickschiff wie ein 7er überhaupt auf der Rennstrecke genutzt wird ist schon eine Frechheit aber dann noch zu behaupten die Traktion sei das Problem...
Sollen die halt die 500 EUR EK auf den Kaufpreis draufhauen und ein mechanisches Sperrdiff einbauen. Das wär mal sinnvoll für die Rennstrecke.


Selbst mit Frontantrieb in einem 200 PS Clio fährt man sicher nicht weit (wenn überhaupt) hinter dem 7er durchs Ziel. Mal abgesehen davon, dass meist der Fahrer der ausschlaggebende Faktor ist.

Ich kenn x-drive in einem E91 335 und merke da im Verhältnis zu einem normalen 335i nur eine Schwerfälligkeit bei Lenkung & Antrieb die ich nicht kaufen würde. Zudem noch einen Verbrauchsnachteil von min. 1 Liter/100km. Klar, in den Alpen wohnend wäre das natürlich ein anderes Thema, aber in den meisten Gefilden eine "unnötige" Sonderausstattung wie das Nightvision

Soviel dazu von mir
Jiha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014, 10:04   #6
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Mein größter Wunsch, den ich an BMW stellen würde:

- mechanisches Sperrdifferential bei allen Modellen (gerne als aufpreispflichtige Sonderaustattung).


(und vielleicht noch die 50d-Modelle OHNE Allrad)

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014, 11:56   #7
MacDriver
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Raum München
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von Jiha Beitrag anzeigen

Gut. Die x-drive Verkaufsaktion von BMW auf der "Rennstrecke" hat funktioniert. x-drive ist wahnsinnig wichtig

Dass so ein Dickschiff wie ein 7er überhaupt auf der Rennstrecke genutzt wird ist schon eine Frechheit aber dann noch zu behaupten die Traktion sei das Problem...
Sollen die halt die 500 EUR EK auf den Kaufpreis draufhauen und ein mechanisches Sperrdiff einbauen. Das wär mal sinnvoll für die Rennstrecke.
Dass der 7er für die Rennstrecke völlig ungeeignet ist steht doch ausser Frage. das gilt allerdings auch für die 2 t BMW M.

XDrive oder nicht stand eigentlich weniger im Vordergrund, sondern eher die Fahrwerkseinstellungen von Comfort+ bis Sport+. Ich war aber überrascht, wie locker und unaufgeregt man mit XDrive hinter dem Instruktor herfahren konnte, selbst im Comfort+ Modus, im Gegensatz zu reinen Hecktrieblern wo man schon mehr kämpfen musste. Genau das Souveräne, Unaufgeregte ist es doch, was man beim einem 7er möchte.

Einen M6 kauft man sich ja auch eher zum Spielen. Da möchte man auch hier und da mal kämpfen müssen. Ich fände es gut, wenn der nächste M5/M6 Allrad hätte. Vielleicht könnte man es ja, wie das Getriebe, steuern und voll auf HR stellen.
MacDriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014, 13:32   #8
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von MacDriver Beitrag anzeigen
Dass der 7er für die Rennstrecke völlig ungeeignet ist steht doch ausser Frage. Das gilt allerdings auch für die 2 t BMW M.
Sehe ich zumindest in Bezug auf die "2 t BMW M" nicht so: Ein M5 umrundet in 8:05 Minuten die Nordschleife (natürlich mit einem Profi als Fahrer), aber diesen Wert würden hier 99% aller Leute nicht einmal mit einem Porsche GT3 RS erreichen können. Das zeigt aber immerhin, welches Potenzial in einem M5 steckt (ein Lamborghini Diablo GT war gerade mal 1 (!) sec schneller, was zeigt, dass die Sportlimousinen von heute Werte der Supersportwagen von vor 15 Jahren erreichen).

Die Zeiten, wo 2-t-Autos absolut "unbeweglich" sind, sind m.M.n. schon seit einigen Jahren vorbei. Die Mär hält sich jedoch weiterhin absolut hartnäckig.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW Excellence Club fuzy Neu: BMW Excellence Club 65 01.02.2023 15:19
BMW Excellence Club - auch für Bestandsfahrer? Lars997 Neu: BMW Excellence Club 2 12.10.2012 17:41
Bericht BMW Security Training e39_hh BMW 7er, allgemein 0 19.03.2010 11:07
HiFi/Navigation: BMW Service Training - E65 ???? xolmatic BMW 7er, Modell E65/E66 0 13.01.2008 21:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group