


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
25.01.2020, 18:20
|
#1
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
Na ja, wenn man Pech hat, kann das doch ueberall passieren, wuerde sich aber als Deutscher wuenschen, das Autobahnpolizei nimmt das Gesetz etwas gelassener und stellt auf dreispuerigen Bahnen keine Radarfallen ein...
|
Du kannst sicher sein, dass es in Deutschland jede Menge Blitzanlagen und Kontrollen gäbe, hätten wir irgendwann ein Tempolimit! Mal abgesehen von der extrem strengen Schweiz (da kann man sich eher nur an die Stirn tippen), kann man in sehr vielen Ländern deutlich schneller fahren, ohne gleich streng sanktioniert zu werden. Ist und wird in Deutschland nicht möglich sein, wenn man sich die ganzen Blitzanlagen auf den bereits jetzt limitierten Abschnitten ansieht.
Bleibt dann irgendwann der Weg in die "Illegalität", also Blitzer-App und ein Valentine-One werden dann Pflicht, denn ich denke gar nicht daran, nachts auf leerer Autobahn mit 120 km/h zu kriechen, nur weil ein paar Ökospinner das für die Rettung der Welt halten, weil wir dann 0,0001% CO2 einsparen ... 
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
25.01.2020, 18:57
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Tja bei unseren Politikern wird das alles so kommen und wir fahren mit 100 nach München im Umweltfreundlichm E-Auto in 25h. Es lebe der Fortschritt 
Wer die Ironie nicht finden will soll es lassen. Es ist meine Meinung und die lasse ich mir nicht verbieten, sollte es soweit kommen, knallt es in Deutschland hoffentlich an den Richtigen Stellen gewaltig.
|
|
|
25.01.2020, 20:18
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Claus
Du kannst sicher sein, dass es in Deutschland jede Menge Blitzanlagen und Kontrollen gäbe, hätten wir irgendwann ein Tempolimit!
Bleibt dann irgendwann der Weg in die "Illegalität"
|
Man gewohnt sich schnell daran Claus, ich fahre seit immer schneller als erlaubt und bin glueckliche Weise ganz selten "zur Kasse" gebeten worden. 
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
26.01.2020, 00:08
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.04.2006
Ort:
Fahrzeug: Mercedes GLA 250e (09/22). Genesis GV 80d Luxury Plus (12/23)
|
Nur ein geringer Anteil an Autofahrern ist wirklich auf den freigegebenen Autobahnen unterwegs, denn die meisten Menschen nutzen ihre Autos nur auf Strecken, die sowieso überwiegend berechtigterweise ein Tempolimit haben. Die Mitbürger aber wiederum, die überproportional häufig die Autobahnen nutzen, haben auch eher höherklassigere schnellere Autos. Insofern will eine Mehrheit, die aber die Autobahnen eigentlich sowieso gar nicht nutzt, uns Vielnutzern ein Tempolimit vorschreiben. Vielnutzern, die wiederum augenscheinlich sehr viel zum Bruttosozialproduktes dieses Staates beitragen.
Nachvollziehen könnte ich, wenn autonomes Fahren Geschwindigkeitslimits erzwingt. Aber soweit ist die Technologie noch nicht.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|