


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.01.2016, 00:50
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Nachdem man sich kaputt gespart hat, muß man nun handeln.
Z.B. zerbröseln reihenweise die Kolben bei den TFSI Motoren.
Eine Schande! Das hatte man alles schon mal im Griff.
Auch sind diese Sachen ausschließlich Verfeinerungen, aber keineswegs Neuentwicklungen. Wir sind nach wie vor beim nunmehr mehr als 100 Jahre alten Hubkolben-Motor, bei dem ja keiner verleugnen kann, daß er energetisch nicht "optimal" ist (also der Wirkungsgrad klein ist).
|
|
|
09.01.2016, 01:48
|
#2
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von harrry
Nachdem man sich kaputt gespart hat, muß man nun handeln.
.
|
Es ist wohl eher so, dass diese Kosten unerwünscht sind bzw. nicht sinnvoll an den Kunden weitergegeben bzw. kommuniziert werden können.
Dafür gibt es im Marketing ja unzählige Formulierungen... 
|
|
|
10.01.2016, 03:02
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Ja, da hast Du recht...
|
|
|
10.01.2016, 06:04
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Ob das nur mit einer Verbrauchsreduzierung durch geringeres Gewicht&Reibung zu tun hat?
Ich denke es geht eher darum die Motoren noch magerer laufen zu lassen, und/bzw. die Probleme mit der Direkteinspritzung und Turboaufladung zu umgehen und weiter vorannzutreiben.
Geiz ist Geil, anstatt endlich die Brennstoffzelle tauglich zu machen....., Naja, wer mag es einem Kolbenhersteller ankreiden. Würde die Energie, welche nötig ist den ollen Ölfresser zu optimieren, in Elektro und Wasserstofftechnologie investiert, hätten wir schon günstige und gute "Klimaretter". Wobei, einen Strand vor der Haustüren, Hmmm, ich fahr meinen ollen V8 erstmal weiter, der will irgendwie nicht kaputt gehen 
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
11.01.2016, 01:06
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Noch mal:
Jede Änderung am energetisch nicht sinnvollen Hubkolbenmotor, ist keine Revolution, sondern nur Spielmannskram!
Statt wirklich Neuentwicklungen voranzutreiben, kann man im aktuellen 7er die Farbe der Innenbeleuchtung ändern - lächerlich!
Oder er parkt rückwärts geradeaus selber ein - und draußen dankt man, man steht neben einem Trekker (Diesel) - auch lächerlich.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|