|  
  
  
 
| Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
 
  IAA 2007
 
 
 |  
| 
  7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.07.2018, 20:55 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.11.2010 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: e32 730iA r6, e36 318is, e38 750iL
				
				
				
				
				      | 
				 Motoruckeln bei 1500-2500 Umdrehungen - e36 318is 
 Hallo!
 Hab wie die Überschrift schon sagt bei meinen momentanen Daily ein kleines Problem, welches mir den letzten Nerv kostet. Ich habe schon einiges probiert jedoch ohne Erfolg.
 
 Vielleicht kennt der Eine oder Andere das Problem (oder hatte es bereits selbst?!?)
 
 Zum Auto:
 E36 318is
 EZ 05/1995
 Motor M42
 Ca 190.000km
 Modelcode B51
 
 Zum Problem:
 Ruckeln (zum Teil sehr stark), welches nur im schubetrieb (dahingleiten) bzw. langsames dahirollen im Stau etc. Auftritt. Ca 1500-2500 Umdrehungen
 Beim auskuppeln oder beschleunigen sofort weg.
 => Drehzahl bleibt konstant - verbrauchsanzeige steigt kurzzeitig
 
 Beim starten meist schwankende Drehzahl bzw. startet erst beim zweiten oder dritten Versuch. (Oft nach einer Kurzstrecke)
 
 Folge Dinge wurden bereits getauscht:
 Alle Luftschläuche inkl luftmassenmesser, leerlaufregler, kge, Zündkerzen, zündspulen, Zündkabel, drosselklappenpoti, einspritzdüsen, kraftstoffdruckregler, kraftstoffilter, krafstoffpume, aktivkohlefilter, druckdose, rückschlagventil, lamdadonde, Katalysator, Nockenwellen & kurbelwellensensor, Temperatursensor am Block und kühler,.. (mehr fällt mir momentan nicht ein)
 Kompression habe ich auch gemessen (ca 9-10 bar auf allen vier Zylindern)
 Steuergerät wurde ausgelesen - kein Fehler abgelegt
 
 Vorab möchte ich schonmal Danke für durchlesen sagen und hoffe der ein oder anderen kann mir weiterhelfen.
 
 LG Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.07.2018, 09:33 | #2 |  
	| Pro USA !!! 
				 
				Registriert seit: 01.08.2006 
				
Ort: Kornwestheim 
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
				
				
				
				
				      | 
 Gott hast du viel reingepackt  
Hast du das ganze zug um zug gemacht oder einmal mit der großen kelle? 
Von deinem fehlerbild könnte man von falschluft ausgehen, ich kann mir aber auch vorstellen das deine nockenwelle eingelaufen ist, die sympthome gibts auch bei ner " scharfen" nockenwelle...hattest da schonmal nen blick drauf geworfen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.07.2018, 20:34 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.11.2010 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: e32 730iA r6, e36 318is, e38 750iL
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Rottwauz1  Gott hast du viel reingepackt  
Hast du das ganze zug um zug gemacht oder einmal mit der großen kelle? 
Von deinem fehlerbild könnte man von falschluft ausgehen, ich kann mir aber auch vorstellen das deine nockenwelle eingelaufen ist, die sympthome gibts auch bei ner " scharfen" nockenwelle...hattest da schonmal nen blick drauf geworfen? |  Bin kein Mechaniker... eher ein hobbyschrauber der viel nachliest und probiert..  
aber langsam würde ich gerne den Fehler finden... 
Falschluft war auch mein erster Gedanke. Daher auch alle Luftschläuche. Bzw. mit bremsenreiniger getestet ob sich etwas an den Drehzahlen ändert.. 
 
Teile wurden nach und nach getauscht um etwaige Sachen ausschließen zu können..
 
Nockenwellen habe ich beim ventildeckeldichtungstausch begutachtet. Verschleiß war normal.. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |