Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Genfer Salon 2006
Genfer Salon 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2019, 17:09   #1
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Arnold69 Beitrag anzeigen
Beim E21 earen Doppelscheinwerfer ab 2 Liter Hubraum Serie, es gab am Anfang nur Vierzylinder.
320/4 und 320i/4 hatten Doppelscheinwerfer.

Gruß Arnold
So sieht es aus. Mein erster BMW war ein 320i/4 mit dem Vierzylindermotor (M10) und 125 PS, bekannt aus dem BMW 2002 tii (dort hatte er noch 130 PS). Galt damals Letzterer als absolut sportlicher Kompaktwagen (noch vor dem ersten Golf GTI), so war der E21 320i/4 nicht besonders schnell, die Höchstgeschwindigkeit von 182 km/h fiel für 125 PS auch ziemlich mau aus. Außerdem taugte der Motor nichts, ich hatte mindestens einen oder zwei Motorschäden, obwohl immer schön warmgefahren. Öl hat er auch gebraucht, 1 Liter/1000 km waren normal.

Der 320i/6 war jetzt nicht unbedingt schneller mit seinen 122 PS, fuhr sich aber deutlich angenehmer und dröhnte auch nicht so. Besser war natürlich der 323i mit 143 PS, der dann auch einen Golf GTI in Schach halten konnte oder als Krönung der damalige Alpina C1 mit 170 PS, die Dinger bin ich alle gefahren. So einen 323i würde ich mir heute jederzeit in die Garage stellen.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2019, 19:10   #2
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Mein Kumpel hatte den E21 320 mit 4 Zylinder und kaum regnete es, blieb der Wagen stehn. Bis ich ihm den Verteilerdeckel mit Silikon abdichtete
Mein erster war nur ein E21 316. Der zweite dann der besagte E21 320 6 Zyl. und mein dritter ein E21 323i, danach verabschiedete ich mich aus der 3er Fraktion
Danach kam der erste 5er mit 6 Zylinder, ein 87er E28 524 TD, einer der letzten.
__________________
Gruß Achim
Ich liebe dieses Video: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Do3PM5a3Rxs
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2019, 22:25   #3
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
So sieht es aus. Mein erster BMW war ein 320i/4 mit dem Vierzylindermotor (M10) und 125 PS,
Wenn Du den noch hättest, hättest Du vermutlich einen der aktuell seltensten e21 überhaupt. Wurde ja nicht lange gebaut, diese Variante.
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2019, 23:39   #4
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von MartinE32 Beitrag anzeigen
Wenn Du den noch hättest, hättest Du vermutlich einen der aktuell seltensten e21 überhaupt. Wurde ja nicht lange gebaut, diese Variante.
Das stimmt, das waren wohl nur rund 2 Jahre, bevor er vom 323i abgelöst wurde. Ich habe jetzt die genauen Daten nicht im Kopf und bei Wikipedia steht Blödsinn von wegen Bauzeit 08.1975 bis 08.1982:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_E21

Aber tatsächlich wurde er schon Ende 1977 aus dem Programm genommen. Ab Februar 1978 war der 323i erhältlich.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2019, 11:56   #5
der Mohr
Kennzeichengeilomat
 
Benutzerbild von der Mohr
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Elbe
Fahrzeug: E38-740i (1/97), E38-750i (4/96)
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Das stimmt, das waren wohl nur rund 2 Jahre, bevor er vom 323i abgelöst wurde. Ich habe jetzt die genauen Daten nicht im Kopf und bei Wikipedia steht Blödsinn von wegen Bauzeit 08.1975 bis 08.1982:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_E21

Aber tatsächlich wurde er schon Ende 1977 aus dem Programm genommen. Ab Februar 1978 war der 323i erhältlich.

Hallo Claus,

der angegebene Zeitraum ist falsch, aber doch nicht so ganz.

In Deutschland war im Sommer 77 Schluß weil auf der 77er IAA der 320/6 und der 323i vorgestellt wurde (323i startete dann doch erst im Frühjahr 78)
aber für Amerika wurde weiterhin der 320i mit dem alten M10 4 Zylinder Einspritzmotor gebaut.
Leistungsreduziert und schon mit Kat.

Gruß, Peter
der Mohr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2019, 14:23   #6
Toni Maccheron
Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2018
Ort:
Fahrzeug: E38-740i 1998
Standard

Gibt übrigens noch mehr tolle 4-Zylinder z.B. alle Alfa Romeo der 60er und 70er und 80er. Ende der 90er hörte es dann langsam auf, da wurde der GM-Schrott genommen. Vorbei mit Cuore Sportivo
Toni Maccheron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
V12 überwintern, schafft er das? fuffi_lwl BMW 7er, Modell E32 16 16.11.2010 22:37
Beulendoktor, schafft er das? pille BMW 7er, allgemein 33 04.11.2008 22:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group